Rheinische Post: FDP will Ampelkoalition verbindlich ausschließen
Geschrieben am 12-09-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die FDP will am heutigen Donnerstag bei einem  
Parteikonvent in Mainz eine Ampelkoalition mit SPD und Grünen  
verbindlich ausschließen. "Wir sind doch nicht das Feigenblatt für  
Rot-Grün", sagte FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle der in  
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Auch 
mit einer Koalition oder Tolerierung durch die eurokritische AfD  
werde sich die FDP nicht beschäftigen, da sie davon überzeugt sei,  
die christlich-liberale Koalition fortsetzen zu können. Was die AfD  
mit dem Euro vorhabe, sei völlig unrealistisch. "Das gefährdet  
unseren Wohlstand", sagte  Brüderle. Dieser beruhe auf Stabilität,  
nicht auf Experimenten. "Wer als Protestwähler oder Nichtwähler ins  
Bett geht, wacht als rot-rot-grüner Steuerknecht auf", so Brüderle. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  485021
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Brüderle will Gewerbesteuer abschaffen Düsseldorf (ots) - Die FDP will nach einem Wahlsieg die  
Abschaffung der Gewerbesteuer auf die Tagesordnung bringen. "Gegen  
den Widerstand der Kommunen können wir das nicht regeln, aber im  
Grunde ist die Gewerbesteuer überflüssig", sagte FDP-Spitzenkandidat  
Rainer Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Donnerstagausgabe). "Den Städten wäre doch mehr geholfen, wenn sie  
zum Beispiel einen größeren Anteil an der Mehrwertsteuer bekämen",  
sagte Brüderle. Diese Lösung wäre auch weniger konjunkturabhängig.  
"Das Thema mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Stuttgarter Flughafen bekommt Stadtbahn-Anschluss Stuttgart (ots) - Die Stuttgarter Stadtbahn nimmt Kurs auf den  
Flughafen der Landeshauptstadt. Ende 2017 sollen die ersten Züge der  
Linie U 6 neben der Landebahn halten. Wie die Stuttgarter Zeitung  
(Donnerstagausgabe) berichtet, haben sich das Land, der Landkreis  
Esslingen sowie die Städte Stuttgart und Leinfelden-Echterdingen  
jetzt nach schwierigen Verhandlungen auf die Finanzierung der rund  
drei Kilometer langen Neubaustrecke verständigt. Der Bund übernimmt  
60 Prozent der Kosten in Höhe von rund 70 Millionen Euro. Den Rest  
tragen mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Koalitionspolitiker kritisieren Frankreichs Schuldenkurs - Brüderle: Beunruhigende Zahlen aus Paris Stuttgart (ots) - Die Ankündigung der französischen Regierung, die 
Neuverschuldung zu erhöhen, stößt in der schwarz-gelben Koalition in  
Berlin auf  Kritik. Der FDP-Spitzenkandidat und Fraktionsvorsitzende  
Rainer Brüderle sagte der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe):  
"Das sind beunruhigende Zahlen aus Paris." Die schlechtere  
Haushaltslage in Frankreich sei Folge einer sozialistischen  
Steuererhöhungspolitik, sagte Brüderle. Europa sei auf ein starkes  
Frankreich angewiesen. 
 
   Der CDU-Haushaltspolitiker Norbert Barthle warnte mehr...
 
  
- Neue OZ: Neue OZ - Gespräch mit Patrick Döring, FDP-Generalsekretär Osnabrück (ots) - FDP: Grüne bekommen Quittung für Politik gegen  
die Mitte 
 
   Generalsekretär Döring über Umfrageschwäche der Grünen: "Hochmut  
kommt vor dem Fall" 
 
   Osnabrück.- FDP-Generalsekretär Patrick Döring hat die sinkenden  
Umfragewerte der Grünen als Quittung für eine Politik gegen die Mitte 
der Gesellschaft bezeichnet. In einem Gespräch mit der "Neuen  
Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag) sagte Döring: "Hochmut kommt  
bekanntlich vor dem Fall." Die Menschen wollten weder durch  
Steuererhöhungen geschröpft noch durch Verbote mehr...
 
  
- Deutschland-Tag des Nahverkehrs: Verkehrsunternehmen beklagen Sanierungsstau im ÖPNV Berlin (ots) - Deutschlands Infrastruktur bröckelt: Auch im  
Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat die Sanierung von Anlagen, 
Fahrzeugen und Technik erhebliche Verspätung, weil das Geld nicht  
reicht. Die ÖPNV-Unternehmen in Deutschland befördern rund 30  
Millionen Fahrgäste täglich, Tendenz steigend. Doch ihnen fehlen  
bereits jetzt mehr als drei Milliarden Euro, um die Infrastrukturen  
wieder fit zu machen. Darauf machen heute beim "Deutschland-Tag des  
Nahverkehrs" bundesweit 36 Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde  
in 31 Städten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |