67. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag / "Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten"
Geschrieben am 12-08-2013 |   
 
 Köln (ots) - 
 
   Der 67. Deutsche Betriebswirtschafter-Tag der  
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. präsentiert am  
18./19. September 2013 in Frankfurt am Main prominente  
Unternehmensbeispiele und herausragende Forschungsarbeiten zu  
aktuellen Schlüsselproblemen der "Unternehmenssteuerung in unsicheren 
Zeiten". Hochkarätige Fachvorträge und intensive Diskussionen widmen  
sich den vielfältigen Quellen von Unsicherheit und den daraus  
entspringenden Risiken und Chancen. Aspekte sind hierbei u.a. Fragen  
der Regulierung, Corporate Governance und Haftung, die Auswirkungen  
von Volatilität auf einzelne Finanzbereiche, der Einfluss der  
Medienberichterstattung sowie die Entwicklung erfolgreicher  
Geschäftsmodelle in Zeiten unsicherer Märkte. 
 
   Abgerundet wird das Kongressprogramm durch Öffentliche Sitzungen  
von Arbeitskreisen der Schmalenbach-Gesellschaft. 
 
   Eröffnungsprogramm  
   Dr. Ulf Schneider, Vorstandsvorsitzender, Fresenius  
   Prof. Dr. h.c. mult. Martin Hellwig, PhD, Max-Planck-Institut  
   Dr. Stefan Asenkerschbaumer, Stellvertretender Vorsitzender der  
Geschäftsführung, Robert Bosch  
   Richard Gaul, Zehle-Gaul Communications Ralf Hering,  
Geschäftsführender Gesellschafter, HERING SCHUPPENER Gruppe  
   Hans-Ulrich Jörges, stern Chefredaktion  
  Hartmut Mehdorn, Vorsitzender der Geschäftsführung, Flughafen  
Berlin Brandenburg  
   Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Weber, Universität Mannheim 
 
   Fachprogramm: Erfolgreiche Geschäftsmodelle in unsicheren  
Marktsituationen  
   Prof. Dr. Nikolaus Franke, Wirtschaftsuniversität Wien  
   Dr. Marcus Schenck, Vorstandsmitglied, E.ON  
   Dr. Elke König, Präsidentin, BaFin  
   Ulrich Kranz, Leiter BMWi, BMW 
 
  Fachprogramm: Auswirkungen von Unsicherheit auf einzelne  
Finanzbereiche  
  Guido Kerkhoff, Vorstandsmitglied, ThyssenKrupp  
   Dr. Matthias Heiden, Head of Global Treasury, SAP  
   Karin Dohm, Head of Group External Reporting, Deutsche Bank  
   Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Mannheim 
 
   Fachprogramm: Anforderungen an die Corporate Governance in  
unsicheren Zeiten  
  Prof. Dr. Jens Wüstemann, Universität Mannheim  
   Prof. Dr. Bernhard Pellens, Ruhr-Universität Bochum  
   Prof. Dr. Edgar Ernst, Präsident, DPR 
 
   Fachprogramm: Unsicherheitsfaktor Organhaftung  
   Prof. Dr. Hanno Merkt, Universität Freiburg  
   Heinz-Joachim Neubürger  
   Dr. Thomas Kremer, Vorstandsmitglied, Deutsche Telekom  
   WP StB Ingmar Rega, Partner, KPMG  
   RA Dr. Thomas Fischer, Partner, PricewaterhouseCoopers 
 
   Termin/Veranstaltungsort:  
   18./19. September 2013, Frankfurt Marriott Hotel 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Maria Engels 
Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. 
T +49 02234 480097 
sg@schmalenbach.org 
www.schmalenbach.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  479417
  
weitere Artikel: 
- Ford Focus: Europas erstes Benziner-Familienfahrzeug unter 100 Gramm CO2/km - dank 1,0-Liter-EcoBoost-Motor (BILD) Köln (ots) - 
 
   - Diese besonders sparsame Version wird von einer speziell  
     kalibrierten 74 kW (100 PS)-Variante des preisgekrönten  
     1,0-Liter-EcoBoost-Motors mit Benzindirekteinspritzung  
     angetrieben 
 
   - Weitere Energie-Sparmaßnahmen: Ultra-Leichtlaufreifen,  
     Aerodynamik-Elemente, lang übersetztes Getriebe 
 
   - Markteinführung ist für Anfang 2014 geplant 
 
   - Der Ford Focus ist unter anderem auch als rein  
     batterieelektrische Variante mit null Emissionen sowie als  
     ECOnetic-Version mit Dieselantrieb mehr...
 
  
- SOTI lanciert MobiControl Version 10.0 R4 Mississauga, Ontario (ots/PRNewswire) - 
 
   - Bietet erweiterten Support für die Rugged Devices von Motorola  
Solutions 
 
   SOTI kündigte heute die neueste Version von MobiControl an, seiner 
branchenführenden Lösung für das Management unternehmerischer  
Mobilität. MobiControl Version 10.0 R4 bietet zusätzlichen Support  
für verschiedene OEM-Partner, darunter Management-Erweiterungen für  
Android-basierte Geräte von Motorola Solutions wie etwa das ET1  
Enterprise Tablet und den mobilen Computer MC40. Einige der neuen  
Merkmale sind: 
 mehr...
 
  
- Accenture plant Übernahme des PLM-Spezialisten PRION und baut Führung als Industrie 4.0-Dienstleister aus / Kunden in der Fertigungsindustrie weltweit profitieren von erweitertem Lösungsangebot Stuttgart (ots) - Accenture hat heute die Pläne für die Übernahme  
des Beratungs- und Systemintegrationshauses PRION Gruppe bekannt  
gegeben. PRION ist Spezialist für Siemens Product Lifecycle  
Management(PLM)-Software. Mit der Akquisition baut Accenture seine  
PLM-Expertise weiter aus und vergrößert sein Portfolio an Lösungen,  
mit denen Kunden in der Fertigungsindustrie Produkte effizienter  
entwickeln und schneller auf den Markt bringen können. 
 
   PRION ist spezialisiert auf Strategie- und Prozessberatung,  
Systemimplementierung, Datenmigration, mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Wechsel ohne Schwung, Kommentar zum Führungswechsel bei der Kodex-Kommission, von Sabine Wadewitz. Frankfurt (ots) - Der Kodex-Kommission hätte man einen  
Führungswechsel mit mehr Schwung gewünscht. Dass nun der ehemalige  
Daimler-Manager Manfred Gentz den Vorsitz von  
Commerzbank-Aufsichtsratschef Klaus-Peter Müller übernehmen soll, ist 
eine solide Lösung. Ein Signal zur Neubelebung der Selbstregulierung  
der Corporate Governance ist es leider nicht. 
 
   Gentz ist eine anerkannte Persönlichkeit und als verantwortlicher  
Manager bekannt. Doch ihm fehlt die Rückendeckung eines großen  
Konzerns und die Vernetzung in der Szene, nachdem mehr...
 
  
- WAZ: Bochum prägt das Opel-Image
 - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Was landläufig als "Problem" beschrieben wird, heißt 
in der Sprache von Managern gerne "Baustelle". Die größte Baustelle  
von Opel, so erfahren wir nun, ist "die Marke". Zumindest sagt das  
Karl-Thomas Neumann, immerhin der Vorstandschef des Autokonzerns. Mag 
sein, dass eine klare Problembeschreibung oft der erste Schritt zur  
Besserung ist. Vermutlich ist Neumanns Analyse sogar zutreffend.  
Dennoch darf bezweifelt werden, dass es klug ist, in dieser Form das  
Problem-Image von Opel zu thematisieren. Klar allerdings ist: Die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |