Der Tagesspiegel: Französischer Finanzpolitiker Carrez hält Schuldenschnitt für Athen mittelfristig für unvermeidbar
Geschrieben am 08-08-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Finanzausschusses der  
französischen Nationalversammung, der konservative Politiker Gilles  
Carrez, hält mittelfristig einen erneuten Schuldenschnitt für  
Griechenland für unausweichlich. "Die Last ist so groß, dass  
irgendwann ein Schuldenschnitt für Griechenland unvermeidlich sein  
wird", sagte der Politiker der Oppositionspartei UMP dem  
"Tagesspiegel" (Freitagausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  478963
  
weitere Artikel: 
- EU-Kommission: "Made in Germany" nicht in Gefahr Berlin (ots) - Die Europäische Kommission weist Berichte über  
angeblich von ihr geplante Einschränkungen bei der Verwendung des  
"Made in Germany"-Labels zurück. Weder will die Kommission die  
Herkunftsbezeichnung abschaffen noch erschweren. 
 
   Im Gegenteil: Durch die im Februar vorgelegten Vorschläge zur  
Produktsicherheit wird das Label "Made in Deutschland" gestärkt und  
in der gesamten EU rechtlich besser geschützt. In dem Gesetzespaket  
heißt es dazu: "Bei Produkten, die in der EU hergestellt worden sind, 
ist als Ursprung entweder mehr...
 
  
- neues deutschland: Avi Primor: Die Zeit der Lippenbekenntnisse ist vorbei Berlin (ots) - "Nicht mit dem größten Optimismus" sieht Israels  
ehemaliger Botschafter in Deutschland, Avi Primor, die neue Runde der 
Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern. Der  
78-jährige Nahostexperte begründet seine Skepsis im Interview mit der 
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe) damit, dass "beide Kontrahenten nur widerwillig und  
unter heftigem amerikanischen Druck" an den Verhandlungstisch gehen.  
Immerhin sieht Primor einen Hoffnungsschimmer darin, dass  
US-Präsident Barack mehr...
 
  
- neues deutschland: BayernLB: Tatort Landesbank Berlin (ots) - Gucken Sie regelmäßig am Sonntag Tatort? Dann sind  
Sie bestens informiert, wie bei strafrechtlichen Ermittlungen  
bisweilen der Hase läuft. Staatsanwalt oder örtlicher Polizeichef  
wollen diese in eine bestimmte Richtung lenken, vor allem wenn sich  
VIPs mit guten Beziehungen belästigt fühlen könnten. Dann sollen sich 
die Ermittler erst gar kein umfassendes Bild von dem Fall machen.  
Ähnlich scheint es bei der juristischen Aufarbeitung der  
BayernLB-Affäre gewesen zu sein. Im Fall des Kaufs der Hypo Group  
Alpe Adria, der mehr...
 
  
- Pfeiffer: Strompreiskompensation - wichtiger Beitrag zum Erhalt des Industriestandorts Deutschland Berlin (ots) - Die Europäische Kommission hat die Ende 2012 durch  
die Bundesregierung beschlossene Regelung zur Strompreiskompensation  
genehmigt. Damit können stromintensive Unternehmen für den Zeitraum  
2013 bis 2020 einen Ausgleich für die Zusatzkosten erhalten, die  
ihnen durch den CO2-Emissionshandel in der Europäischen Union  
entstehen. Hierzu erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der  
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer: 
 
   "Die Entscheidung der Kommission zu Strompreiskompensation ist  
sehr zu begrüßen. Dies schafft mehr...
 
  
- neues deutschland: Dramatische Mietsteigerung im Osten Berlin (ots) - Durch steigende Mieten fehlt es in vielen Städten  
Ostdeutschlands an bezahlbarem Wohnraum. Laut einer Studie des  
Immobilienportals Immowelt zahlen Mieterinnen und Mieter in Jena  
bereits durchschnittlich 8,60 Euro je Quadratmeter, gefolgt von  
Potsdam und Berlin mit 8,50 Euro. Angesichts dieser Entwicklung  
forderte die wohnungspolitische Sprecherin der LINKEN, Heidrun Bluhm, 
ein von Bund und Ländern gemeinsam finanziertes öffentliches  
Wohnungsprogramm, mit dem Mietpreise von rund sechs Euro pro  
Quadratmeter ermöglicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |