ADAC GT Masters: Highlights aus der ersten Saisonhälfte
Geschrieben am 08-08-2013 |   
 
 München (ots) -  
   - Sechs verschiedene Sieger in den ersten acht Rennen 
   - Corvette-Duo Alessi/Keilwitz sammelte bisher meiste  
     Führungskilometer 
   - BMW-Piloten sind auf Podiumsplätze abonniert 
 
   Die erste Saisonhälfte des ADAC GT Masters begeisterte mit harten  
Zweikämpfen, spannenden Zieleinläufen und überraschenden Siegern.  
Zeit für eine Zwischenbilanz mit den Highlights aus den ersten acht  
Rennen, bevor die "Liga der Supersportwagen" am kommenden Wochenende  
(09. - 11. August) auf dem Red Bull Ring in die zweite Saisonhälfte  
startet. 
 
   Siegertypen: Die meisten Rennsiege gehen bisher an BMW. Drei Mal  
standen Fahrer eines Z4 ganz oben auf dem Podium. Zwei Siege gingen  
an den Audi R8, je ein Mal waren Corvette, Ford GT und Mercedes-Benz  
SLS AMG erfolgreich. Nur dem Audi-Duo Christopher Mies (24,  
Heiligenhaus)/René Rast (26, Frankfurt / Prosperia C. Abt Racing) und 
den Tabellenführern Claudia Hürtgen (41, Aachen)/Dominik Baumann (20, 
A / PIXUM Team Schubert) im BMW Z4 gelangen bisher zwei Laufsiege. 
 
   Schnelle Gentlemen: In der Gentlemen-Wertung liegt Porsche mit  
vier Siegen knapp vor Corvette mit drei Erfolgen. An BMW ging bisher  
ein Klassensieg. Erfolgreichster Gentlemen-Pilot nach Siegen ist René 
Bourdeaux (38, München / Tonino by Herberth Motorsport), dem bisher  
drei Klassensiege gelangen, vor Toni Seiler (55, CH / Callaway  
Competition) mit zwei Erfolgen in seiner Corvette. Christina Nielsen  
(21, DK, Farnbacher Racing), Paul Green (20, Wiesbaden / Vita4One)  
und Gerd Beisel (55, Eberbach / RWT Racing Team) standen bisher je  
ein Mal ganz oben auf dem Gentlemen-Podium. 
 
   Konstant: Als einziger Fahrerpaarung gelang es Andreas Simonsen  
(23, S) und Sergey Afanasiev (25, RUS / Polarweiss Racing) im  
Mercedes-Benz SLS AMG in bisher allen acht Saisonrennen zu punkten. 
 
   Pokale, Pokale: Die meisten Pokale heimsten in den ersten acht  
Rennen BMW-Fahrer ein. Neun von 24 möglichen Podiumsplätzen gingen an 
Fahrer eines Z4. Mercedes-Benz-, Audi- und Porsche-Fahrer schafften  
es vier Mal auf das Treppchen. An Corvette-Fahrer gingen zwei Mal  
Pokale, Ford-Piloten schafften in einem Rennen den Sprung unter die  
Top-Drei.  Häufigste Podiumsbesucher waren Simon Knap (24, NL)/Jeroen 
den Boer (25, NL / DB Motorsport), Maximilian Buhk (20,  
Dassendorf)/Maximilian Götz (27, Uffenheim / Polarweiss Racing),  
Mies/Rast und Hürtgen/Baumann, die bisher je drei Mal den Sprung auf  
das Podium schafften. 
 
   Spannung: Den engsten Zieleinlauf gab es im zweiten Rennen auf dem 
Sachsenring. Im teaminternen Duell zwischen den beiden BMW Z4 des  
PIXUM Team Schubert setzten sich Max Sandritter (24, Raubling) und  
Jens Klingmann (23, Leimen) nur 0,6 Sekunden vor Hürtgen/Baumann  
durch. Der eindeutigste Triumph gelang Hürtgen/Baummann am  
Nürburgring. Das BMW-Duo siegte mit 9,2 Sekunden Vorsprung vor der  
Corvette von Toni Seiler (55, CH)/Jeroen Bleekemolen (31, NL /  
Callaway Competition). 
 
   Bester Rookie: Der erfolgreichste ADAC GT Masters-Neueinsteiger  
ist bisher Philip Frommenwiler (23, CH / Farnbacher Racing). Der  
Schweizer Porsche-Pilot liegt zur Saisonmitte auf Tabellenrang acht  
und stand bereits zwei Mal auf dem Podium. International: In den  
ersten acht Rennen starteten insgesamt 71 verschiedene Fahrer aus 14  
Nationen. Erstmals nahmen auch Fahrer aus Indien und den USA am ADAC  
GT Masters teil. Leistungsdichte: Im freien Training auf dem  
Nürburgring lagen die schnellsten 18 Supersportwagen innerhalb von  
nur einer Sekunde, das gesamte Feld der 25 Sportwagen war nur durch  
1,5 Sekunden getrennt. 
 
   Spannung: In den bisher acht Läufen des ADAC GT Masters wechselte  
insgesamt 19 Mal die Führung. 
 
   Freie Fahrt: Diego Alessi (41, I) und Daniel Keilwitz (24,  
Villingen / Callaway Competition) sammelten in ihrer Corvette Z06  
bisher die meisten Führungskilometer. Die beiden ADAC GT  
Masters-Vizemeister der Saison 2012 führten bisher 205 Kilometer und  
56 Runden. Pole Positions: Kein Fahrer schaffte in der Saison bisher  
mehr als eine Pole Position. Fahrer mit Mercedes-Benz, Ford und  
Corvette starteten zwei Mal vom besten Startplatz, an Audi und BMW  
ging bisher je eine Pole Position. 
 
   Top-Speed: Lennart Marioneck (24, Bamberg / Callaway Competition)  
ist der schnellste Mann des ADAC GT Masters. Der Förderpilot der ADAC 
Stiftung Sport wurde im belgischen Spa-Francorchamps mit 271 km/  
Topspeed gemessen, schneller als der Corvette-Pilot war noch keiner. 
 
   Rekordrunde: Frank Kechele (26, Ulm / Lambda Performance) gelang  
in Spa-Francorchamps im Ford GT die bisher schnellste ADAC GT  
Masters-Runde. Im Qualifying für das zweite Rennen stellte Kechele  
seinen Ford mit einem Rundenschnitt von 181 km/ h auf die Pole  
Position, ein höherer Rundenschnitt wurde noch nie erzielt. Damit  
löste die belgische Formel-1-Piste den Red Bull Ring als Strecke mit  
dem höchsten Durchschnittstempo im ADAC GT Masters-Kalender ab. 
 
   Was bringt die zweite Saisonhälfte? Auf dem Red Bull Ring startet  
das ADAC GT Masters vor traumhafter Alpenkulisse in die zweite  
Saisonhälfte, drei Wochen später gastiert die "Liga der  
Supersportwagen" auf dem Lausitzring (30. August bis 1. September).  
Zum "Halbfinale" gastiert das ADAC GT Masters erstmals auf dem  
Slovakia Ring (13. bis 15. September) in der Slowakei, bevor Ende  
September zum dritten Mal in Folge das Finale auf dem Hockenheimring  
(27. bis 29. September) stattfindet. 
 
   Tickets zu allen ADAC GT Masters-Rennen sind im Vorverkauf bereits 
ab 20 Euro online unter www.adac.de/motorsport, in allen ADAC  
Geschäftstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit  
mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim erhältlich. 
 
   Terminkalender des ADAC GT Masters 2013 
 
26.04. - 28.04.2013 		etropolis Motorsport Arena Oschersleben 
10.05. - 12.05.2013 		Circuit Spa-Francorchamps (B) 
07.06. - 09.06.2013 		Sachsenring 
02.08. - 04.08.2013 		Nürburgring 
09.08. - 11.08.2013 		Red Bull Ring (A) 
30.08. - 01.09.2013 		Lausitzring 
13.09. - 15.09.2013 		Slovakia Ring (SK) 
27.09. - 29.09.2013 		Hockenheimring Baden-Württemberg 
 
   Hinweis Pressebereich ADAC GT Masters-Website: Zugang zum  
Pressebereich erhalten Sie über den Menüpunkt "Presse" in der oberen  
Menüleiste von www.adac.de/motorsport. 
 
   Weitere Informationen unter www.adac.de/motorsport und  
www.adac-gt-masters.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC e.V. 
Kay-Oliver Langendorff, Leiter Motorsport Presse 
Tel.: +49 (0) 89 7676 6936, Mobil: +49 (0) 171 555 5936, E-Mail:  
kay.langendorff@adac.de 
 
www.adac.de/motorsport
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  478892
  
weitere Artikel: 
- Hannover 96-Presseservice:  Anreise-Empfehlungen für Samstag Hannover (ots) - Hannover 96 und die Polizei bitten die Besucher  
der HDI Arena am kommenden Samstag, den 10. August 2013, möglichst  
ohne das eigene Auto anzureisen. Bei der Begegnung gegen den VfL  
Wolfsburg, die um 15.30 Uhr angepfiffen wird, ist wegen des parallel  
stattfindenden Maschseefestes rund um die HDI Arena mit einem  
besonders starken Verkehrsaufkommen zu rechnen. 
 
   Wir empfehlen daher, bereits die P+R-Plätze an den Stadtgrenzen  
für den Umstieg auf die Stadtbahnen zu nutzen oder noch besser ganz  
auf ÖPNV umzusteigen. mehr...
 
  
- Hannover 96-Presseservice:  Neues Vorprogramm in der HDI Arena: NDR2-Fanshow mit vielen Neuerungen - 96-Hymne "Alte Liebe" wird Einlaufsong Hannover (ots) - Emotionaler, frischer und noch stärker auf das  
anstehende Heimspiel abgestimmt: So präsentiert sich ab dem kommenden 
Samstag das Spieltags-Programm von Hannover 96, das mit Öffnung der  
Stadiontore zwei Stunden vor Anpfiff beginnt. 60 Minuten vor dem  
Anstoß startet dann die NDR2-Fanshow mit unseren Stadionsprechern  
Frank Rasche und Stefan Kuna, die mit ihrer kompetenten,  
sympathischen Art alle Fans in der HDI Arena auf das Spiel  
einstimmen. Vielfältige Fakten zum Spiel, unterhaltsame Filme,  
exklusive Infos von unseren mehr...
 
  
- neues deutschland: Eintracht Braunschweig: Nicht durch 1. Bundesliga kaputt machen Berlin (ots) - Am Samstag empfängt Fußballverein Eintracht  
Braunschweig am 1. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison den SV Werder 
Bremen. "Das ist Freude pur, für alle in Braunschweig", sagt Marc  
Arnold, Sportlicher Leiter der Eintracht, im Interview mit der in  
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). Nach 28 Jahren ist der niedersächsische  
Traditionsverein wieder erstklassig. "Es ist zu spüren, wie der  
Verein, sein Umfeld, die Stadt und die Region nach Bundesliga-Fußball 
lechzt", so Arnold. Der 42-Jährige mehr...
 
  
- "50 Jahre das aktuelle sportstudio" - ZDF feiert mit einer Jubiläumssendung / 
Gäste: Franz Beckenbauer, Mario Götze, Rudi Völler, Regina Halmich Mainz (ots) - Zum Auftakt der Bundesliga-Saison 2013/14 feiert  
"das aktuelle sportstudio" des ZDF am Samstag, 10. August 2013, ab  
22.00 Uhr mit einer zweistündigen Sendung sein 50-jähriges Bestehen.  
Am 24. August 1963 - mit Anpfiff der neugegründeten  
Fußball-Bundesliga - strahlte das ZDF zum ersten Mal das  
"sportstudio" aus - moderiert von Heribert Meisel. 
 
   Den 50. Geburtstag begeht "das aktuelle sportstudio" mit einer  
besonderen Ausgabe, einer Mischung aus Regel- und Jubiläumssendung.  
Live aus dem Studio 3 in Mainz, vor Studiodeko-Elementen mehr...
 
  
- N24-Emnid-Umfrage zum Bundesliga-Auftakt / Fußball-Deutschland glaubt: FC Bayern wird Meister / Mehrheit für Deckelung der Vereins-Etats / Doping in der Bundesliga vermutet Berlin (ots) - Dieses Wochenende beginnt die neue Saison der 1.  
Fußball-Bundesliga. Doch wird das Star-Ensemble des FC Bayern München 
erneut den Titel holen? 
 
   Ja, vermuten die meisten Fußball-Fans in einer repräsentativen  
N24-Emnid-Umfrage zum Saisonauftakt. 46 Prozent der Deutschen tippen  
auf eine Titelverteidigung durch Bayern München, 25 Prozent trauen  
Borussia Dortmund die Schale zu. Nur 3 Prozent der Fans glauben an  
Schalke als Deutschen Meister, 1 Prozent an Bayer Leverkusen.  
Insgesamt 6 Prozent der Stimmen verteilen sich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |