Hannover 96-Presseservice:  Neues Vorprogramm in der HDI Arena: NDR2-Fanshow mit vielen Neuerungen - 96-Hymne "Alte Liebe" wird Einlaufsong
Geschrieben am 08-08-2013 |   
 
 Hannover (ots) - Emotionaler, frischer und noch stärker auf das  
anstehende Heimspiel abgestimmt: So präsentiert sich ab dem kommenden 
Samstag das Spieltags-Programm von Hannover 96, das mit Öffnung der  
Stadiontore zwei Stunden vor Anpfiff beginnt. 60 Minuten vor dem  
Anstoß startet dann die NDR2-Fanshow mit unseren Stadionsprechern  
Frank Rasche und Stefan Kuna, die mit ihrer kompetenten,  
sympathischen Art alle Fans in der HDI Arena auf das Spiel  
einstimmen. Vielfältige Fakten zum Spiel, unterhaltsame Filme,  
exklusive Infos von unseren Verantwortlichen und Spielern - das sind  
die wesentlichen Elemente des neu gestalteten Vorprogramms, das die  
Musikprofis von Medienpartner NDR 2 mit aktuell passender Musik in  
der bewährten Form unterstützen. 
 
   "Wir wollen, dass unsere Zuschauer noch frühzeitiger in die HDI  
Arena kommen und gut unterhalten werden", erklärt 96-Präsident Martin 
Kind. "Dazu gehört eine hochwertige Einstimmung in Form von  
Infotainment auf unser Heimspiel. Die Stärken der emotionalen Marke  
Hannover 96 sollen dabei im Vordergrund stehen." 
 
   Dafür wurde auch der Einlaufsong verändert. Künftig betritt unsere 
Mannschaft zur 96-Hymne "Alte Liebe" den Rasen in der HDI Arena. Kein 
anderer Song drückt die Identität von Hannover 96 besser aus, der  
auch künftig live von Osssy Pfeiffer und Dete Kuhlmann im Unterrang  
der Nordkurve gesungen wird. 
 
   Auch die Fans werden weitaus intensiver einbezogen. Bereits unter  
der Woche vor jedem Heimspiel sind sie aufgefordert, auf der  
offiziellen 96-Website (www.hannover96.de) über den "NDR 2-Song des  
Tages" abzustimmen und für die Rubrik "PiCK UP!-Fangruß"  
Videobotschaften einzureichen. Erstmals können die Fans für ihren  
Lieblingssong voten, die Vorauswahl treffen die Musikprofis von NDR  
2. "Hiermit soll die Musikkompetenz des Senders auch für aktuelle  
Musik noch deutlicher als bisher auch in der Fanshow herausgestellt  
werden", sagt NDR 2-Musikchef Fred Schoenagel. 
 
   Ein weiterer Programmteil bietet reichlich Raum für Geschichten  
von ganz speziellen 96-Erlebnissen. Auch in der Halbzeitpause mischen 
die Anhänger mit. Im Wettkampf mit einem 96-Mitarbeiter und einem  
Sponsor geht es in verschiedenen Wissens- oder  
Geschicklichkeitsspielen von nun an um 1000,- Euro, die der jeweilige 
Gewinner einem zuvor von ihm bestimmten guten Zweck zukommen lassen  
darf. 
 
   Auch das Rahmenprogramm auf den Vorplätzen im Norden und Süden der 
HDI Arena wird über die Spielzeit hinweg stetig ausgebaut. Mit  
Rücksicht auf das "Spaß gegen Stumpf"-Konzert zum Saisonstart gegen  
den VfL Wolfsburg starten hier die ersten Maßnahmen zum zweiten  
Heimspiel gegen den FC Schalke 04 am Samstag, 24. August 2013. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hannover 96 GmbH & Co. KGaA 
Leiter Kommunikation 
Alex Jacob 
Telefon: +49 511/96900-101 
alex.jacob@hannover96.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  478944
  
weitere Artikel: 
- neues deutschland: Eintracht Braunschweig: Nicht durch 1. Bundesliga kaputt machen Berlin (ots) - Am Samstag empfängt Fußballverein Eintracht  
Braunschweig am 1. Spieltag der neuen Bundesliga-Saison den SV Werder 
Bremen. "Das ist Freude pur, für alle in Braunschweig", sagt Marc  
Arnold, Sportlicher Leiter der Eintracht, im Interview mit der in  
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"  
(Freitagausgabe). Nach 28 Jahren ist der niedersächsische  
Traditionsverein wieder erstklassig. "Es ist zu spüren, wie der  
Verein, sein Umfeld, die Stadt und die Region nach Bundesliga-Fußball 
lechzt", so Arnold. Der 42-Jährige mehr...
 
  
- "50 Jahre das aktuelle sportstudio" - ZDF feiert mit einer Jubiläumssendung / 
Gäste: Franz Beckenbauer, Mario Götze, Rudi Völler, Regina Halmich Mainz (ots) - Zum Auftakt der Bundesliga-Saison 2013/14 feiert  
"das aktuelle sportstudio" des ZDF am Samstag, 10. August 2013, ab  
22.00 Uhr mit einer zweistündigen Sendung sein 50-jähriges Bestehen.  
Am 24. August 1963 - mit Anpfiff der neugegründeten  
Fußball-Bundesliga - strahlte das ZDF zum ersten Mal das  
"sportstudio" aus - moderiert von Heribert Meisel. 
 
   Den 50. Geburtstag begeht "das aktuelle sportstudio" mit einer  
besonderen Ausgabe, einer Mischung aus Regel- und Jubiläumssendung.  
Live aus dem Studio 3 in Mainz, vor Studiodeko-Elementen mehr...
 
  
- N24-Emnid-Umfrage zum Bundesliga-Auftakt / Fußball-Deutschland glaubt: FC Bayern wird Meister / Mehrheit für Deckelung der Vereins-Etats / Doping in der Bundesliga vermutet Berlin (ots) - Dieses Wochenende beginnt die neue Saison der 1.  
Fußball-Bundesliga. Doch wird das Star-Ensemble des FC Bayern München 
erneut den Titel holen? 
 
   Ja, vermuten die meisten Fußball-Fans in einer repräsentativen  
N24-Emnid-Umfrage zum Saisonauftakt. 46 Prozent der Deutschen tippen  
auf eine Titelverteidigung durch Bayern München, 25 Prozent trauen  
Borussia Dortmund die Schale zu. Nur 3 Prozent der Fans glauben an  
Schalke als Deutschen Meister, 1 Prozent an Bayer Leverkusen.  
Insgesamt 6 Prozent der Stimmen verteilen sich mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Die Jagd auf den FC Bayern kann beginnen =
von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Die Fußball-Bundesliga ist zurück. Dabei war  
sie eigentlich gar nicht weg. Seit der bravourösen Meisterschaft des  
FC Bayern München im Mai dieses Jahres ruhte der Ball in Wahrheit  
keine Sekunde. Die Vermarktungsmaschinerie der Klubs lief vielmehr  
auf Hochtouren. Telekom-Cup, Audi-Cup und natürlich  
Live-Übertragungen von Testpartien der Bayern, der Dortmunder, der  
Schalker. Hauptsache, der Ball rollt, und sei es nur, dass Hoffenheim 
gegen Hemdhoch Herne aufliefe. Nie war das Geschäft mit dem Fußball  
in Deutschland mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Fußball-Bundesliga Stuttgart (ots) - Die Liga hat sich in den 50 Jahren ihres  
Bestehens rasant entwickelt. Was sich auch daran zeigt, dass es kein  
einziges Filmchen gibt vom ersten Tor ihrer glorreichen Geschichte.  
Der Dortmunder Timo Konietzka schoss es am 24. August 1963 gegen  
Werder Bremen. In heutiger Zeit verfolgen jedes Spiel schätzungsweise 
150 Kameras und doppelt so viele Reporter, weshalb die Profis auch  
nicht mehr in der Nase bohren, aber immer die gleichen Antworten  
geben.  Wer will, kann jede Woche 40 Stunden Fußball gucken.  Fußball 
ist mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |