N24-Emnid-Umfrage zum Bundesliga-Auftakt / Fußball-Deutschland glaubt: FC Bayern wird Meister / Mehrheit für Deckelung der Vereins-Etats / Doping in der Bundesliga vermutet
Geschrieben am 08-08-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Dieses Wochenende beginnt die neue Saison der 1.  
Fußball-Bundesliga. Doch wird das Star-Ensemble des FC Bayern München 
erneut den Titel holen? 
 
   Ja, vermuten die meisten Fußball-Fans in einer repräsentativen  
N24-Emnid-Umfrage zum Saisonauftakt. 46 Prozent der Deutschen tippen  
auf eine Titelverteidigung durch Bayern München, 25 Prozent trauen  
Borussia Dortmund die Schale zu. Nur 3 Prozent der Fans glauben an  
Schalke als Deutschen Meister, 1 Prozent an Bayer Leverkusen.  
Insgesamt 6 Prozent der Stimmen verteilen sich auf die übrigen  
Erstliga-Vereine. 
 
   Die von vielen erwartete Bayern-Dominanz ist auch eine Folge der  
finanziellen Mittel - andere Vereine können sich ein vergleichbares  
Star-Ensemble nicht leisten. Die Mehrheit der Deutschen fordert eine  
Deckelung der Spieler-Etats: 52 Prozent der Fans halten das für eine  
gute Idee, 32 Prozent glauben nicht, dass man die Kader durch  
Etat-Obergrenzen nivellieren sollte. 
 
   Überhaupt scheint sich die Mehrheit der Deutschen gar nicht so  
sehr an der Bayern-Überlegenheit zu stören. 44 Prozent der Deutschen  
gönnen dem FC Bayern die Siege, nur 40 Prozent freuen sich, wenn das  
Münchener Star-Ensemble verliert. 
 
   Die jüngste Doping-Diskussion hat nun auch den Fußball erfasst -  
und die Fans mögen nicht so recht an einen "sauberen" Fußball  
glauben: 54 Prozent der Deutschen halten es für wahrscheinlich, dass  
auch in der Bundesliga gedopt wird, weitere 24 Prozent sind sich  
sogar ganz sicher, dass dort mit illegalen leistungssteigernden  
Mitteln gearbeitet wird. Nur 17 Prozent halten das für  
unwahrscheinlich und 3 Prozent für ausgeschlossen. 
 
   Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24. 
 
   Feldzeit: 07.08.2013 
   Befragte: ca. 1.000 
 
 
 
Pressekontakt: 
Cornelia Felber 
N24 Programmkommunikation 
Telefon: +49 30 2090 4604 
E-Mail: cornelia.felber@n24.de 
Twitter: @N24_Presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  478999
  
weitere Artikel: 
- Westdeutsche Zeitung: Die Jagd auf den FC Bayern kann beginnen =
von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Die Fußball-Bundesliga ist zurück. Dabei war  
sie eigentlich gar nicht weg. Seit der bravourösen Meisterschaft des  
FC Bayern München im Mai dieses Jahres ruhte der Ball in Wahrheit  
keine Sekunde. Die Vermarktungsmaschinerie der Klubs lief vielmehr  
auf Hochtouren. Telekom-Cup, Audi-Cup und natürlich  
Live-Übertragungen von Testpartien der Bayern, der Dortmunder, der  
Schalker. Hauptsache, der Ball rollt, und sei es nur, dass Hoffenheim 
gegen Hemdhoch Herne aufliefe. Nie war das Geschäft mit dem Fußball  
in Deutschland mehr...
 
  
- Stuttgarter Nachrichten: Fußball-Bundesliga Stuttgart (ots) - Die Liga hat sich in den 50 Jahren ihres  
Bestehens rasant entwickelt. Was sich auch daran zeigt, dass es kein  
einziges Filmchen gibt vom ersten Tor ihrer glorreichen Geschichte.  
Der Dortmunder Timo Konietzka schoss es am 24. August 1963 gegen  
Werder Bremen. In heutiger Zeit verfolgen jedes Spiel schätzungsweise 
150 Kameras und doppelt so viele Reporter, weshalb die Profis auch  
nicht mehr in der Nase bohren, aber immer die gleichen Antworten  
geben.  Wer will, kann jede Woche 40 Stunden Fußball gucken.  Fußball 
ist mehr...
 
  
- WAZ: Erfolgsmodell Bundesliga
 - Kommentar von Frank Lamers Essen (ots) - Heute startet sie wieder, die Bundesliga, dieser VW  
Käfer unter den großen Fußballligen Europas, dieses Erfolgsmodell,  
das läuft und läuft und läuft. Das kann ja bereits vor dem ersten  
Tritt auf das Gaspedal festgehalten werden: Die kommende Saison, sie  
wird nicht weniger Menschen in die Stadien und vor die Fernsehschirme 
locken als die Spielzeiten zuvor. Und das trotz dieses relativ  
kleinen Käfermotors. Sicher, auch Bayern und Dortmund haben  
bedeutende Summen in neues Personal investiert. In England,  
Frankreich, Italien, mehr...
 
  
- Mittelbayerische Zeitung: Ball flach halten - Die Bundesliga feiert zu Recht ihren eigenen Erfolg - nun darf sie die Vermarktung aber nicht übertreiben. Von Jürgen Scharf Regensburg (ots) - Ab heute rollt wieder der Ball. Die  
Fußball-Bundesliga, des Deutschen liebstes Kind, ruft zur 51. Saison. 
Eigentlich kann da nichts schiefgehen. Die Zuschauer strömten in den  
vergangenen Jahren konstant und wie nie in die Stadien und mussten  
dies nicht bereuen, denn sportlich setzte die Liga zum Höhenflug an.  
Dies gipfelte jüngst im deutschen Champions-League-Finale von  
Wembley. Die Bundesliga-Macher tragen die eigene Erfolgsgeschichte zu 
Recht mit breiter Brust vor sich her - und wollen diese  
fortschreiben. In mehr...
 
  
- Weser-Kurier: Zum Start der Bundesliga schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 9. August 2013: Bremen (ots) - Wenn die Fußball-Bundesliga heute Abend mit dem  
Klassiker FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach in ihre  
51. Saison startet, dann steht die nächste Spielzeit der Superlative  
bevor: Alles wird größer, bunter, teurer. Die Fans werden weiterhin  
in die Stadien strömen, die Vereine Umsatzrekorde verkünden, die  
Fernsehanstalten so viele Millionen wie nie zuvor an die Profiklubs  
zahlen (und die Vereine das Geld an Berater, Trainer und Profis  
weiterreichen). Und Pep Guardiola ist ja auch noch da. Dem deutschen  
Fußball mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |