(Registrieren)

Neue OZ: Kommentar zu Ungarn / Extremismus / Prozesse

Geschrieben am 06-08-2013

Osnabrück (ots) - Der Hass wird bleiben

Allein die Zahlen verdeutlichen das Ausmaß des Hasses: Rund ein
Dutzend Molotowcocktails, fast 80 Gewehrschüsse, zehn Verletzte und
sechs Tote - darunter ein kleiner Junge. Der unabhängigen Justiz ist
es zu verdanken, dass in Ungarn nun endlich ein deutlich sichtbares
Stopp-Schild gegen den immer aggressiver um sich greifenden Rassismus
aufgestellt worden ist. Drei rechtsradikale Roma-Mörder sind zu
lebenslanger Haft verurteilt worden.

Der Richterspruch sollte zwar viele zum Nachdenken anregen - aber
vor allem einen schleunigst zur Umkehr bewegen: Ministerpräsident
Viktor Orbán. Es sind seine verbalen Angriffe und die seiner
Fidesz-Partei, die den modrig-sumpfigen Boden bereiten für die
widerwärtigen Gewaltexzesse gegen die Roma.

Erst vor wenigen Tagen hat die von der Fidesz verwaltete Stadt Ozd
im Norden des Landes eine Roma-Siedlung trotz brütender Hitze vom
Wasser abgeschnitten. Begründung: Die Roma würden es verschwenden.
Und vor ein paar Monaten erdreistete sich Partei-Mitbegründer Zsolt
Bayer, Roma als "Tiere" zu bezeichnen, die "liquidiert" werden
sollten.

Dies sind sichtbare Zeichen der von Orbán propagierten
Nationalismus-Ideologie einer Volksgemeinschaft aller Ungarn, in der
"Blut und Heimat" eine zentrale Rolle spielen. Solange das Urteil
diesen Mann nicht zur Vernunft bringt, wird der rassistische Hass
gegen die Roma in Ungarn leider bestehen bleiben.

Fabian Löhe



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

478608

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Wohnungsbau / Bundesländer Osnabrück (ots) - Ein Kraftakt ist fällig Wie bitte? Da setzen Länder Bundesmittel für den Wohnungsbau für andere Zwecke ein - und was ist die Konsequenz? Ein müder Appell des Bauministeriums, sie möchten dies doch tunlichst lassen. Auch dieser Akt der Hilflosigkeit zeigt: Beim Wohnungsbau läuft so ziemlich alles schief. Erst hat der Bund das Thema sträflich vernachlässigt. Dann erlahmten die Anstrengungen der notorisch klammen Länder. Sie hofften wohl, durch den Bevölkerungsrückgang werde sich die Knappheit geben. Aber mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlkampf der SPD: Der schmale Grat von Christian Kucznierz Regensburg (ots) - Egal, wie die SPD im Wahlkampf zu punkten versucht: Es endet oft mit Negativschlagzeilen. Dahinter stecken aber nicht, wie in der Partei oft geäußert, alleine die Medien, die der Partei keinen Erfolg gönnen. Die gibt es durchaus. Aber es liegt vor allem daran, dass die SPD ungeschickt agiert. Sicher: Die größte Chance, die Peer Steinbrück hat, ist, die Defizite von Schwarz-Gelb nicht nur zu benennen, sondern sie konkret Angela Merkel anzulasten und zu versuchen, sie zu entzaubern. Attacken, die ins Persönliche gehen, mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Gustl Mollath: Zurück zur Souveränität von Pascal Durain Regensburg (ots) - Gustl Mollath ist frei. Das ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass die Justiz bereit sein muss, Fehler zuzugeben. Diese Nachricht überraschte nicht nur Gustl Mollath: Der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg hat den Beschluss des Landgerichts Regensburg aufgehoben - der 56-Jährige bekommt einen neuen Prozess, er wird mit sofortiger Wirkung aus der Psychiatrie entlassen. Ministerpräsident Horst Seehofer und Justizministerin Beate Merk fällt wenige Wochen vor der Landtagswahl ein Stein vom Herzen. Mollath mehr...

  • Thüringische Landeszeitung: VORABMELDUNG DER THÜRINGISCHEN LANDESZEITUNG (WEIMAR): Mohring hält am "Soli" fest Pensionsaffäre: Kritik an Lieberknecht Weimar (ots) - Von Bernd Hilder und Gerlinde Sommer Weimar. CDU-Fraktionschef Mike Mohring hält am "Soli" fest. Der Bund werde auf diese 13 Milliarden Euro jährlich auch in mittlerer Zukunft nicht verzichten. Der "Soli" fließt nicht in den Aufbau Ost, sondern in den großen Steuertopf. Mohring erklärte im TLZ-Exklusiv-Interview, zweierlei sei unseriös: "Steuern erhöhen angesichts des jetzigen Steuereinnahmeniveaus und Steuersenkungen versprechen. Das wäre genauso absurd." Mohring, der auch bei der CDU ein bundesweit wichtiger mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Vorsichtig ändern - Kommentar Ravensburg (ots) - Die einen schlagen bereits die Rente ab 70 vor, die anderen setzen sich für gesetzliche Sicherungsklauseln ein. Fest steht, dass die Renten seit Jahren sinken - und es ist absehbar, dass dieser Trend angesichts immer flexiblerer Arbeitswelten anhalten wird. Was tun? Die Bundesregierung hat bereits vor Jahren den richtigen Weg eingeschlagen, zu mehr privater Vorsorge aufzufordern. Angesichts der niedrigen Verzinsung ist jedoch auch diese Möglichkeit für viele Menschen unattraktiv. Und sie nützt all jenen nichts, die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht