| | | Geschrieben am 28-07-2013 "Oper für alle" 2013 begeistert über 53.000 Zuschauer (BILD)
 | 
 
 München (ots) -
 
 Insgesamt ca. 53.000 Klassik-Fans waren am vergangenen Freitag und
 Samstag bei "Oper für alle" 2013 dabei - ob live vor Ort am
 Max-Joseph-Platz, am Wiener Rathausplatz oder online via Live-Stream.
 "Oper für alle" fand in diesem Jahr zum nunmehr 16. Mal im Rahmen der
 Münchner Opernfestspiele statt - dank BMW München bei freiem
 Eintritt.
 
 Die Live-Übertragung von Modest Mussorgskys Oper "Boris Godunow"
 am 26. Juli lockte zahlreiche Opern-Begeisterte schon ab 16 Uhr auf
 den Max-Joseph-Platz. Durch den Abend führte wie schon im letzten
 Jahr Nina Ruge. Calixto Bieitos Neuinterpretation von Mussorgskys
 dunklem Meisterwerk war neben Gerhard Siegel unter anderem mit
 Alexander Tsymbalyuk, Anatoli Kotscherga und Igor Golovatenko
 besetzt. Den Schlussapplaus nahmen die Solisten des Abends zusammen
 mit Kent Nagano nicht nur auf der Bühne, sondern gegen 22.30 Uhr auch
 auf den Treppen des Nationaltheaters entgegen.
 
 Zusätzlich verfolgten etwa 35.000 Zuschauer aus 43 verschiedenen
 Ländern die Opernvorstellung online via Live-Stream auf
 STAATSOPER.TV. Darüber hinaus übertrug das Filmfestival für
 interessierte Zuschauer die Münchner Opernvorstellung auch auf dem
 Wiener Rathausplatz.
 
 Unter der musikalischen Leitung von Zubin Mehta spielte das
 Bayerische Staatsorchester auf dem diesjährigen Festspielkonzert am
 27. Juli Giuseppe Verdis "Messa da Requiem". Die Solopartien sangen
 Sondra Radvanovsky, Ekaterina Gubanova, Joseph Calleja und René Pape.
 Zuvor gab das ATTACCA Jugendorchester Ludwig van Beethovens Ouvertüre
 zu Egmont unter der Leitung von Allan Bergius zum Besten. Dieses
 erstklassige Konzertprogramm lockte knapp 10.000 Besucher auf den
 Max-Joseph-Platz in München.
 
 Die Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper ist fester
 Bestandteil des internationalen Kulturengagements der BMW Group und
 Teil einer Reihe von Open Air Konzerten, die die BMW Group auch in
 Berlin mit der Staatsoper Unter den Linden und in London mit dem
 London Symphony Orchestra veranstaltet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dr. Thomas Girst
 BMW Group Konzernkommunikation und Politik
 Leiter Kulturengagement
 +49 89 382 24753
 presse@bmw.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 477057
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Susanne Wiedamann zu Bayreuth/Wagner Regensburg (ots) - Buhrufe für Frank Castorfs "Rheingold"? Das ist 
keine Überraschung. Und auch kein Drama. Denn Buhrufe gehören bei den 
Bayreuther Festspielen zum Ritual. Selbst wenig gefällige  
Inszenierungen führten Bayreuth bisher nie in die Krise. Die  
Festspiele sind jedes Jahr ausverkauft. Dennoch ist viel von Krise  
die Rede. Bayreuth produziert Schlagzeilen. Ob Nike Wagner, Katharina 
Wagner und Eva Wagner-Pasquier um die Intendanz streiten oder es  
andere Meinungsverschiedenheiten im Wagner-Clan gibt, gleich wird das 
große Ganze mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Festspiele in Bayreuth Osnabrück (ots) - Die Kenner vom Circus Maximus 
 
   Nicht nur in Bayreuth, aber vor allem da werden Sänger gnadenlos  
ausgebuht, die nicht gängigen Vorstellungen entsprechen. Jüngstes  
Opfer: Brünnhilde-Darstellerin Catherine Foster. Doch ist es nicht  
das gute Recht eines Menschen, der lange auf seine Karten warten und  
viel Geld dafür bezahlen muss, seinen Unmut laut kundzutun? Bei  
Sängern und Schauspielern gilt ganz entschieden: nein. 
 
   Wer sich auf eine Bühne stellt, ist allein: mit seinem Können, mit 
Vorgaben von Dirigenten und mehr...
 
Kinotipp: "THE BLING RING" - Emma Watson geht auf Beutezug
durch Hollywood (AUDIO) Berlin (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Einfach mal in eine Promi-Villa reinspazieren, Kleiderschränke  
durchstöbern und mitnehmen, was einem gefällt. Klingt verrückt, ist  
aber vor ein paar Jahren genau so passiert. Da haben dreiste  
Jugendliche Schmuck, Klamotten und andere Luxusartikel im Wert von  
mehr als drei Millionen Dollar mitgehen lassen. Damit sorgte die  
Clique für ordentlich Furore in Los Angeles. Genug Zündstoff für  
Oscar-Preisträgerin Sofia Coppola, um daraus einen Film zu machen.  
Jessica Martin hat "THE BLING mehr...
 
"Deutsche Gärten" im ARD-Buffet: ein Bauerngarten
Nächster Teil der Reihe über die schönsten Gärten kommt am 31. Juli 2013 aus Schiltach im Schwarzwald Baden-Baden (ots) - In der Reihe "Deutsche Gärten" zeigt das  
"ARD-Buffet" am Mittwoch, 31. Juli, einen prächtigen Bauerngarten in  
Schiltach im Schwarzwald. Der Höfenhof ist bereits in der 5.  
Generation in Besitz der Bauernfamilie Schillinger. Walburga  
Schillinger hat vor Jahren eingeheiratet und den Garten in einen  
wahren Augen- und Gaumenschmaus verwandelt. Beerenobst, ein Zaun und  
vor allem Gemüse sind typische Merkmale ihres 450 Quadratmeter großen 
Paradieses, das sich jetzt, im Juli, von seiner beeindruckendsten  
Seite präsentiert. mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Alzheimer Bielefeld (ots) - Genetiker haben nicht immer einen leichten  
Stand. Geht es um die Forschung mit und an menschlichen embryonalen  
Stammzellen, bricht - durchaus nachvollziehbar - ein Sturm der  
Entrüstung los. Schließlich handelt es sich dabei bereits um  
menschliches Leben. Und Experimente damit sind nun einmal nicht zu  
diskutieren, wie groß der Gewinn für die Medizin und damit die  
Menschheit auch sei.  Die Humangenetik indes hat ungezählte Facetten. 
Und ohne die Forschung auf diesen unterschiedlichen Gebieten wären  
viele heute heilbare mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |