| | | Geschrieben am 26-07-2013 Venedig - Die Biennale bittet zur Kasse
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Biennale von Venedig gehört zu den
 bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst weltweit. Meist
 wird dabei übersehen, dass die Schau auch ein großes Geschäft ist: So
 war bisher kaum bekannt, dass das Rahmenprogramm kräftig die Kassen
 der Kunstausstellung füllt. Längst hat die Nachfrage nach
 Ausstellungsraum das Angebot überstiegen, und die Mietpreise steigen
 ins Unermessliche.
 
 Die Zusatzausstellungen der Biennale, die "Eventi Collaterali",
 verstreuen sich über das gesamte Stadtgebiet Venedigs. Dieses Jahr
 erhielten 47 Ausstellungen das begehrte Etikett - zehn mehr als im
 vergangenen Jahr. Pro "Eventi Collaterali"-Etikett ist ein Betrag von
 20.000 Euro an die Biennale zu verrichten. Doch nicht nur die
 Biennale selbst verdient an ihrem Rahmenprogramm, auch die Stadt
 Venedig macht ein profitables Geschäft mit den Zusatzveranstaltungen.
 
 Aufgrund der hohen Nachfrage sind die Mietpreise um rund 40
 Prozent zum Vorjahr gestiegen. Die Stadt bietet mittlerweile selbst
 Ausstellungsräume an und bittet die Aussteller auch mit Gebühren für
 das Aufstellen von Bannern und Plakaten ordentlich zur Kasse.
 Vermieteten früher oft verarmte Adlige ihre Paläste an die
 Aussteller, haben heute auch große Organisationen wie die Global Art
 Affairs Foundation das lukrative Geschäft gewittert.
 
 Mehr über die Ausstellungen, Rahmenveranstaltungen und die
 Künstler der Venedig-Biennale finden Sie in der aktuellen Ausgabe von
 art. Sie ist ab dem 24. Juli 2013 zum Preis von 9 Euro im Handel
 erhältlich.
 
 art ist Europas größtes Kunstmagazin und Marktführer im Segment
 der Kunstzeitschriften. Die monatlich erscheinende Zeitschrift
 informiert auf journalistisch anspruchsvolle, verständliche und
 unterhaltsame Weise über alle wichtigen Ereignisse, Entwicklungen und
 neuen Trends der internationalen Kunstszene. Neben Malerei, Plastik
 und Architektur wird auch über jüngere Gattungen wie Fotografie,
 Videokunst, Design und CrossCulture berichtet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Maike Pelikan
 art Kommunikation
 Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
 Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
 E-Mail    presse@art-magazin.de
 Internet  www.art-magazin.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 476876
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zugunglück in Spanien Bielefeld (ots) - Fest steht: Der Zug war zu schnell, als er die  
Kurve kurz vor Santiago di Compostela nahm - viel zu schnell. Die  
Tatsache, dass der Lokführer noch im Krankenbett unter dem Vorwurf  
der Fahrlässigkeit festgenommen wurde, mag ein erster Hinweis auf  
menschliches Versagen sein. Mehr aber auch nicht. Fest steht nämlich  
auch: In Spanien sind Züge auf unterschiedlichen Schienensystemen  
unterwegs - der Normalspur auf Hochgeschwindigkeitsstrecken sowie der 
iberischen Breitspur. Beide Stränge laufen an einigen Stellen  
ineinander mehr...
 
SWR sieht keine neue Entwicklung bei Orchesterfrage: Ziel bleibt ein künstlerisch herausragendes Rundfunksinfonieorchester Stuttgart (ots) - Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg 
 
   Stuttgart: Die Freiburger Landtagsfraktionsvorsitzende der Grünen, 
Edith Sitzmann, die südbadischen Landtagsabgeordneten Christoph Bayer 
(SPD) und Dr. Ulrich Lusche (CDU) sind am Freitag, 26. Juli 2013, in  
Stuttgart mit SWR-Intendant Peter Boudgoust und SWR-Hörfunkdirektor  
Gerold Hug sowie Vertretern des Freundeskreises des SWR  
Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg zusammen getroffen, um  
über die Zukunft des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR (RSO) 
und mehr...
 
Neue OZ: Kultur-Kommentar Osnabrück (ots) - Mit musikalischer Kompetenz 
 
   Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, dafür aber ein herrlich  
leichtes Festivalgefühl. Die gefiederten Zufallsgäste der Konzerte  
auf dem Land faszinieren ja nicht nur mit adrettem Outfit und  
beneidenswert eleganter Linie. Sie bringen auch den ansonsten  
betulichen Konzertbetrieb mit apart gesetzten Akzenten interaktiver  
Musikbegeisterung in leicht schwingende Bewegung. Die Tierchen  
verstecken sich nicht hinter bildungsbürgerlichem Fachvokabular, wenn 
es darum geht, Gefallen oder mehr...
 
Doppelter Primetime-Sieg für Gameshow-Abend mit Daniel Hartwich bei RTL Köln (ots) - Am gestrigen Freitagabend konnte RTL mit Daniel  
Hartwich im Gameshow-Doppelpack punkten: Das heiß erwartete Revival  
der Kult-Show "Familien Duell Prominenten-Special" kam ab 20.15 Uhr  
sehr gut beim Publikum an. In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen  
Zuschauer erreichte die Neuauflage des Klassikers einen sehr guten  
Marktanteil von 16,1 Prozent (im Vergleich: ProSieben, "Ghost Rider": 
11,4 %; ZDF, "Ein Fall für Zwei": 8,8 %, SAT.1, "Deutschland gegen  
Holland - Die Revanche": 7,2 %). Insgesamt sahen 2,56 Millionen  
Zuschauer mehr...
 
"Oper für alle" 2013 begeistert über 53.000 Zuschauer (BILD) München (ots) - 
 
   Insgesamt ca. 53.000 Klassik-Fans waren am vergangenen Freitag und 
Samstag bei "Oper für alle" 2013 dabei - ob live vor Ort am  
Max-Joseph-Platz, am Wiener Rathausplatz oder online via Live-Stream. 
"Oper für alle" fand in diesem Jahr zum nunmehr 16. Mal im Rahmen der 
Münchner Opernfestspiele statt - dank BMW München bei freiem  
Eintritt. 
 
   Die Live-Übertragung von Modest Mussorgskys Oper "Boris Godunow"  
am 26. Juli lockte zahlreiche Opern-Begeisterte schon ab 16 Uhr auf  
den Max-Joseph-Platz. Durch den Abend führte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |