| | | Geschrieben am 08-07-2013 Great-West Lifeco Update zum Irish Life Geschäftsabschluss
 | 
 
 Winnipeg, Manitoba (ots/PRNewswire) -
 
 Der Leser wird auf das Vorsichtsmemorandum bzgl. in die Zukunft
 gerichtete Informationen und bzgl. der Finanzmassnahmen unter
 Nicht-Internationalen Rechnungslegungsvorschriften (Nicht-IFRS) am
 Ende dieser Erklärung hingewiesen. Keine Weitergabe an amerikanische
 Nachrichtenagenturen bzw. keine Verbreitung in den USA.
 
 Heute Vormittag fand die Gerichtssitzung des Obersten Gerichtshofs
 von Irland bzgl. der Neufinanzierung von Irish Life & Permanent Group
 Holdings plc durch den irischen Finanzminister und die damit
 zusammenhängende Berufung einer vorher abgelehnten einstweiligen
 Verfügung bzgl. des Verkaufs der Irish Life durch den Minister statt.
 Das Gericht hat seinen Urteilsspruch für den 19. Juli 2013
 angekündigt. Wie bereits in der Presseerklärung der Great-West Lifeco
 vom 5. Juli 2013 mitgeteilt, wurden ausser der Zahlung des
 Kaufpreises alle Bedingungen einer Übernahme von Irish Life Group
 Limited erfüllt.
 
 Die heutigen Entwicklungen bedeuten, dass der Minister die
 Übernahme nicht wie geplant zum 10. Juli 2013 abschliessen kann.
 Great-West Lifeco verbleibt jedoch zuversichtlich, den Ankauf von
 Irish Life zügig abschliessen zu können.
 
 Great-West Lifeco Inc.  ist eine internationale
 Finanzdienstleistungs-Holdinggesellschaft mit Interessen in Lebens-
 und Krankenversicherungen, Renten- und Investmentdienstleistungen,
 Vermögensverwaltung und Rückversicherungsgeschäften. Great-West
 Lifeco hat Betriebe in Kanada, den Vereinigten Staaten, Europa und
 Asien durch Great-West Life, London Life, Canada Life, Irish Life,
 Great-West Financial und Putnam Investments. Great-West Lifeco und
 ihre Firmen haben über $582 Milliarden* in Vermögenswerten unter
 Verwaltung und sind Mitglieder der Power Financial Corporation
 Firmengruppe.
 
 * Vermögenswerte: Stand vom 31. März 2013
 
 Keine Weitergabe an amerikanische Nachrichtenagenturen bzw. keine
 Verbreitung in den USA.
 
 Vorsichtsmemorandum bzgl. in die Zukunft gerichtete Informationen
 
 Diese Presseerklärung enthält einige in die Zukunft gerichtete
 Erklärungen über Great-West Lifeco, einschliesslich ihres
 Geschäftsverkehrs, Strategie, sowie erwarteter finanzieller
 Leistungen und Zustand. In die Zukunft gerichtete Erklärungen sind
 ihrem Wesen entsprechend vorausschauend, abhängig von bzw. sich
 beziehend auf zukünftige Ereignisse oder Bedingungen, sie beinhalten
 Wörter wie "erwarten", "antizipieren", "beabsichtigen", "planen",
 "annehmen", "schätzen" und ähnliche Ausdrücke bzw. negative Versionen
 derselben. Darüber hinaus sind alle Aussagen, die bzgl. zukünftiger
 finanzieller Leistung (einschliesslich Einnahmen, Gewinne oder
 Wachstumsraten), fortlaufender Geschäftsstrategien oder Perspektiven
 und möglicher zukünftiger Handlungen von Seiten Great-West Lifecos
 gemacht werden können, einschliesslich erwarteter Gewinne aus
 Übernahmen oder Veräusserungen und Abstossungen, ebenso in die
 Zukunft gerichtete Aussagen. In die Zukunft gerichtete Aussagen
 basieren auf Erwartungshaltungen und Prognosen bzgl. zukünftiger
 Ereignisse, die zum Zeitpunkt der Stellungnahme aktuell waren und die
 grundsätzlich u.a. von Risiken, Ungewissheit und Vermutungen über
 Great-West Lifeco, wirtschaftlichen Faktoren und der
 Finanzdienstleistungsindustrie insgesamt, einschliesslich der
 Versicherungs- und Investmentfondssektoren abhängen.
 
 .../2
 
 Materielle Faktoren oder Annahmen, die auf die Formulierung der in
 die Zukunft gerichteten Informationen angewendet werden und hierin
 enthalten sind, schliessen die Annahme mit ein, dass die Geschäfte
 und die wirtschaftlichen Konditionen, die den Betrieb von Great-West
 Lifeco bzw. Irish Life betreffen, im Wesentlichen zum derzeitigen
 Stand weiter arbeiten, einschliesslich, ohne Einschränkungen, im
 Hinblick auf Geschäftsbedingungen, allgemeine wirtschaftliche
 Aktivität, Marktpreise für Produkte, Unternehmenskonkurrenz,
 Fortbestand und Verfügbarkeit von Personal und
 Dienstleistungserbringer, örtliche und internationale Gesetze und
 Vorschriften, Umtauschkursen und Zinsraten, Inflation, Steuern, sowie
 im Hinblick darauf, dass es keine wesentlichen Geschäftsveränderungen
 an den Räumlichkeiten, Kunden- und Angestelltenbeziehungen und
 Kreditvereinbarungen von Great-West Lifeco bzw. Irish Life gibt. In
 die Zukunft gerichtete Aussagen sind keine Garantien für zukünftige
 Leistung und tatsächliche Ereignisse und Ergebnisse können sich im
 materiellen Wert von den ausgedrückten oder unausgesprochen
 enthaltenen Werten der in die Zukunft gerichteten Erklärungen
 unterscheiden. Das liegt unter anderem an wichtigen Faktoren wie z.B.
 den Umsatzzahlen, Prämienaufkommen, Auslagenniveau,
 Sterblichkeitszahlen, Erkrankungsziffer, Ablaufzahlen der Policen,
 Steuern, allgemeiner Wirtschafts-, Markt- und politischer Lage in
 Nordamerika und international, Zins- und Devisenraten, globalen
 Aktien- und Kapitalmärkten, Konkurrenzfähigkeit, technischen
 Veränderungen, Veränderungen in Regierungsvorschriften, Veränderungen
 in Rechnungslegungsprinzipien und der Anwendungswirkung zukünftiger
 Veränderungen in Rechnungslegungsprinzipien, unerwarteten rechtlichen
 oder behördlichen Verfahren, katastrophalen Ereignisse, sowie
 Great-West Lifecos Fähigkeit, strategische Transaktionen
 abzuschliessen und Übernahmen zu integrieren. Der Leser sei
 vorgewarnt, dass die obige Liste wichtiger Faktoren keineswegs
 vollständig ist und dass es weitere Faktoren gibt, einschliesslich
 der Faktoren, die unter "Risikomanagement und Kontrollmethoden",
 sowie unter "Zusammenfassung von kritischen
 Rechnungslegungsschätzungen" in Great-West Lifecos Jahresdiskussion
 und Analyse des Managements von 2012 zu finden sind, ebenso der
 Faktoren in anderen Akten, die bei Wertpapier-Regulierungsbehörden
 hinterlegt wurden und unter http://www.sedar.com abgerufen werden
 können. Der Leser sei des weiteren vorgewarnt, diese und andere
 Faktoren vorsichtig abzuwägen und kein unangemessenes Vertrauen auf
 in die Zukunft gerichtete Erklärungen zu setzen. Wo nicht speziell
 gesetzlich vorgeschrieben, beabsichtigt Great-West Lifeco nicht, in
 die Zukunft gerichtete Erklärungen zu aktualisieren, unabhängig von
 neuen Informationen, zukünftigen Ereignissen oder anderen Faktoren.
 
 
 Weitere Informationen erhalten Sie bei:
 Marlene Klassen, APR
 Assistant Vice-President, Communication Services
 +1-204-946-7705
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 473909
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Energie
Mehr Firmen in Sachsen-Anhalt von Ökostrom-Umlage befreit Halle (ots) - Die Zahl der von der Umlage für erneuerbare Energien 
(EEG-Umlage) befreiten Unternehmen hat in Sachsen-Anhalt einen neuen  
Rekordwert erreicht. In diesem Jahr können 136 Betriebe diese  
Privilegierung in Anspruch nehmen. 2012 waren es noch 57. Dies geht  
aus den Daten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle  
hervor,  die der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  
(Dienstagausgabe) vorliegen.  Mit der EEG-Umlage, die derzeit bei 5,3 
Cent je Kilowattstunde liegt, wird der Strom aus regenerativen  
Energien mehr...
 
WAZ: Studie: Lob für deutsche Energiewende aus Brasilien, China und Südafrika Essen (ots) - Während in Deutschland eine Diskussion über die  
negativen Folgen der Energiewende tobt, kommt Lob aus dem Ausland.  
Wie das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap im Auftrag der  
CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung ermittelt hat, blicken  
Entscheidungsträger aus den Schwellenländern Brasilien, China und  
Südafrika mit anderen Augen auf den Umbau der deutschen  
Energiewirtschaft. "Während in der innerdeutschen politischen wie  
medialen Debatte vor allem die Probleme, Kosten und Risiken  
diskutiert werden, sieht man in den mehr...
 
Der Beginn eines neuen Zeitalters des Pionierens: Das österreichische Startup Pioneers geht online Wien (ots) - Die Veranstalter des Pioneers Festivals haben ihr 
neues Projekt Pioneers vorgestellt und die dazugehörige Website 
gelauncht: Eine Plattform für Unternehmertum und innovative 
Zukunftstechnologien. Mit Pioneers bringt das Team rund um die 
Gründer Andreas Tschas und Jürgen Furian ihre Mission Menschen auf 
der ganzen Welt zu inspirieren, Wissen zu vermitteln und zu vernetzen 
auf eine neue Ebene. Auch renommierte Speaker wie Siri Gründer Adam 
Cheyer und Walter DeBrouwer von Scanadu sind Teil der Bewegung - sie 
werden Vortragende mehr...
 
Meister-BAföG 2012: Zahl der Geförderten steigt weiter Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Empfänger und Empfängerinnen von  
"Meister-BAföG" stieg im Jahr 2012 um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr.  
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten in  
Deutschland im vergangenen Jahr etwa 168 000 Personen  
"Meister-BAföG"-Leistungen nach dem  
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Damit stiegen im fünften Jahr  
in Folge die Empfängerzahlen. 
 
   Etwa ein Drittel der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl nahm  
gegenüber 2011 um knapp 3 % auf 54 000 zu. Die Zahl der Männer mit  
"Meister-BAföG" mehr...
 
Verarbeitendes Gewerbe Mai 2013: Umsatz saisonbereinigt - 0,8 % zum Vormonat Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 09.07.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai  
2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,8 % niedriger als im  
April 2013 (nach + 1,0 % im April 2013 gegenüber März 2013). Dabei  
erhöhte sich der Inlandsumsatz um 0,4 %, die Umsätze mit  
ausländischen Abnehmern nahmen dagegen um mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |