| | | Geschrieben am 09-07-2013 WAZ: Studie: Lob für deutsche Energiewende aus Brasilien, China und Südafrika
 | 
 
 Essen (ots) - Während in Deutschland eine Diskussion über die
 negativen Folgen der Energiewende tobt, kommt Lob aus dem Ausland.
 Wie das Meinungsforschungsinstitut Infratest Dimap im Auftrag der
 CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung ermittelt hat, blicken
 Entscheidungsträger aus den Schwellenländern Brasilien, China und
 Südafrika mit anderen Augen auf den Umbau der deutschen
 Energiewirtschaft. "Während in der innerdeutschen politischen wie
 medialen Debatte vor allem die Probleme, Kosten und Risiken
 diskutiert werden, sieht man in den Schwellenländern deutlich das
 Zukunftspotenzial der Energiewende", heißt es in der noch
 unveröffentlichten Studie, aus der die Westdeutsche Allgemeine
 Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) zitiert.
 
 Zwar werde auch in den Schwellenländern mit Blick auf Deutschland
 über Themen wie weniger Energiesicherheit und höhere Kosten für
 Energie diskutiert, schreiben die Autoren der Studie. "In einer
 langfristigen Perspektive werden diese Probleme jedoch so gut wie
 nicht mehr gesehen." Dies habe wesentlich mit dem guten Image von
 Deutschland in den Schwellenländern zu tun. "Deutschland gilt als ein
 Land der Planer, welches seine Probleme schnell in den Griff
 bekommt."
 
 Für die 88 Seiten starke Studie, die der WAZ vorliegt, wurden im
 Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zwischen November 2012 und
 Januar 2013 unter Federführung von Infratest Dimap 121 telefonische
 Interviews mit Experten aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung,
 Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Brasilien, China und Südafrika
 geführt. Die Ergebnisse sind allerdings nicht repräsentativ.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 473917
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Beginn eines neuen Zeitalters des Pionierens: Das österreichische Startup Pioneers geht online Wien (ots) - Die Veranstalter des Pioneers Festivals haben ihr 
neues Projekt Pioneers vorgestellt und die dazugehörige Website 
gelauncht: Eine Plattform für Unternehmertum und innovative 
Zukunftstechnologien. Mit Pioneers bringt das Team rund um die 
Gründer Andreas Tschas und Jürgen Furian ihre Mission Menschen auf 
der ganzen Welt zu inspirieren, Wissen zu vermitteln und zu vernetzen 
auf eine neue Ebene. Auch renommierte Speaker wie Siri Gründer Adam 
Cheyer und Walter DeBrouwer von Scanadu sind Teil der Bewegung - sie 
werden Vortragende mehr...
 
Meister-BAföG 2012: Zahl der Geförderten steigt weiter Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Empfänger und Empfängerinnen von  
"Meister-BAföG" stieg im Jahr 2012 um 1,1 % gegenüber dem Vorjahr.  
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten in  
Deutschland im vergangenen Jahr etwa 168 000 Personen  
"Meister-BAföG"-Leistungen nach dem  
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz. Damit stiegen im fünften Jahr  
in Folge die Empfängerzahlen. 
 
   Etwa ein Drittel der Geförderten waren Frauen. Ihre Zahl nahm  
gegenüber 2011 um knapp 3 % auf 54 000 zu. Die Zahl der Männer mit  
"Meister-BAföG" mehr...
 
Verarbeitendes Gewerbe Mai 2013: Umsatz saisonbereinigt - 0,8 % zum Vormonat Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 09.07.2013 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe war nach  
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai  
2013 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,8 % niedriger als im  
April 2013 (nach + 1,0 % im April 2013 gegenüber März 2013). Dabei  
erhöhte sich der Inlandsumsatz um 0,4 %, die Umsätze mit  
ausländischen Abnehmern nahmen dagegen um mehr...
 
Pilo erweitert die Präsenz im deutschen Fahrradmarkt, da die Nachfrage für Schaltaugen als Zubehör steigt Neuenstein, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   - Pilo stärkt seine Partnerschaft mit dem deutschen Auslieferer  
Komimi Bikestuff, da das Bewusstsein der Radfahrer für die  
Notwendigkeit von hochwertigen Schaltaugen als Ersatzteil steigt 
 
   Da den Radfahrern immer stärker bewusst wird, wie wichtig es ist,  
ein hochwertiges Schaltauge als Ersatzteil zu besitzen, hat Pilo  
Precision Machinery [http://www.pilo.co.il ], ein führender  
Hersteller von erstklassigen CNC-gefertigten Schaltaugen,  
beschlossen, seine Präsenz im schnell wachsenden mehr...
 
Hohe Zusatzeffekte durch Bausparen / Größte Spar-Impulse bei kleinen und mittleren Einkommen - Aktuelle Zahlen belegen treffsichere Förderung (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Nach aktuellen Umfrage-Ergebnissen von TNS Infratest legen  
Bausparer in Deutschland jeden Monat insgesamt über 210 Euro auf die  
hohe Kante. Aufs Jahr gerechnet sind das gut 2.500 Euro - fast 1.000  
Euro mehr als bei Nicht-Bausparern. "Wer einen Bausparvertrag hat,  
spart also nicht nur anders; er spart viel intensiver", so  
LBS-Verbandsdirektor Hartwig Hamm zu der Analyse. Dies gelte vor  
allem bei kleinerem Geldbeutel. Bei Monats-Haushalteinkommen bis zu  
2.000 Euro legten Bausparer 85 Prozent mehr auf die Seite, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |