Der Tagesspiegel: Früherer BND-Chef Hans Georg Wieck: Unter Freunden wird nicht spioniert
Geschrieben am 03-07-2013 |   
 
 Berlin (ots) - Berlin - Der frühere BND-Chef Hans Georg Wieck hat  
die öffentlich gewordenen Ausspähaktivitäten der USA kritisiert. "Es  
galt und gilt unter ,Freunden', keine nachrichtendienstliche  
Tätigkeit gegen das Partnerland (EU- und Nato-Mitgliedstaaten)  
durchzuführen. Wer es dennoch tut, trägt die politischen  
Folgekosten", sagte der frühere BND-Präsident Hans-Georg Wieck dem in 
Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Donnerstagsausgabe). 
 
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,  
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Der Tagesspiegel 
Chef vom Dienst 
Thomas Wurster 
Telefon: 030-29021 14013 
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de  
 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  473152
  
weitere Artikel: 
- Gröhe: Debatte über Jugendarbeitslosigkeit: Gabriel vergreift sich massiv im Ton Berlin (ots) - Berlin, 3. Juli 2013 
 
   Zu den Vorwürfen des SPD-Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel  
gegenüber Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und ihrer Politik zur  
Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit erklärt der Generalsekretär der 
CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: 
 
   Sprücheklopfer Gabriel hat sich erneut massiv im Ton vergriffen.  
Dass er das Thema Jugendarbeitslosigkeit derart schamlos für  
Wahlkampfzwecke missbraucht, zeugt von ganz schlechtem Stil. 
 
   SPD und Grüne zeigen in der Debatte um die Jugendarbeitslosigkeit  
einmal mehr...
 
  
- Rotary ehrt Bundesminister Niebel mit Polio Eradication Champion Award Berlin (ots) - Rotary International verlieh heute dem  
Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung  
Dirk Niebel, anlässlich eines Empfangs an seinem Berliner Dienstsitz, 
den Polio Eradication Champion Award zur Anerkennung seines  
Engagements im Kampf gegen die Kinderlähmung. Der Award ist die  
höchste Auszeichnung Rotary's, welche Führungspersönlichkeiten im  
Kampf gegen Polio vorbehalten ist. Die Auszeichnung wurde durch  
Rotary International Direktor Holger Knaack überreicht.  
 
   "Polio ist eine Geißel der Menschheit. mehr...
 
  
- Lübecker Nachrichten: Pronold (SPD) für deutschlandweite Flughafenplanung Lübeck (ots) - Der SPD-Verkehrsexperte Florian Pronold verlangt  
eine deutschlandweite Planung der Flughafeninfrastruktur. Um den  
"verbreiteten Wildwuchs" bei den Regionalflughäfen einzudämmen,  
sollten Bund und Länder künftig zusammenarbeiten, sagte Pronold den  
Lübecker Nachrichten (Donnerstagausgabe). 
 
   Viele kleinere Flughäfen seien ohne Subventionen durch die Länder  
wirtschaftlich nicht überlebensfähig. Das könne sich Deutschland auf  
Dauer nicht leisten, kritisierte Pronold, der im Kompetenzteam des  
SPD-Kanzlerkandidaten Peer mehr...
 
  
- Arbeitgeberverband Pflege: Zwei zusätzliche Euro pro Tag, würden jedem Heimbewohner mehr Zuwendung ermöglichen und die Pflegenden entlasten Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Pflege hat angesichts der  
Ankündigung von SPD Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, im Falle eines  
Wahlsiegs 125.000 neue Arbeitsplätze in der Pflege schaffen zu  
wollen, aufgehorcht. Dazu Thomas Greiner, Präsident des  
Arbeitgeberverband Pflege: "Die Initiative von Peer Steinbrück ist  
grundsätzlich zu begrüßen. Der Kanzlerkandidat der SPD hat das  
Hauptproblem der Pflegewirtschaft klar benannt, den dramatischen  
Mangel an Pflegekräften". Um aber diese Herausforderung infolge des  
sich rasant entwickelnden mehr...
 
  
- WN: Kommentar der Westfälischen Nachrichten zur wachsenden Jugendarbeitslosigkeit in Europa Münster (ots) - Bankensysteme gerettet, Haushalte gestützt, doch  
zig Millionen Vertreter der jungen Generation verloren. So darf die  
Bilanz der noch nicht beendeten europäischen Krisenarbeit am Ende  
keinesfalls lauten. Wer die inzwischen dramatisch hohe  
Jugendarbeitslosigkeit in vielen südeuropäischen Ländern als  
unausweichlich darstellt, der schürt anti-europäische Stimmung. Und  
der nimmt in Kauf, dass die Gesellschaft eines Landes bis weit in die 
Zukunft hinein massiv unter den Folgen der aktuellen Krise leiden  
wird. Auch ohne mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |