(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kursrutsch an den Börsen

Geschrieben am 13-06-2013

Bielefeld (ots) - Die meisten Aktiengesellschaften haben 2012
ordentliche Gewinne erwirtschaftet. Für die Entwicklung der Kurse
entscheidender aber sind die Aussichten auf die Gewinne im laufenden
Geschäftsjahr. Hier wachsen die Bäume landauf, landab derzeit nicht
mehr in den Himmel. Insofern kam der Kursrutsch an den Börsen nicht
ganz unerwartet. Allerdings fiel er etwas heftig aus. Schließlich
richtet sich die Einschätzung einer Dividende nicht nur nach der
objektiven Höhe, sondern stellt sie in Vergleich mit anderen
Anlageformen. Hier sind Aktien nicht alternativlos, aber solide
bewertet. Ausgegangen ist der Kursrutsch diesmal von Tokio. Das
zeigt, was Börsianer derzeit verunsichert: die Zinspolitik. Die
japanische Zentralbank, seit vielen Jahren sehr spendabel, hat noch
einmal draufgelegt. Doch die Geldschwemme hat wieder einmal nicht das
Ergebnis gebracht, das Politiker sich wünschen. Man könnte also
folgern: Wenn niedrige Zinsen als Treibstoff für die Konjunktur nicht
funktionieren, werden die Zentralbanken ihre Politik ändern. Doch
keine Angst, Aktionäre: Bis sich die Vernunft durchsetzt, wird der
Dax noch viele Sprünge machen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

469536

weitere Artikel:
  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Karstadt: "Frau geht vor" Regensburg (ots) - Nicolas Berggruen steht derzeit vor Herausforderungen. Vor großen Herausforderungen. Der ewige Junggeselle sucht eine Frau und will heiraten, hat er jetzt gegenüber der "Bunten" kundgetan. Es sollte für den milliardenschweren Deutsch-Amerikaner durchaus möglich sein, die Aufmerksamkeit interessierter Damen zu gewinnen. So weit, so einfach. Sonst noch was? Ach ja, richtig, Karstadt geht es schlecht. Dort sinken die Umsätze und die Bilanz weist mit zunehmender Tendenz rote Zahlen aus. Der Chef hat schon seinen Stuhl mehr...

  • Ukrainische Bevölkerung bestätigt in Umfrage die Meinungsfreiheit im Land Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - In einer unabhängig durchgeführten Umfrage gab die Mehrheit der Ukrainer an, in ihrem Land herrsche Meinungsfreiheit. Diese Angaben stehen im Einklang mit den Bemühungen der Regierung, die Auffassung zu ändern, die Ukraine habe sich noch nicht von ihrer Sowjet-Vergangenheit gelöst. Die Studie, die vom Democratic Initiatives Fund und dem Rasumkow-Center durchgeführt wurde, ergab, dass nur sieben Prozent der Befragten der Ansicht sind, in der Ukraine herrsche keine Meinungsfreiheit, während mehr...

  • Weser-Kurier: Zur Situation bei Karstadt schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 14. Juni 2013: Bremen (ots) - Frisches Geld für die längst fällige Runderneuerung und zündende Geschäftsideen. Das waren die Hoffnungen, als der Milliardär Nicolas Berggruen 2010 Karstadt für einen symbolischen Euro aus der Insolvenz übernahm. Gerade von ihm, der seinen Ruf als engagierter Weltverbesserer pflegt, hatten die Beschäftigten mehr erwartet, als ständig neue Sparrunden. Mittlerweile mussten sie erkennen, dass sie es nicht mit einem selbstlosen Retter, sondern mit einem erfolgsverwöhnten Finanzinvestor zu tun haben - spätestens seit vergangenem mehr...

  • Ubitus und Konami werden globale Partnerschaft für Multi-Screen-Cloud-Gaming-Service gründen Los Angeles (ots/PRNewswire) - Ubitus Inc., der weltweite Technologieführer in Cloud-Gaming-Lösungen und Konami Digital Entertainment Co., Ltd., Tokyo, sind stolz darauf heute ihre Zusammenarbeit im Cloud-Gaming zu verkünden. Die Partnerschaft wird in Kürze Spielern weltweit dazu verhelfen, viele von Konami's aufregende Titel über alle Geräte, einschließlich Smart TV, Google TV, Set-Top-Box, PC, Mac, Smartphone und Tablet zu genießen. (Logo: http://www.prnasia.com/sa/2013/05/14/20130514115411922696-l.jpg [http://www.prnasia.com/sa/2013/05/14/20130514115411922696-l.jpg]) mehr...

  • 7,6 % weniger Neugründungen größerer Betriebe im 1. Quartal 2013 Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal 2013 wurden nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) knapp 35 000 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 7,6 % weniger als im ersten Quartal 2012. Die Zahl neu gegründeter Kleinunternehmen ging ebenfalls zurück und zwar um 8,8 % auf 60 000. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben stieg um 2,1 % und lag bei fast 66 000. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen - diese mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht