EANS-Adhoc: S&T AG erhöht Profitabilität
- Konzernergebnis erhöht sich auf 2,0 Mio. EUR (Vj. 0,7 Mio. EUR)
- Umsatzentwicklung stabil mit 76,9 Mio. EUR (Vj. 78,2 Mio. EUR)
- Eigenkapitalquote
Geschrieben am 27-05-2013 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Sonstiges/3-Monatsbericht 
27.05.2013 
 
Linz, 27.05.2013. Die S&T AG (www.snt.at) hat im abgelaufenen ersten  
Quartal 2013 erneut die gesteckten Ziele erreicht: Mit einem Umsatz  
von 76,9 Mio. EUR wurde der Vorjahresumsatz nahezu erreicht, obwohl  
erst im vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 2012 ein  
Umsatzrekord zu verzeichnen war. Das Wachstum im Segment Products  
trug dabei maßgeblich zu den erzielten Umsätzen bei. Durch  
Kosteneinsparungen erhöhte sich gleichzeitig das Konzernergebnis auf  
2,0 Mio. EUR gegenüber 0,7 Mio. EUR im Vorjahr (nach Restatement). 
 
Die Profitabilität konnte vor allem durch die gute  
Geschäftsentwicklung im Segment Appliances mit Umsätzen von 9,3 Mio.  
EUR (Vj. 9,9 Mio. EUR) und überproportionaler Ergebnisentwicklung von 
1,5 Mio. EUR (Vj. 1,3 Mio EUR) gesteigert werden. Mit 22,0 Mio. EUR  
Umsatz im Segment Produkte (Vj. 16,5 Mio. EUR) konnte ein deutlicher  
Umsatzzuwachs verzeichnet werden. Demgegenüber stand ein Rückgang im  
Segment Services auf 45,6 Mio. EUR (Vj. 51,7 Mio. EUR) durch den  
Fokus auf profitablere Geschäftsabschlüsse. 
 
Die Kosteneinsparungen und ersten Synergien aus der Verschmelzung  
spiegeln sich in der positiven Gewinnentwicklung wider: Das EBITA lag 
bei 3,1 Mio. EUR (Vj. 2,1 Mio. EUR). Mit dem erzielten  
Konzernergebnis von 2,0 Mio. EUR (Vj. 0,7 Mio. EUR) wurden die  
Erwartungen des Managements erfüllt, auch hinsichtlich des gesteckten 
Jahresziels von 12 Mio. EUR Konzernergebnis. Für die Aktionäre der  
S&T AG bedeutet dies im ersten Quartal nach der Verschmelzung ein  
Ergebnis je Aktie von 5 Cent (Vj. 3 Cent). 
 
Weiterhin stabil stellt sich die Liquiditätssituation dar: Trotz  
saisonaler Einflüsse  und weiterer Investitionen im Bereich  
Appliances betrugen die liquiden Mittel weiterhin 24,7 Mio. EUR  
(31.122012: 29,9 Mio. EUR). Die Bankverbindlichkeiten blieben nahezu  
konstant mit 45,6 Mio. EUR (31.12.2012: 44,8 Mio. EUR). Das  
Konzerneigenkapital betrug 65,8 Mio. EUR (31.12.2012: 64,0 Mio. EUR), 
davon entfielen 63,5 Mio. EUR (31.12.2012: 61,8 Mio. EUR) auf die  
Anteilsinhaber der S&T AG. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich somit  
auf 35 Prozent gegenüber 30 Prozent zum Jahresende 2012. 
 
Für das laufende Geschäftsjahr 2013 erwartet das Management eine  
Steigerung des Konzernnettoergebnisses gegenüber dem Vorjahr um über  
25 Prozent auf 12 Mio. EUR. Die Geschäftsentwicklung des laufenden  
ersten Quartals und die hohen Ergebnisbeiträge bei Appliances   
bestätigen diese Erwartungen. 
 
Über die S&T AG: Die S&T AG (ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT),  
vormals Quanmax AG, notiert im Prime Standard der Frankfurter Börse.  
Mit 1.500 Mitarbeitern und Niederlassungen in 19 zentral- und  
osteuropäischen Ländern zählt das Unternehmen zu den drei größten  
IT-Systemhäusern in Osteuropa. S&T kann insbesondere mit einem breit  
aufgestellten Produkt- bzw. Eigentechnologieportfolio punkten und  
dieses Spektrum flächendeckend in Zentral- und Osteuropa anbieten. 
 
Rückfragehinweis: 
ir@snt.at; +437327664150; 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Emittent:    S&T AG 
             Industriezeile  35 
             A-4021 Linz 
Telefon:     +43(732)7664-0 
FAX:         +43(732)7664-801 
Email:       ir@snt.at 
WWW:         www.snt.at 
Branche:     Informationstechnik 
ISIN:        AT0000A0E9W5 
Indizes: 
Börsen:      Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt 
Sprache:    Deutsch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  465867
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: WIENER PRIVATBANK SE / SCHWIERIGE RAHMENBEDINGUNGEN BELASTEN
ERGEBNISENTWICKLUNG IM 1. QUARTAL 2013 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz/Quartalsbericht 
27.05.2013 
 
WIENER PRIVATBANK SE: SCHWIERIGE RAHMENBEDINGUNGEN BELASTEN  
ERGEBNISENTWICKLUNG IM 1. QUARTAL 2013 
 
Wien, 27. Mai 2013. Die Ergebnisentwicklung der Wiener Privatbank SE  
war im ersten mehr...
 
  
- United Commodity: Positive Generalversammlung - Siebte Runde der Kapitalerhöhung beschlossen Thun/Zürich (ots) - Die Generalversammlung der United Commodity AG 
am 23. Mai verlief positiv und wurde von allen Teilnehmern als sehr  
informativ bewertet. Für das Geschäftsjahr 2012 konnte eine positive  
Bilanz vorgelegt werden. Alle Anträge des VR wurden von den  
Aktionären mit deutlicher Mehrheit gutgeheissen. 
 
   Das Protokoll der Generalversammlung ist auf der Website  
www.united-commodity.com verfügbar. 
 
   Siebte Runde der Kapitalerhöhung beschlossen 
 
   Der Verwaltungsrat der United Commodity AG hat, basierend auf dem  
einstimmigen mehr...
 
  
- (K)eine Frage des Geldes / Anschaffungsnebenkosten auch bei unentgeltlichem Erwerb (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Wer eine Immobilie erwirbt und daraus Erlöse erzielt oder erzielen 
will, der kann die Anschaffungsnebenkosten steuerlich absetzen. Wie  
aber sieht es bei jemandem aus, der ein Objekt nicht mit Geld oder  
Kredit bezahlt, sondern geerbt hat? Nach Information des Infodienstes 
Recht und Steuern der LBS hat auch er eine Chance, die Kosten geltend 
zu machen. (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 13 K 1907/10 E) 
 
   Der Fall:	 
 
   Eine Steuerzahlerin hatte als Mitglied einer Erbengemeinschaft ein 
bebautes und vermietetes mehr...
 
  
- Haus ohne Wasser / Käufer war über diese Besonderheit nicht informiert worden (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Man kann von einem Haus- oder Wohnungskäufer nicht erwarten, dass  
er sich vor Vertragsabschluss nach allen nur irgendwie denkbaren  
Fehlern des Objekts erkundigt. Er muss sich nach Auskunft des  
Infodienstes Recht und Steuern der LBS darauf verlassen dürfen, auf  
schwer wiegende, nicht erkennbare Fehler hingewiesen zu werden.  
Geschieht das nicht, kann der Käufer den Vertrag rückgängig machen.  
(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 185/10) 
 
   Der Fall:  
 
   Eine Familie erwarb ein Grundstück mit Wohnhaus in einer mehr...
 
  
- DZ Bank und Union Investment: Ausstieg aus der Nahrungsmittelspekulation und Appell für strenge Regulierung der Agrarrohstoffmärkte Berlin (ots) - Die genossenschaftliche DZ Bank und ihr  
Tochterunternehmen, die Fondsgesellschaft Union Investment, ziehen  
sich vollständig aus der Spekulation mit Agrarrohstoffen zurück. Das  
bestätigte die DZ Bank als Zentralinstitut für mehr als 900  
Genossenschaftsbanken in einem Brief an die Verbraucherorganisation  
foodwatch. 
 
   In dem Schreiben vom 13. Mai 2013 plädierte DZ-Bank-Vorstand Lars  
Hille zudem für eine strenge Regulierung der Agrarrohstoffmärkte,  
insbesondere "durch die Einführung wirksamer Positionslimite an  
Börsen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |