| | | Geschrieben am 26-05-2013 Götz George zu Dreharbeiten für neuen "Schimanski" in Köln und Duisburg
 | 
 
 Köln (ots) - In Köln beginnen am Montag (27. Mai) die Dreharbeiten
 zu einer neuen Folge der WDR/ARD-Reihe "Schimanski" mit Götz George.
 Die Regie führt - zum ersten Mal bei einem "Schimanski" - Kaspar
 Heidelbach. Das Buch stammt von Jürgen Werner, der schon einige
 Drehbücher für die Reihe schrieb. Ursprünglich sollten die
 Dreharbeiten eine Woche früher beginnen. Kameramann Peter Przybylski
 (Jahrgang 1967) ist jedoch am 21. Mai plötzlich und unerwartet in
 Berlin gestorben. An seiner Stelle übernimmt Daniel Koppelkamm die
 Kamera.
 
 In "Loverboy", so der Arbeitstitel der neuen Episode, soll
 Schimanski die Tochter eines im Gefängnis einsitzenden Gangsterbosses
 finden, die offenbar mit ihrem Freund von zu Hause abgehauen ist.
 Neben dem festen Cast um Götz George, Chiem van Houweninge, Julian
 Weigend und Denise Virieux spielen in dieser Episode Anna Loos, Nina
 Kronjäger, Muriel Wimmer, Vladimir Burlakov, Thomas Lawinky u.a. mit.
 
 Für die eigenständige Reihe "Schimanski" ist Götz George mit
 "Loverboy" zum 17. Mal als Horst Schimanski im Einsatz. Unter der
 Marke "Tatort" steht er in dieser Rolle sogar schon zum 46. Mal vor
 der Kamera.
 
 Zum Inhalt:
 
 Vor einem Club in Duisburg wird der 20-jährige Daan erschossen
 aufgefunden. Nichts deutet auf einen Raubmord hin, zumal der junge
 Mann auch noch ein Briefchen mit Heroin bei sich hatte. Derweil
 treffen Schimanski (Götz George) und Marie-Claire (Denise Virieux) in
 ihrer Wohnung auf zwei Typen, die soeben ihre Wohnzimmereinrichtung
 zu Bruch geschlagen haben. Wie sich herausstellt, hat der einsitzende
 Gangsterboss Kaijewski (Marek Wlodarczyk) seine Handlanger auf
 Schimanski angesetzt, allerdings nur, um ihn für einen Auftrag zu
 gewinnen. Im Gefängnis trifft Schimanski zu seinem Erstaunen auf
 einen verzweifelten Kaijewski. Dieser bittet ihn, seine verschwundene
 14-jährige Tochter Jessica (Muriel Wimmer) zu finden. Dass Kaijewski
 ein Kind hat, wusste bislang niemand, und das soll auch so bleiben.
 Schimanski und Jessicas Mutter, Claudia Pollack (Nina Kronjäger), die
 mit ihrem Mann Thomas (Thomas Lawinky) eine Motorradwerkstatt
 betreibt, kennen sich noch aus alten Zeiten. Auch sie bittet
 Schimanski inständig, ihr die Tochter zurückzubringen. Schimanski
 erfährt, dass das Mädchen mit ihrem Freund Nils (Vladimir Burlakov)
 scheinbar von zu Hause abgehauen ist. Doch wer dieser Nils eigentlich
 ist und wo er lebt, weiß Jessicas Mutter nicht. Während seiner
 Recherchen trifft Schimanski auf Hänschen (Chiem van Houweninge) und
 Hunger, die mit dem Mord an Daan befasst sind. Sie sind genervt von
 dem alten Haudegen, der wieder einmal im Alleingang im gleichen Fall
 wühlt, mit seinen gewonnenen Erkenntnissen hinterm Berg hält und vor
 allem Hunger (Julian Weigend) nicht ernst nimmt. Von einem Mitschüler
 Jessicas weiß Schimanski, dass Nils offenbar häufiger zusammen mit
 Daan am Strich in der Vulkanstraße gesehen wurde. Was verband die
 beiden jungen Männer miteinander, und welche Rolle spielt ein
 weiteres Mädchen namens Laura (Maximiliane Bauer)? Alle Spuren führen
 nach Rotterdam, wohin Nils offenbar mit Jessica verschwunden ist.
 Gemeinsam mit der verbitterten Gemüsehändlerin Susanne Mellert (Anna
 Loos), die gesteht, auch seit Jahren ihre Tochter zu vermissen, macht
 sich Schimanski dort auf die Suche.
 
 Gedreht wird die neue Folge bis voraussichtlich 28. Juni in Köln,
 Duisburg und Rotterdam. Anlässlich des 75. Geburtstages von Götz
 George in diesem Jahr ist die Ausstrahlung für Herbst 2013 geplant.
 "Schimanski" wird von der Colonia Media (Produzentin Sonja Goslicki)
 im Auftrag des WDR (Redaktion: Götz Schmedes) produziert.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Barbara Feiereis
 WDR Presse und Information
 Programmkommunikation
 Telefon 0221 220 7122
 barbara.feiereis@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 465803
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD-Vorsitzender Lutz Marmor zu Reinhold Beckmanns Ankündigung, seine Talkshow zu beenden Hamburg (ots) - Zur Absicht von Reinhold Beckmann, mittelfristig  
seine Talkshow im Ersten aufzugeben, sagt der ARD-Vorsitzende und  
Intendant des NDR, Lutz Marmor: 
 
   "Ich verstehe und respektiere die Entscheidung von Reinhold  
Beckmann. Es ist völlig nachvollziehbar, dass er nach 15 Jahren etwas 
Neues für uns machen möchte, zumal er die ständigen Diskussionen über 
die Talkshows ermüdend findet. Dieses Gefühl teile ich. 
 
   Festhalten möchte ich aber, dass seine Gesprächssendung zu den  
wichtigsten Programm-Marken des Ersten zählt und mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu Champions League Ulm (ots) - Der FC Bayern hat in dieser Champions-League-Saison  
den Trend unterstrichen: Mit dem Fußball ist in Deutschland wieder  
Staat zu machen. Die viel behauptete Wachablösung ist aber noch nicht 
vollzogen. Der erste Gewinn des bedeutendsten europäischen  
Vereinspokals seit zwölf Jahren ist ein Indiz für eine neue  
Rangordnung. Den endgültigen Beweis kann nur eine Stetigkeit an  
Titeln erbringen. Borussia Dortmund hat die Bayern mehr gefordert,  
als nach deren Bundesliga-Rekordsaison zu erwarten war. Der Gewinn  
der Königsklasse mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Mutlose Medienmacher - Kommentar Ravensburg (ots) - Die ARD-Verantwortlichen atmen nach Reinhold  
Beckmanns Rückzug auf. Doch die Wurzeln des Talkproblems bleiben.  
Ähnliche Themen, ähnliche Gäste und die altbekannten Gesichter  
ermüden. 
 
   Statt sich an neue Formate politischer Kommunikation zu wagen,  
setzt man auf die Comedy "Die Klugscheißer". Dabei wäre es angesichts 
wachsender Politikverdrossenheit Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen,  
Innovatives auszuprobieren und auch auf die Gefahr des Scheiterns hin 
zu experimentieren. So etwas lässt die ARD allenfalls auf mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Alles richtig gemacht - Leitartikel Ravensburg (ots) - Die Nationalmannschaft lassen wir an dieser  
Stelle außen vor. Dass Bundestrainer Joachim Löw großartige  
Fußballspieler en masse zur Verfügung stehen, ist offensichtlich.  
Dass ein begabter Coach mit einer derartig talentierten Mannschaft  
bei einem großen Turnier, in diesem Fall der Weltmeisterschaft 2014  
in Brasilien, auch endlich einmal einen Pokal holen sollte, ebenso. 
 
   Spannender gestaltet sich nach dem grandiosen Triumph von Wembley  
und dem möglichen Triple tatsächlich die Causa FC Bayern, die Causa  
Jupp mehr...
 
"Privatpatienten überversorgt" / Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses relativiert die Vorzüge privat Versicherter Baierbrunn (ots) - Unterschiede bei der Behandlung von privat und  
gesetzlich Krankenversicherten haben den Begriff Zwei-Klassen-Medizin 
entstehen lassen. Im Allgemeinen wird damit unterstellt,  
Privatversicherte könnten auf schnellere und bessere Hilfe setzen.  
Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA),  
der in Deutschland über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen 
entscheidet, sieht das anders: "Es besteht die Gefahr, dass  
Privatpatienten Opfer einer Überversorgung werden, die möglicherweise 
die Gesundheit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |