| | | Geschrieben am 26-05-2013 Südwest Presse: Kommentar zu Champions League
 | 
 
 Ulm (ots) - Der FC Bayern hat in dieser Champions-League-Saison
 den Trend unterstrichen: Mit dem Fußball ist in Deutschland wieder
 Staat zu machen. Die viel behauptete Wachablösung ist aber noch nicht
 vollzogen. Der erste Gewinn des bedeutendsten europäischen
 Vereinspokals seit zwölf Jahren ist ein Indiz für eine neue
 Rangordnung. Den endgültigen Beweis kann nur eine Stetigkeit an
 Titeln erbringen. Borussia Dortmund hat die Bayern mehr gefordert,
 als nach deren Bundesliga-Rekordsaison zu erwarten war. Der Gewinn
 der Königsklasse wäre zu früh gekommen. Ziel des BVB muss es sein, an
 dieser Niederlage zu wachsen und neue Motivation aus ihr zu ziehen.
 Was angesichts der vollzogenen oder drohenden Abgängen von Stars
 nicht einfach werden wird. Der FC Bayern wiederum war in Wembley
 längst nicht so dominant, wie es sein Rekordvorsprung in der
 Bundesliga hätte erwarten lassen. Er wird weiter sein Team verstärken
 und nebenbei die Konkurrenz schwächen. Sollten die Münchner am
 Samstag auch noch DFB-Pokalsieger werden, wäre das Triple der ideale
 Zeitpunkt für Steuersünder Uli Hoeneß, als Präsident zurückzutreten.
 Sportlich und wirtschaftlich steht der Verein glänzend da - besser
 geht es kaum. In Zugzwang ist Joachim Löw. Der Bundestrainer hat eine
 Auswahl an Spitzenspielern wie kaum einer seiner Vorgänger. Der Titel
 bei der WM 2014 in Brasilien ist da fast Pflicht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Südwest Presse
 Lothar Tolks
 Telefon: 0731/156218
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 465823
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwäbische Zeitung: Mutlose Medienmacher - Kommentar Ravensburg (ots) - Die ARD-Verantwortlichen atmen nach Reinhold  
Beckmanns Rückzug auf. Doch die Wurzeln des Talkproblems bleiben.  
Ähnliche Themen, ähnliche Gäste und die altbekannten Gesichter  
ermüden. 
 
   Statt sich an neue Formate politischer Kommunikation zu wagen,  
setzt man auf die Comedy "Die Klugscheißer". Dabei wäre es angesichts 
wachsender Politikverdrossenheit Aufgabe der Öffentlich-Rechtlichen,  
Innovatives auszuprobieren und auch auf die Gefahr des Scheiterns hin 
zu experimentieren. So etwas lässt die ARD allenfalls auf mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Alles richtig gemacht - Leitartikel Ravensburg (ots) - Die Nationalmannschaft lassen wir an dieser  
Stelle außen vor. Dass Bundestrainer Joachim Löw großartige  
Fußballspieler en masse zur Verfügung stehen, ist offensichtlich.  
Dass ein begabter Coach mit einer derartig talentierten Mannschaft  
bei einem großen Turnier, in diesem Fall der Weltmeisterschaft 2014  
in Brasilien, auch endlich einmal einen Pokal holen sollte, ebenso. 
 
   Spannender gestaltet sich nach dem grandiosen Triumph von Wembley  
und dem möglichen Triple tatsächlich die Causa FC Bayern, die Causa  
Jupp mehr...
 
"Privatpatienten überversorgt" / Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses relativiert die Vorzüge privat Versicherter Baierbrunn (ots) - Unterschiede bei der Behandlung von privat und  
gesetzlich Krankenversicherten haben den Begriff Zwei-Klassen-Medizin 
entstehen lassen. Im Allgemeinen wird damit unterstellt,  
Privatversicherte könnten auf schnellere und bessere Hilfe setzen.  
Josef Hecken, Vorsitzender des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA),  
der in Deutschland über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen 
entscheidet, sieht das anders: "Es besteht die Gefahr, dass  
Privatpatienten Opfer einer Überversorgung werden, die möglicherweise 
die Gesundheit mehr...
 
Verkalkte Mumien / Arteriosklerose quälte die Menschen schon vor 4000 Jahren Baierbrunn (ots) - Die Gefäßverkalkung Arteriosklerose gilt  
gemeinhin als Zivilisationserkrankung, weil sie durch Überernährung,  
Nikotin und Bewegungsmangel begünstigt wird. Doch Menschen litten  
schon vor 4000 Jahren daran, berichtet die "Apotheken Umschau" unter  
Berufung auf Mediziner aus Kansas City (USA), die 137 Mumien aus  
Ägypten, Nord- und Südamerika im Computertomografen untersuchen  
konnten. Bei 34 Prozent von ihnen fanden sie Gefäßverkalkungen - umso 
ausgeprägter, je älter die Menschen zum Zeitpunkt ihres Todes waren. 
 
  mehr...
 
ADAC Stauprognose für den 29. Mai bis 2. Juni / Langes Wochenende in acht Bundesländern München (ots) - Wegen des Feiertages Fronleichnam am Donnerstag,  
dem 30. Mai, beginnt für die Einwohner von acht Bundesländern das  
Wochenende vielfach bereits am Mittwochnachmittag. Ab dann sind  
Ausflügler und Kurzurlauber auf den Straßen unterwegs. Zusätzlich  
gehen in Baden-Württemberg und Bayern die Pfingstferien ihrem Ende  
entgegen. Die größte Rückreisewelle erwartet der ADAC am Samstag, dem 
1. Juni. Folgende Strecken werden - in beiden Richtungen - am  
stärksten belastet sein: 
 
   - A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Lübeck  
   - mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |