EANS-News: C-QUADRAT Investment AG / Aktienrückkauf / Veröffentlichung gemäß § 4
Abs. 2 und § 5 Veröffentlichungsverordnung 2002
Geschrieben am 24-05-2013 |   
 
 -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Aktienrückkauf/Aktienrückkaufprogramm 
 
Wien/Frankfurt (euro adhoc) - In der ordentlichen Hauptversammlung  
der C-QUADRAT Investment AG (ISIN AT0000613005) vom 03.05.2013 wurde  
der Vorstand gemäß § 65 Abs 1 Z 8 Aktiengesetz (AktG) dazu  
ermächtigt, eigene auf den Inhaber lautende Nennbetragsaktien der  
Gesellschaft bis höchstens 10 % des Grundkapitals der C-QUADRAT  
Investment AG während einer Geltungsdauer von 30 Monaten ab dem Tag  
der Beschlussfassung zu einem niedrigsten Gegenwert, der einem  
Börsekurs von EUR 1,-- entspricht und zu einem höchsten Gegenwert,  
der einem Börsekurs von EUR 40,-- entspricht, zu erwerben. Der  
Vorstand der C-QUADRAT Investment AG hat nunmehr wie angekündigt  
beschlossen, von dieser Ermächtigung zum Rückkauf eigener Aktien wie  
folgt Gebrauch zu machen: 
 
Angaben zum Rückkaufprogramm gemäß § 5 Abs 2 der  
Veröffentlichungsverordnung 2002: 
 
1. Tag des Ermächtigungsbeschlusses der ordentlichen Hauptversammlung 
war der 03.05.2013. 
 
2. Die Veröffentlichung des Ermächtigungsbeschlusses der ordentlichen 
Hauptversammlung gemäß § 82 Abs 8 und 9 Börsegesetz (BörseG) erfolgte 
am 03.05.2013. 
 
3. Das Aktienrückkaufprogramm beginnt am 29.05.2013 und endet  
spätestens am 31.10.2015. 
 
4. Das Aktienrückkaufprogramm bezieht sich auf den Inhaber lautende 
Nennbetragsaktien der C-QUADRAT Investment AG (ISIN AT0000613005). 
 
5. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt EUR 4.363.200,--. Es ist 
zerlegt in Stück 4.363.200 Aktien im Nennbetrag von je EUR 1,--.  
Beabsichtigt ist, ein Volumen von bis zu 218.160 Stück Aktien - dies  
entspricht bis zu 5 % des derzeitigen Grundkapitals - im Rahmen des  
Rückkaufprogrammes über die Frankfurter Wertpapierbörse und/oder die  
Wiener Börse zurückzukaufen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des  
gegenständlichen Aktienrückkaufprogrammes verfügt die Gesellschaft  
über insgesamt 17.592 eigene Aktien, d.s. rd. 0,41% des derzeitigen  
Grundkapitals (gerundet). 
 
6. Gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 03.05.2013 darf der  
Gegenwert je rückgekaufter Aktie den Betrag von EUR 1,-- nicht  
unterschreiten sowie den Betrag von EUR 40,-- nicht überschreiten. 
 
7. Der Hauptzweck des Rückkaufprogramms ist der mögliche Einsatz  
eigener Aktien als Akquisitionswährung sowie zur Finanzierung der  
möglichen, vertraglich geregelten Kaufpreiserhöhung im Zusammenhang  
mit der im Geschäftsjahr 2012 durchgeführten Akquisition der BCM  
Gruppe. 
 
Beim Erwerb von Unternehmen, Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen  
an Gesellschaften kann es zweckmäßig oder notwendig sein, eigene  
Aktien als Gegenleistung zu verwenden oder als Gegenleistung  
auszugeben, um entweder Aktionäre der jeweiligen Zielgesellschaften  
abzufinden oder - sofern es der Verkäufer vorzieht - anstelle von  
Bargeld Aktien der C-QUADRAT Investment AG zu erhalten. Es ist daher  
situationsabhängig denkbar, dass durch die Gewährung eigener Aktien  
strategisch wichtige Transaktionen entweder überhaupt erst ermöglicht 
oder auch ein günstigerer Kaufpreis erzielt wird als bei Barzahlung.  
Weiters würde jedenfalls der Liquiditätsbedarf einer derartigen  
Akquisition reduziert und die Abwicklung der Transaktion beschleunigt 
werden, da bestehende Aktien verwendet werden können und nicht erst  
im Wege einer Kapitalerhöhung neues Kapital geschaffen werden muss. 
 
Im Geschäftsjahr 2012 hat die Gesellschaft unter anderem die  
britische BCM Gruppe übernommen und den Kaufpreis teilweise mit  
eigenen Aktien finanziert (vgl. Ad hoc Mitteilung der Gesellschaft  
vom 5. September 2012). Der Kaufvertrag sieht einen  
Preisanpassungsmechanismus vor, der auf die wirtschaftliche  
Entwicklung der BCM Gruppe bis zum Jahr 2015 abstellt und in  
Abhängigkeit von dieser eine mögliche Erhöhung oder aber Reduktion  
des zu leistenden Kaufpreises im Ausmaß von bis zu 30% vorsieht. Eine 
nachträgliche Kaufpreiserhöhung soll in erster Linie mit eigenen  
Aktien der Gesellschaft finanziert werden. 
 
Weiters soll der Vorstand über die Flexibilität verfügen, zurück  
erworbene eigene Aktien an Arbeitnehmer, leitende Angestellte und  
Mitglieder des Vorstands der C-QUADRAT Investment AG bzw. von deren  
Tochtergesellschaften zur Bedeckung eines allfälligen zukünftigen  
Mitarbeiterbeteiligungsprogramms auszugeben. Darüber hinaus ist der  
Vorstand berechtigt, die eigenen Aktien zu jedem sonstigen legalen  
Zweck zu erwerben und die erworbenen Aktien ohne weiteren Beschluss  
der Hauptversammlung einzuziehen. Der Handel mit eigenen Aktien zu  
Erwerbszwecken ist ausgeschlossen. 
 
8. Das Rückkaufprogramm erfolgt in sinngemäßer Anwendung der  
Bestimmungen Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der Kommission vom 22.  
Dezember 2003, ABl. L336/33 vom 23.12.2003 (die "Verordnung")  
gegebenenfalls unter Einbindung eines Kreditinstituts in Anwendung  
von Art. 6 Abs. 3 lit b der Verordnung. Der Vorstand weist gemäß Art. 
5 Abs. 3 der Verordnung darauf hin, dass im Zuge der Durchführung des 
Rückkaufprogramms der Schwellenwert von 25% des durchschnittlichen  
täglichen Aktienumsatzes gemäß Art. 5 Abs. 2 der Verordnung unter  
Umständen überschritten wird. 
 
9. Das Aktienrückkaufprogramm hat aus heutiger Sicht keine  
Auswirkungen auf die Börsezulassung der Aktien der C-QUADRAT  
Investment AG. 
 
Die C-QUADRAT Investment AG beabsichtigt, die  
Veröffentlichungspflichten gem. §§ 6 und 7 der  
Veröffentlichungsverordnung 2002 durch die Veröffentlichung von  
Angaben über die Website der Gesellschaft unter www.c-quadrat.at zu  
erfüllen. 
 
Rückfragehinweis: 
Mag. Andreas Wimmer 
Stubenring 2 
A-1010 Wien 
Tel.: +43 1 515 66 316 
Mail: a.wimmer@investmentfonds.at  
www.c-quadrat.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen: C-QUADRAT Investment AG 
             Stubenring 2 
             A-1010 Wien 
Telefon:     +43 1 515 66-0 
FAX:         +43 1 515 66-159 
Email:       c-quadrat@investmentfonds.at 
WWW:         www.c-quadrat.at 
Branche:     Finanzdienstleistungen 
ISIN:        AT0000613005 
Indizes:     Standard Market Auction 
Börsen:      Amtlicher Handel: Frankfurt, Wien 
Sprache:    Deutsch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  465648
  
weitere Artikel: 
- DGAP-Adhoc: United Internet beschließt weiteren Rückkauf eigener Aktien United Internet AG  / Schlagwort(e): Aktienrückkauf 
 
24.05.2013 12:24 
 
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch 
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Montabaur, 24. Mai 2013. Der Vorstand der United Internet AG (ISIN 
DE0005089031) hat heute beschlossen, ein neues Aktienrückkaufprogramm 
aufzulegen. Im Rahmen dieses neuen Aktienrückkaufprogramms sollen bis mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: United Internet decides to buy back further treasury shares United Internet AG  / Key word(s): Share Buyback 
 
24.05.2013 12:24 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EquityStory AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
Montabaur, May 24, 2013. The Management Board of United Internet AG (ISIN 
DE0005089031) today resolved to launch a new share buyback program. In the 
course of this new share buyback program, up to 1,000,000 mehr...
 
  
- EANS-Hauptversammlung: Raiffeisen Bank International AG / Einladung zur
Hauptversammlung (mit Dokument) -------------------------------------------------------------------------------- 
  Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den 
  Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
E I N L A D U N G 
 
an die Aktionäre und Inhaber von Partizipationsscheinen 
 
für die am Mittwoch, den 26. Juni 2013, um 10.00 Uhr (MESZ) 
                     im Austria Center Vienna (ACV), Saal A, 
                        Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien, 
     mehr...
 
  
- Energiekontor AG und Trianel unterzeichnen Kooperationsvertrag
Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen Bremen (ots) - Rund 175 Mio. Euro wollen die Energiekontor AG aus  
Bremen und das Aachener Stadtwerke-Netzwerk Trianel gemeinsam in den  
Ausbau der Onshore-Windenergie in Nordrhein-Westfalen investieren.  
Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde diese Woche von beiden  
Partnern unterschrieben. 
 
   "Die Planung von Windparks ist unser Kerngeschäft. Seit dem Jahr  
1990 plant und betreibt die Energiekontor-Gruppe Windkraftanlagen.  
Bisher haben wir Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund  
einer Milliarde Euro umgesetzt", so Vorstandsvorsitzender mehr...
 
  
- DGAP-Adhoc: DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft: 7-year proceedings can be closed DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft  / Key word(s): Legal 
Matter/Miscellaneous 
 
24.05.2013 14:41 
 
Dissemination of an Ad hoc announcement according to § 15 WpHG, transmitted 
by DGAP - a company of EquityStory AG. 
The issuer is solely responsible for the content of this announcement. 
 
--------------------------------------------------------------------------- 
 
7-year proceedings can be closed 
 
 
  - 7-year proceedings can be closed 
 
  - The Executive Board and the Supervisory Board welcome legal certainty 
    after judgment mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |