Wein und Musik: MDR MUSIKSOMMER mit neuer Konzertreihe
Geschrieben am 08-05-2013 |   
 
 Leipzig (ots) - Auf Weingüter und in die Rotkäppchen-Sektkellerei  
in Freyburg lädt der MDR MUSIKSOMMER in diesem Jahr mit seiner neuen  
Reihe "Weinorte" ein. Höhepunkte sind ein Konzert mit Jessica Gall  
und das Abschlusskonzert mit dem MDR SINFONIE-ORCHESTER unter  
Chefdirigent Kristjan Järvi. 
 
   Der Weinbau in Mitteldeutschland hat Tradition, und die neue Reihe 
des MDR MUSIKSOMMERS nimmt diese Tradition auf. In Bad Sulza, Kloster 
Pforta und auf Schloss Wackerbarth in Radebeul können die  
Konzertbesucher vor der Musik auch Wein genießen und die Anlagen  
besichtigen. In der Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg, einem  
langjährigen Spielort des Festivals, gibt es in der Konzertpause eine 
Sekt-Probe. Musikalisch reicht das Angebot der Reihe von Alter Musik  
aus Venedig und Kammermusik mit dem Thüringer Salonquintett über  
klassisch-moderne Gitarrenmusik mit dem European Guitar Quartett bis  
zu großer Sinfonik mit Justus Frantz und seiner Philharmonie der  
Nationen. 
 
   Jessica Gall übernimmt Konzert von Jasmin Tabatabai  
 
   Die ursprünglich verpflichtete Sängerin und Schauspielerin Jasmin  
Tabatabai hat aufgrund ihrer Schwangerschaft ihr Konzert am 27. Juli  
in der Sektkellerei in Freyburg abgesagt. Das Konzert übernimmt  
Jazzsängerin und Singer-Songwriterin Jessica Gall. Sie stellt in  
Freyburg ihr aktuelles Album "Riviera" vor, dessen Stücke sie nach  
Reisen an die Côte d'Azur schrieb. 
 
   Konzerttermine der Reihe "Weinorte" 
 
   - 21. Juli, 18 Uhr, Schloss Wackerbarth, Radebeul - European  
     Guitar Quartet (in Kooperation mit der Sächsischen Staatsweingut 
     GmbH Schloss Wackerbarth) 
   - 27. Juli, 20 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg - Jessica  
     Gall und Band 
   - 4. August, 17 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg - Justus  
     Frantz und die Philharmonie der Nationen 
   - 11. August, 17 Uhr, Thüringer Weingut, Bad Sulza - Thüringer  
     Salonquintett (in Kooperation mit dem Thüringer Weingut Bad  
     Sulza) 
   - 25. August, 17 Uhr, Landesschule Pforta, Schulpforte -  
     Mitglieder von MDR SINFONIEORCHESTER und MDR RUNDFUNKCHOR (in  
     Kooperation mit dem Landesweingut Kloster Pforta) 
   - 1. September, 17 Uhr, Rotkäppchen Sektkellerei, Freyburg - MDR  
     SINFONIEORCHESTER (Abschlusskonzert) 
 
   Traditionelle und neue Konzertreihen Der MDR MUSIKSOMMER setzt in  
seinem 22. Jahrgang erfolgreiche Traditionsreihen wie die "Konzerte  
auf der Wartburg", "Straße der Romanik" oder die noch jungen Konzerte 
der "Nächsten Generation" fort, in denen Preisträger des  
Nachwuchswettbewerbes "enviaM - musik aus kommunen" mit Musikerinnen  
und Musikern des MDR auftreten. Neben den "Weinorten" ist die Reihe  
"Schlösser und Burgen" neu im Programm. Hier können die Besucher  
historische Anlagen entdecken, mit dem Schlossherrn plaudern und  
Musik von Renaissance bis Pop genießen. 
 
   Der 22. MDR MUSIKSOMMER Der MDR MUSIKSOMMER, das Klassik-Festival  
für Mitteldeutschland, bietet im kommenden Sommer insgesamt 46  
Konzerte an 35 verschiedenen Orten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und  
Thüringen. Vom 5. Juli bis 1. September holt er namhafte  
Klassik-Stars in Konzerthallen, Kirchen, Museen, Schlösser und  
Burgen. In diesem Jahr können die Festival-Besucher international  
erfolgreiche Künstler wie Catrin Finch, Ragna Schirmer, The King's  
Singers, Simone Kermes, den Thomanerchor Leipzig oder den  
Schauspieler Ulrich Noethen erleben. Auch die drei erstklassigen  
Ensembles des Mitteldeutschen Rundfunks, MDR SINFONIEORCHESTER, MDR  
RUNDFUNKCHOR und MDR KINDERCHOR, sind mit besonderen Programmen  
dabei. 
 
   Hinweise Karten für die Veranstaltungen erhalten Sie u.a. in der  
Ticketgalerie GmbH, Tel.: (0341) 14 14 14 und unter  
www.mdr-ticketshop.de, sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen. 
 
   Weitere Informationen finden Sie im Internet unter  
www.mdr-musiksommer.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
René Jacobi, MDR KLASSIK, Tel.: (0341) 3 00 87 33.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  462843
  
weitere Artikel: 
- SEXperten - Flotte Bienen und tolle Hechte Vaduz (ots) - Sex ist der Motor der Evolution und Ursprung der  
hohen Artenvielfalt. Partner werden angelockt und verführt,  
Nebenbuhler werden verdrängt und selbst der Akt ist nicht ohne  
Tücken. Einen Partner zu überzeugen ist kostspielig, gefährlich und  
erfordert Ausdauer und Kreativität. Wer alle Hürden nimmt, wird mit  
Nachwuchs belohnt: Experten in Sachen Sex - oder eben SEXperten. 
 
   Die Sonderausstellung erklärt das spannende und sehr komplexe  
Thema, warum es zwei Geschlechter gibt und zu welcher Vielfalt dies  
geführt hat, mehr...
 
  
- Westdeutsche Zeitung: Der heftig kritisierte "Tannhäuser" wird abgesetzt =
von Olaf Steinacker Düsseldorf (ots) - Der Leitung der Rheinoper war im Vorfeld  
bewusst, dass die "Tannhäuser"-Inszenierung von Burkhard C. Kosminski 
kontrovers aufgenommen werden würde. Das ließ Intendant Christoph  
Meyer gestern mitteilen - zusammen mit der Ankündigung, das  
umstrittene Stück so wie bisher nicht mehr aufführen zu wollen. Was  
genau der Rheinoper im Vorfeld bewusst gewesen sein mag, ist  
allerdings schleierhaft, denn im Prinzip beweist die Entscheidung das 
genaue Gegenteil. Offenkundig wurde die Oper vom Donnerhall der  
Kritik seit der Premiere mehr...
 
  
- Doppelter Erfolg für SWR2-Features beim Axel-Springer-Preis 2013 / 1. Preis für "Irgendwie immer noch eins" von Felicitas Reichold und 3. Preis für "Die kleine Stadt und das Grab" von Anna Mayrhauser Baden-Baden (ots) - Felicitas Reichold hat am Mittwoch (8. Mai) in 
Berlin für ihr SWR2-Feature "Irgendwie immer noch eins" beim  
diesjährigen Axel-Springer-Preis für junge Journalisten den 1. Preis  
in der Kategorie Hörfunk erhalten. Die Auszeichnung ist mit 6.000  
Euro dotiert. Auch der 3. Preis in der Kategorie Hörfunk, dotiert mit 
2.000 Euro, ging an ein SWR2-Feature: "Die kleine Stadt und das Grab" 
von Anna Mayrhauser. Beide Radiostücke sind für die Sendereihe "SWR2  
Tandem" entstanden. 
 
   Das Feature "Irgendwie immer noch eins" erkundet mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Musik / Oper / Tannhäuser Osnabrück (ots) - Der Beipackzettel 
 
   Die Düsseldorfer haben ihren Skandal - wenn auch nicht den  
erwünschten. Was mag der Regisseur Burkhard Kosminski gedacht haben,  
als er Tannhäuser ins KZ schickte? Dass er ein geschichtsvergessenes  
Publikum aufrüttelt, wenn er Wagner im Jubiläumsjahr noch mal  
besonders deutlich auf seinen Antisemitismus reduziert? Geklappt hat  
es nicht. 
 
   Offenbar unterschreitet die Inszenierung das Reflexionsniveau so  
schonungslos, dass sogar die Jüdische Gemeinde Wagner verteidigt.  
Spektakulärer konnte mehr...
 
  
- Andy Hall vergrößert seine Hödicke Sammlung Berlin/Derneburg bei Hildesheim (ots) - Weitere vier Gemälde für  
das neue Hall Museum im Schloss Derneburg / Internationales Interesse 
am Werk des Wahl-Berliners / Berlinische Galerie zeigt Hödicke bis  
27. Mai 2013 
 
   Für die Bilder von K.H. Hödicke zeichnet sich eine Renaissance im  
internationalen Kunstmarkt ab. Die Berlinische Galerie widmet dem  
Künstler derzeit eine große Ausstellung und zeigt noch bis zum 27.  
Mai Gemälde, Skulpturen, Objekte und grafische Arbeiten des  
75jährigen. Das Museum, das zahlreiche Werke von Hödicke mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |