| | | Geschrieben am 08-05-2013 GEA mit starkem operativem Cash-Flow im ersten Quartal
 | 
 
 Düsseldorf (ots) -
 
 Die GEA hat im ersten Quartal 2013 Aufträge im Wert von 1.447,1
 Mio. EUR (Vorjahr 1.544,9 Mio. EUR) erhalten und einen Umsatz von
 1.232,7 Mio. EUR (Vorjahr 1.263,7 Mio. EUR) erwirtschaftet. Der
 Auftragseingang war im Vorjahreszeitraum wesentlich durch einen
 seltenen Großauftrag von über 70 Mio. EUR aus dem Endmarkt
 Nahrungsmittel geprägt worden. Bereinigt um diesen Großauftrag lag
 dieser Wert organisch nur rund 1,0 Prozent unter dem Vorjahr. Zudem
 liegt die Nachfrage auch auf dem Durchschnitt der letzten drei
 Quartale 2012 (1.452,1 Mio. EUR). Ohne die Bereinigung lag der
 Auftragseingang 6,3 Prozent unter dem sehr hohen Vorjahresniveau. Der
 Umsatz hat sich leicht um 2,4 Prozent vermindert. Wesentliche Ursache
 hierfür ist die bereits seit mehreren Quartalen im Auftragseingang zu
 beobachtende gesunkene Investitionsbereitschaft der
 Kraftwerksindustrie und die damit ausbleibenden Großaufträge.
 
 Das EBITDA stieg im ersten Quartal 2013 um 51,6 Prozent auf 98,1
 Mio. EUR (Vorjahr 64,7 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge nahm damit um 284
 Basispunkte auf 8,0 Prozent vom Umsatz zu. Auch das EBIT lag im
 ersten Quartal 2013 mit 66,2 Mio. EUR deutlich über Vorjahreshöhe
 (32,6 Mio. EUR). Die EBIT-Marge erhöhte sich auf 5,4 Prozent vom
 Umsatz. Das Konzernergebnis betrug im ersten Quartal 40,8 Mio. EUR
 (Vorjahr 12,1 Mio. EUR). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von
 0,21 EUR nach 0,07 EUR im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
 
 "Aufgrund eines konsequenten Cash-Flow-Managements haben wir
 unsere Nettoverschuldung gegenüber dem Vorjahresstichtag um 141,5
 Mio. EUR auf 494 Mio. EUR reduziert", so Jürg Oleas,
 Vorstandsvorsitzender der GEA Group Aktiengesellschaft.
 
 Konzernzahlen der GEA Group
 (in Mio. EUR)
 
 Q1 2013     Q1 2012 1)
 
 Auftragseingang                               1.447,1        1.544,9
 Umsatz                                        1.232,7        1.263,7
 Auftragsbestand                               2.950,0        2.935,6
 Operatives EBITDA 2)                             98,3          100,6
 in % vom Umsatz                                  8,0            8,0
 EBITDA                                           98,1           64,7
 Operatives EBIT 2)                               73,1           74,7
 in % vom Umsatz                                  5,9            5,9
 EBIT                                             66,2           32,6
 in % vom Umsatz                                  5,4            2,6
 EBT                                              52,7           15,8
 Konzernergebnis                                  40,8           12,1
 Ergebnis je Aktie vor Kaufpreisall. (in EUR)     0,24           0,09
 Ergebnis je Aktie (in EUR)                       0,21           0,07
 Working Capital (Stichtag)                      725,9          771,6
 Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 M) 731,7          730,0
 in % vom Umsatz (Durchschnitt der letzten 12 M) 12,9           12,9
 Nettoliquidität (+)/Nettoverschuldung (-)      -494,0         -635,5
 Cash-Flow-Treiber 3)                            470,2          251,7
 in % vom Umsatz (Durchschnitt der letzten 12 M)  8,3            4,5
 ROCE in % (EBIT/Capital Employed) 4)             12,8           11,9
 ROCE in % (Goodwill angepasst) 5)                19,2           17,9
 Sachinvestitionen                                19,9           22,7
 Mitarbeiter (Stichtag) 6)                      24.610         24.337
 
 1) Zahlen angepasst aufgrund geänderter Bilanzierung von Leistungen
 an Arbeitnehmer
 2) vor Effekten aus Kaufpreisallokationen und in 2012 zusätzlich vor
 Einmaleffekten bei GEA Food Solutions
 3) Cash-Flow-Treiber = EBITDA - Sachinvestitionen - Veränderung
 Working Capital (Durchschnitt der letzten 12 Monate)
 4) Capital Employed (Durchschnitt der letzten 12 Monate) inklusive
 Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen GEA AG durch die ehemalige
 Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
 5) Capital Employed (Durchschnitt der letzten 12 Monate) ohne
 Goodwill aus dem Erwerb der ehemaligen GEA AG durch die ehemalige
 Metallgesellschaft AG im Jahr 1999
 6) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszubildende und ruhende
 Arbeitsverhältnisse
 
 Informationen zum Konzern
 
 Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten
 Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie
 ein breites Spektrum von Prozessindustrien mit einem Konzernumsatz
 von über 5,7 Milliarden Euro in 2012. Sie konzentriert sich als
 international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und
 Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in
 unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent
 seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für
 Nahrungsmittel und Energie. Zum 31. März 2013 beschäftigte das
 Unternehmen weltweit rund 24.500 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in
 ihren Geschäftsfelder zu den Markt- und Technologieführern. Das
 Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert. Weitere
 Informationen finden Sie im Internet unter www.gea.com.
 
 Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group
 Aktiengesellschaft erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an
 pr@gea.com.
 
 
 
 Pressekontakt:
 GEA Group Aktiengesellschaft
 Konzernkommunikation
 Tel. +49-(0)211-9136-1492
 Fax  +49-(0)211-9136-31087
 www.gea.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 462718
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gazpromneft-Aero betankt künftig alle Turkish Airlines-Flüge am Flughafen Manas St. Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   Gazpromneft-Aero, das Unternehmen zuständig für Flugzeugtreibstoff 
innerhalb von Gazprom Neft, hat einen langfristigen Vertrag mit  
Turkish Airlines unterzeichnet, wonach künftig alle Flüge der  
Fluggesellschaft am Manas International Airport (Bishkek,  
Kirgisistan) betankt werden. Der Vertrag entspricht internationalen  
Standards und basiert auf dem derzeitigen Preisgefüge von Platts. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130314/600995 ) 
 
   In 2012 investierte Gazpromneft-Aero mehr...
 
Ticketbis.de verdoppelt 2012 seinen globalen Absatz und verbucht über 12 Millionen Euro Umsatz Berlin (ots/PRNewswire) - 
 
   Mit mehr als 6 Millionen Nutzern und über 100.000 verkauften  
Tickets weltweit, bestätigt das spanische Unternehmen die Führung auf 
dem spanischen und lateinamerikanischen Markt des Ticketkaufs- und  
verkaufs. 
 
   E-commerce erfährt weiterhin ein exponentielles Wachstum in Europa 
und Lateinamerika. Ticketbis.de [http://www.ticketbis.de ], die  
spanische Plattform zum Kauf und Verkauf von Tickets, beendete das  
Jahr 2012 mit einem Umsatz von mehr als 12 Millionen Euro, doppelt so 
viel wie im Vorjahr. 
 
 mehr...
 
Entscheidende Fortschritte im Bereich der feuchten altersbedingten Makuladegeneration im Asien-Pazifik-Raum Cambridge, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Die Angiogenesis  
Foundation hat ein Weißbuch über bestehende Hindernisse für Menschen  
im Asien-Pazifik-Raum veröffentlicht, die nach einer wirksamen  
Therapie für die feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD)  
suchen. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um die zweithäufigste  
Ursache für Erblindung der Welt. Im Weißbuch "Wet Age-Related Macular 
Degeneration in the Asia-Pacific: Critical Pathways Forward" sind die 
Ergebnisse des Asia-Pacific Wet Age-Related Macular Degeneration  
Expert mehr...
 
Tekne Home: Über den neuen E-Commerce-Trend für Milliardenbeträge das Sofa selbst entwerfen Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   IKEA, 1943 gegründet, steht seit Jahrzehnten an der Spitze der  
Möbel- und Einrichtungsbranche. Bald wartet jedoch Konkurrenz in Form 
des schwedischen Unternehmens Tekne Home auf, das mit seinem  
E-Commerce-Angebot für Aufsehen sorgt. 
 
   (Logo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130508/613050 ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130508/613050-a ) 
 
   (Photo:  http://photos.prnewswire.com/prnh/20130508/613050-b ) 
 
   Tekne Home wurde von dem bekannten 69-jährigen schwedischen  
Unternehmer mehr...
 
Das Biological Production Forum lädt ab sofort zur Einreichung von Themenvorschlägen für das Jahr 2013 ein Düsseldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) - 
 
   WTG lädt zur Einreichung von Themenvorschlägen für das 12.  
jährliche Biological Production Forum  
[http://www.biologicalproduction.com/?mc=EM4 ] ein. Die Termine der  
im Swissôtel Düsseldorf stattfindenden Veranstaltung wurden auf den  
23. bis 25. September 2013 gelegt. 
 
   Im Jahr 2012 waren über 120 Abgesandte sowie 40+ Zulieferer und  
Aussteller vertreten und präsentierten die neuesten Technologien und  
Services. Hinzu kam ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit mehr  
als 30 Branchenreferenten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |