| | | Geschrieben am 29-04-2013 Neue OZ: Kommentar zu Theater
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Kleines Theater mit großen Vorhaben
 
 Der Eindruck drängt sich auf beim Blick auf den neuen Spielplan:
 Das Osnabrücker Theater will über spannende Autoren und Regisseure
 hinaus auch Projekte angehen, an denen es selbst brennend
 interessiert ist. Bachs Johannespassion, gespielt von Osnabrücker
 Bürgern und einstudiert vom spirituell passionierten Künstler und
 Regisseur Andrej Woron, wenn das nicht elektrisiert! So auch
 Opernausgrabungen wie Dvoraks "Vanda"oder Braunfels' "Die Vögel".
 Tanzfans freuen sich voll Bewunderung auf die Rekonstruktion einer
 Mary-Wigman-Choreografie. Im Schauspiel schafft es Peter Handke mit
 seinem gefeierten Stück "Immer noch Sturm" nach Osnabrück. Und die
 "Spieltriebe" klopfen unsere leicht trübe Realität auf Gegenentwürfe
 und Utopien ab. Wenn das auf so hohem Reflexions- und Kunstniveau
 stattfindet wie bei Ralf Waldschmidts ersten "Spieltrieben", dann
 wächst ein kleines Theater groß über sich hinaus.
 
 Christine Adam
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 461189
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vanessa Paradis - Neues Album "Love Songs" erscheint am 24. Mai, neue Single feiert Videopremiere (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Bereits sechs Jahre sind seit der Veröffentlichung ihres Albums  
"Divinidylle" vergangen, fast vier Jahre seit ihrem Best Of-Album und 
über zwei Jahre seit ihrer sensationellen Akustiktour. Für Vanessa  
Paradis war die Zeit reif, zu neuen Ufern aufzubrechen. Am 24. Mai  
erscheint ihr neues Werk "Love Songs". 
 
   Für ihr neues Album "Love Songs" beschritt sie mit Benjamin Biolay 
gemeinsame künstlerische Pfade. Und das nicht zu knapp -  
herausgekommen ist ein Doppelalbum, mal opulent und groß, mal intim  
und einfühlsam, mehr...
 
YOU-Song 2013: R.E.S.P.E.K.T. von "Klaasius" Berlin (ots) - Vier Jungs, ursprünglich aus Ostfriesland, zeigen  
durch ihre Musik Perspektiven auf das Leben in poetischen Bildern,  
die persönlich und allgemein gültig sind. 
 
   Mit einem Mix aus Pop und HipHop, einem aufrüttelnden Text und  
einer tollen Performance überzeugte die Band "Klaasius" die Jury beim 
YOU Song Contest 2013.  Die vier Jungs treten am Sonntag, 2. Juni  
2013, mit dem YOU SONG auf Deutschlands Leitmesse für Jugendkultur  
vor Tausenden von Jugendlichen in der Musikarena auf. Der Titel des  
YOU Songs ist: R.E.S.P.E.K.T. mehr...
 
Rheinische Post: Sänger Thomas Quasthoff mag David Garretts Klassik-Pop nicht Düsseldorf (ots) - Der Sänger Thomas Quasthoff erträgt die Musik  
des Star-Geigers David Garrett nicht. "Wenn das, was er machen würde, 
wirklich gut wäre, ginge es ja noch. Aber Klassik verpoppen und dann  
auch noch schlecht verpoppen? Da hört es auf", sagte der 53-Jährige  
im Gespräch mit der in Düsseldorf erscheinenden  "Rheinischen Post"  
(Mittwochausgabe). "Also, wenn ich Popsongs mit so einer  
Klassik-Geige höre, zieht es mir die Schuhe aus. Ich kann es nicht  
ertragen." Garrett habe für den Erfolg alles preisgegen, findet  
Quasthoff: mehr...
 
Klick in die Vielfalt 2013 - Mensch und Natur - Fotowettbewerb zur UN-Dekade Biologische Vielfalt (BILD) Osnabrück (ots) - 
 
   Naturfotograf(innen) sind eingeladen, sich an dem Fotowettbewerb  
zur UN-Dekade Biologische Vielfalt "Klick in die Vielfalt 2013 -  
Mensch und Natur" zu beteiligen. Eingereicht werden können Fotos, die 
das Miteinander von Mensch und Natur beleuchten. 
 
   Bei dem diesjährigen Fotowettbewerb der UN-Dekade Biologische  
Vielfalt "Klick in die Vielfalt 2013 - Mensch und Natur" suchen wir  
Fotos, die das Verhältnis von Mensch und Natur widerspiegeln. Es  
können Bilder eingereicht werden, die zeigen, wie der Mensch die mehr...
 
WAZ: Gute Arbeit macht nicht krank. Kommentar von Petra Koruhn Essen (ots) - Morgens noch schnell das Kind zur Schule gebracht,  
dann ins Büro. Mittags ein Brötchen vor dem Computer. Abends in den  
Supermarkt, Hausaufgabenkontrolle und noch schnell zum Yoga. Klar,  
dass man da fix und fertig ins Sofa fällt. Das ist viel. Aber macht  
das krank? Nein. Arbeit, auch viel Arbeit, macht nicht krank. Im  
Gegenteil. Wer keine Arbeit hat, weiß, was ihm fehlt: Geld. Aber auch 
das Gefühl, etwas geleistet zu haben, wichtig zu sein, Teil einer  
Gemeinschaft zu sein. Nicht das Zuviel an Arbeit, sondern in erster mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |