Neuer Ratgeber erhältlich: "Wir sind für euch da - Für pflegebedürftige Angehörige sorgen"
Geschrieben am 24-04-2013 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Über 1,2 Millionen Alzheimer-Patienten gibt es  
in Deutschland. Mehr als zwei Drittel von ihnen werden zu Hause  
gepflegt. Für die Angehörigen ist damit ein Kraftakt verbunden -  
psychisch wie physisch. Wenn Partnerschaft, Kinder, Beruf und Pflege  
aufeinander abgestimmt werden müssen, ist dies eine große  
Herausforderung. 
 
   "Man pflegt jemanden, der einem immer fremder wird und für den man 
selbst auch ein Fremder ist", schreibt Okka Gundel,  
Fernsehmoderatorin und Botschafterin der gemeinnützigen Alzheimer  
Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihrem Vorwort. "Nicht nur die  
Erkrankten, sondern auch die Angehörigen brauchen Hilfe." 
 
   Diese möchte die AFI mit dem kostenlosen Ratgeber "Wir sind für  
euch da - Für pflegebedürftige Angehörige sorgen" geben. Die fünf  
ausführlichen Erfahrungsberichte sollen zeigen, dass niemand in  
dieser Situation allein ist. Zahlreiche praktische Tipps und  
weiterführende Adressen helfen, sich mit seiner Aufgabe als  
Pflegender zurechtzufinden. 
 
   Der 84-seitige Ratgeber behandelt die verschiedenen  
Herausforderungen, die häusliche Pflege mit sich bringen kann. Die  
sich verändernde familiären Rollenverteilung thematisiert "Wir sind  
für euch da" genauso wie eine mögliche Konkurrenzsituation unter  
pflegenden Geschwistern bis hin zur Pflege entfernt lebender  
Angehöriger. Darüber hinaus räumt der Ratgeber den Themen "Pflege und 
Familienleben", "Pflege und Partnerschaft" sowie "Pflege und  
Berufstätigkeit" jeweils ein Kapitel ein. 
 
   "Wir sind für euch da" kann kostenfrei bestellt werden bei der  
Alzheimer Forschung Initiative e.V., Kreuzstr. 34, 40210 Düsseldorf;  
per Internet auf www.alzheimer-forschung.de, Rubrik Aufklärung &  
Ratgeber, per E-Mail info@alzheimer-forschung.de oder über die  
gebührenfreie Telefonnummer 0800 200 40 01. 
 
   Zum Download Cover des Ratgebers "Wir sind für euch da" und  
Pressefoto von Okka Gundel http://ots.de/oxcqh 
 
   Kostenfreies Fotomaterial und Infografiken  
http://www.alzheimer-forschung.de/presse/medien.htm 
 
   Über Okka Gundel  
 
   Okka Gundel wurde 1974 in Ostfriesland geboren. Nach einem Studium 
der Sozialwissenschaften in Göttingen und Nizza absolvierte sie von  
2002 bis 2003 ein Programm-Volontariat beim WDR. Seit 2004 moderiert  
die 38-Jährige verschiedene Sportformate im Fernsehen. Bekannt ist  
sie aus der ARD-Sportschau und den Tagesthemen. Okka Gundel lebt mit  
ihrem Mann und ihren drei Kindern in Köln. 
 
   Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.  
 
   Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein  
eingetragener gemeinnütziger Verein. Seit 1995 fördert die AFI mit  
Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher und  
stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit  
bereit. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und  
Sportmoderatorin Okka Gundel. Bis heute finanzierte die AFI 109  
Forschungsprojekte mit über 5,7 Mio. Euro. Darüber hinaus wurden über 
600.000 Ratgeber und Broschüren abgegeben. Interessierte und  
Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über  
die Alzheimer-Krankheit informieren und Informationen anfordern.  
Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des  
Vereins und allen Möglichkeiten zu spenden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt Okka Gundel 
Büro Lönne GmbH 
Anke Lönne 
Gilbachstr. 24 
50672 Köln 
0221- 97 99 97 13 
loenne@ankeloenne.com 
http://ankeloenne.com/seite/okka-gundel 
 
Pressekontakt Alzheimer Forschung Initiative e.V. 
Christine Kerzel / Dr. Christian Leibinnes 
Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) 
Kreuzstr. 34 
40210 Düsseldorf 
0211-86 20 66 23 
presse@alzheimer-forschung.de 
www.alzheimer-forschung.de/presse 
 
Spendenkonto 
Bank für Sozialwirtschaft Köln  
Konto: 80 63 400	 
BLZ: 370 205 00 
 
IBAN: DE19370205000008063400 
BIC: BFSWDE33XXX
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  460122
  
weitere Artikel: 
- Inselschreck gegen Königsklassentitelträger: FC Basel - FC Chelsea Das Halbfinale der Europa League live bei kabel eins und ranON am Donnerstag, 25. April 2013, 20.45 Uhr Unterföhring (ots) - Der FCB ist in dieser Woche Programm: Nicht  
nur FC Bayern München und FC Barcelona im direkten Duell in der  
Champions League, sondern auch der FC Basel kann am Donnerstag einen  
wichtigen Schritt in Richtung Europapokal-Finale machen.  
 
   Im Halbfinale der UEFA Europa League trifft der Schweizer Meister  
auf keinen geringeren als den aktuellen Champions-League-Sieger FC  
Chelsea. kabel eins und ran.de übertragen das Hinspiel aus Basel mit  
Moderator Matthias Killing und Kommentator Holger Pfandt ab 20.45 Uhr 
live. mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan Donnsertag, 25.04.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext Bonn (ots) - TAGES-TIPPS: 
 
   20:15 Afrikas Schätze 1/2 Safari und Savanne Film von Marietta  
Slomka, ZDF/2010 
 
   22:15 PHOENIX-Runde Demokratie in Nahost - Auf Sand gebaut?  
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Jean Asselborn (Außenminister  
Luxemburg), Guido Steinberg (Stiftung Wissenschaft und Politik),  
Andreas Reinicke (EU-Beauftragter Nahost) ------------------------  
------------------------------------------- 
 
   Sendeablauf für Donnerstag, 25. April 2013 
 
   04:45 
 
   THEMA: Mythos Aliens (VPS 04:45) 
 
   06:00 
 
   Namibia mehr...
 
  
- CARE: Internationale Gemeinschaft lässt syrische Flüchtlingskinder im Stich 
Umfrage in Jordanien: 60 Prozent der Kinder können nicht zur Schule gehen / Zusätzliche Hilfsgelder dringend nötig Bonn (ots) - Die Hilfsorganisation CARE kritisiert, dass syrische  
Flüchtlingskinder in Jordanien von der internationalen Gemeinschaft  
im Stich gelassen werden und fordert zusätzliche Hilfsgelder zur  
Bewältigung der Flüchtlingskrise. Laut einer CARE-Umfrage unter mehr  
als 1.900 im städtischen Raum lebenden Syrern können 60 Prozent der  
Flüchtlingskinder nicht zur Schule gehen. Ihre Eltern müssen  
sämtliche verfügbaren Gelder für Nahrung, Trinkwasser und Wohnraum  
auszugeben; es bleibt kaum etwas für Schulbücher und den Transport  
der mehr...
 
  
- Bibel TV zeigt inspirierende Vorträge von Dr. Johannes Hartl / Christlicher Familiensender sendet die MEHR-Konferenz 2013 aus Augsburg Hamburg (ots) - Mehr von Gott - darum geht es auf der  
MEHR-Konferenz, der überkonfessionellen Gebetshaus-Initiative in  
Augsburg. 3.000 Besucher kommen mittlerweile zu der jährlich  
stattfindenden Konferenz, um sich die Vorträge des Theologen Dr.  
Johannes Hartl und anderer Sprecher anzuhören. Nun kommen diese  
Vorträge auch ins Fernsehen: Bibel TV war in Augsburg mit dabei und  
hat aufgezeichnet. Ab 15. Mai sind sie im Programm des christlichen  
Familiensenders zu sehen. 
 
   Gemeinsam mit seiner Frau Jutta gründete Dr. Johannes Hartl mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 30. Mai 2013, 17.10 Uhr / hallo deutschland mondän / Luxus und Lässigkeit in St. Tropez Mainz (ots) -  
An der französischen Mittelmeerküste trifft sich alljährlich der  
internationale Jetset, um das milde Klima und das lässige  
Savoir-vivre zu genießen. Einer der berühmtesten Orte: Saint-Tropez.  
Ursprünglich ein malerisches Fischerdorf, zieht Saint-Tropez seit den 
50er Jahren Künstler und die High Society in seinen Bann. Ikonen wie  
Brigitte Bardot und Gunther Sachs begründeten das leicht verruchte  
und gleichzeitig glamouröse Image des Städtchens. Der Film "Luxus und 
Lässigkeit an der Côte d'Azur" zeigt, was diesen Ort für mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |