| | | Geschrieben am 24-04-2013 PHOENIX-Sendeplan Donnsertag, 25.04.2013
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
 | 
 
 Bonn (ots) - TAGES-TIPPS:
 
 20:15 Afrikas Schätze 1/2 Safari und Savanne Film von Marietta
 Slomka, ZDF/2010
 
 22:15 PHOENIX-Runde Demokratie in Nahost - Auf Sand gebaut?
 Moderation: Alexander Kähler Gäste: Jean Asselborn (Außenminister
 Luxemburg), Guido Steinberg (Stiftung Wissenschaft und Politik),
 Andreas Reinicke (EU-Beauftragter Nahost) ------------------------
 -------------------------------------------
 
 Sendeablauf für Donnerstag, 25. April 2013
 
 04:45
 
 THEMA: Mythos Aliens (VPS 04:45)
 
 06:00
 
 Namibia - In der Haut einer Seitenwinder-Klapperschlange Film von
 Jamie Crawford, PHOENIX / Discovery/2010 (VPS 06:00)
 
 06:20
 
 Ufo's, Lügen und der Kalte Krieg Film von Dirk Pohlmann,
 ZDF/Arte/2005 Ufos sind kein Thema, mit dem sich seriöse Medien
 beschäftigen. Ihre Existenz ist ungefähr so wahrscheinlich wie die
 des Ungeheuers von Loch Ness. Erstaunlich ist allerdings die breite
 Spur von Dokumenten, die Ufos seit dem Zweiten  Weltkrieg beim
 amerikanischen Militär und Geheimdienst hinterlassen haben. Der Film
 lässt Zeitzeugen und Experten zu Wort kommen und stellt ihnen die
 ultimative Frage: Gibt es Ufos? (VPS 06:20)
 
 07:15
 
 Big Sur Die wilde Küste Kaliforniens Film von Bruce Reitherman,
 Dominic Weston, WDR/2007 Raue See und wilde Küste - ein nur 150
 Kilometer langes Gebiet zwischen Los Angeles und San Francisco.
 Scheinbar unberührte Natur - und doch wäre dieser Teil Kaliforniens
 fast durch Menschenhand zerstört worden. (VPS 07:15)
 
 08:00
 
 Die Jahrhundertfälschung - Hitlers Tagebücher (HD) Film von Jörg
 Müllner, ZDF/2013 (VPS 07:59)
 
 08:45
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 09:00
 
 Sitzung des Deutschen Bundestages Stärkung der mittelständischen
 Wirtschaft, Lohn- und Sozialpolitik, Überweisungen im vereinfachten
 Verfahren, Abschließende Beratungen ohne Aussprache, Einleitung eines
 NPD-Verbotsverfahrens, Ausbau der Elektrizitätsnetze,
 Tarifvertragspolitik gegen Lohndumping, Verkürzung der
 Aufbewahrungsfristen, Militärische Nutzung unbemannter Systeme,
 Conterganstiftungsgesetz, EU-Operation Atalanta,
 Bundesverkehrswegefinanzierung, Fortentwicklung des Städtebaurechts
 Berlin (VPS 08:45)
 
 15:20
 
 Sitzung des NSU- Untersuchungsausschusses u.a. zum Einsatz von
 V-Leuten Berlin (VPS 08:45)
 
 anschl.
 
 Frühjahrsprojektion 2013 der Bundesregierung Pressekonferenz mit
 Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, (FDP,
 Bundeswirtschaftsminister) Berlin
 
 16:30
 
 THEMA: Flucht vor der Steuer  (VPS 16:30)
 
 darin
 
 Flucht in die Karibik Die Steuertricks der Konzerne Film von
 Michael Strompen, Jo Schück, Peter Ruppert, ZDF/2013
 
 Ende THEMA: Flucht vor der Steuer
 
 17:45
 
 VOR ORT: Aktuelles
 
 anschl.
 
 Deutscher Sparkassentag 2013 "Mit Menschen für Menschen.
 Sparkassen Gut für Deutschland" Mit Reden von Martin Schulz, (SPD,
 Präsident des EU-Parlaments) zum Thema "Wie soll Europa künftig
 aussehen?" und  einer Rede von Angela Merkel, (CDU, Bundeskanzlerin)
 Dresden
 
 18:00
 
 Licht aus! (HD) Wenn Energie zum Luxus wird Film von Julian Prahl,
 Sara Rainer, NDR/2013
 
 18:30
 
 Big Sur Die wilde Küste Kaliforniens Film von Bruce Reitherman,
 Dominic Weston, WDR/2007 Raue See und wilde Küste - ein nur 150
 Kilometer langes Gebiet zwischen Los Angeles und San Francisco.
 Scheinbar unberührte Natur - und doch wäre dieser Teil Kaliforniens
 fast durch Menschenhand zerstört worden.
 
 19:15
 
 Kurzschluss (HD) Energiewende ohne Saft Film von Maria-Rosa Bobbi,
 Michael Busse, NDR/2013 Die 230 Kilometer lange Hochspannungstrasse
 führt durch Niedersachsen und ist, so die Bundesnetzagentur,
 notwendig, damit die Energiewende funktioniert. Sie soll den
 Windstrom von Nord- und Ostsee in den Süden transportieren. Doch
 unter den geplanten Leitungen gibt es kaum ein zehn Kilometer langes
 Gebiet ohne eine Bürgerinitiative, die den Bau verhindern will. Wie
 soll der Ausstieg aus der Atomenergie gelingen, wenn Einzelinteressen
 der Bürger mit dem Jahrhundertprojekt kollidieren?
 
 20:00
 
 TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
 
 20:15
 
 Tages-Tipp Afrikas Schätze 1/2 Safari und Savanne Film von
 Marietta Slomka, ZDF/2010 Mehrere Wochen reiste Marietta Slomka durch
 Afrika. Der vielfältigste Kontinent unseres Planeten ist gesegnet mit
 einer faszinierenden Tierwelt, atemberaubend schönen Landschaften,
 fast unerschöpflichen Rohstoffvorkommen und fruchtbaren Böden, die
 weit mehr als nur die eine Milliarde Bewohner Afrikas gut ernähren
 könnten. Der Reichtum des Kontinents könnte eine Quelle des
 Wohlstands sein, und trotzdem müssen 40 Prozent der Menschen südlich
 der Sahara mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen. So reich
 und doch so arm! Wer profitiert von Afrikas Schätzen?  Dieser Frage
 geht Marietta Slomka in der 2teiligen Dokumentation nach.
 
 21:00
 
 Afrikas Schätze 2/2: Schwarzes Gold und rote Erde Film von
 Marietta Slomka, ZDF/2010 Die globale Jagd auf Afrikas Bodenschätze
 ist in vollem Gange. Insbesondere Chinesen, Inder und Investoren aus
 den Golfstaaten liefern sich einen rasanten Wettlauf um Afrikas
 Reichtümer. Kann der Kontinent davon profitieren? Oder ist das neue
 Interesse an Afrikas Schätzen nur die Fortsetzung kolonialer
 Ausbeutung mit anderen Mitteln?
 
 21:45
 
 HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
 
 22:15
 
 Tages-Tipp PHOENIX-Runde Demokratie in Nahost - Auf Sand gebaut?
 Moderation: Alexander Kähler Gäste: Jean Asselborn (Außenminister
 Luxemburg), Guido Steinberg (Stiftung Wissenschaft und Politik),
 Andreas Reinicke (EU-Beauftragter Nahost)
 
 23:00
 
 DER TAG u. a.: Bundestag zum Einsatz unbemannter Drohnen
 
 00:00
 
 PHOENIX-Runde Demokratie in Nahost - Auf Sand gebaut? Moderation:
 Alexander Kähler Gäste: Jean Asselborn (Außenminister Luxemburg),
 Guido Steinberg (Stiftung Wissenschaft und Politik), Andreas Reinicke
 (EU-Beauftragter Nahost)
 
 00:45
 
 Afrikas Schätze 1/2 Safari und Savanne Film von Marietta Slomka,
 ZDF/2010 Mehrere Wochen reiste Marietta Slomka durch Afrika. Der
 vielfältigste Kontinent unseres Planeten ist gesegnet mit einer
 faszinierenden Tierwelt, atemberaubend schönen Landschaften, fast
 unerschöpflichen Rohstoffvorkommen und fruchtbaren Böden, die weit
 mehr als nur die eine Milliarde Bewohner Afrikas gut ernähren
 könnten. Der Reichtum des Kontinents könnte eine Quelle des
 Wohlstands sein, und trotzdem müssen 40 Prozent der Menschen südlich
 der Sahara mit weniger als einem Dollar pro Tag auskommen. So reich
 und doch so arm! Wer profitiert von Afrikas Schätzen? Dieser Frage
 geht Marietta Slomka in der 2teiligen Dokumentation nach.
 
 01:30
 
 Afrikas Schätze 2/2: Schwarzes Gold und rote Erde Film von
 Marietta Slomka, ZDF/2010 Die globale Jagd auf Afrikas Bodenschätze
 ist in vollem Gange. Insbesondere Chinesen, Inder und Investoren aus
 den Golfstaaten liefern sich einen rasanten Wettlauf um Afrikas
 Reichtümer. Kann der Kontinent davon profitieren? Oder ist das neue
 Interesse an Afrikas Schätzen nur die Fortsetzung kolonialer
 Ausbeutung mit anderen Mitteln?
 
 02:15
 
 Entscheidende Momente Weg ins Verderben - Napoleons verlorene
 Armee Film von Ralph Herman, PHOENIX / Discovery/2003 Im Frühjahr
 1812 marschierte Napoleon mit einer etwa 700.000 Mann starken Armee,
 140.000 Pferden und 28 Millionen Flaschen Wein Richtung Moskau. Am
 Ende waren noch 2000 Soldaten am Leben. Die einen wurden durch
 russische Soldaten getötet, die anderen desertierten, wieder andere
 starben infolge ansteckender Krankheiten oder erfroren im
 mörderischen Winter der russischen Weite.
 
 03:05
 
 Entscheidende Momente Ein Preuße für George Washington Film von
 Brent White, PHOENIX / Discovery/2003 Noch heute wird zu Ehren des
 preußischen Generals Friedrich Wilhelm von Steuben die alljährliche
 "Steubenparade" in New York abgehalten. Steuben kam 1777 nach
 Amerika, als der eher unerfahrene und erfolgslose George Washington
 mit seinen demotivierten Truppen in Valley Forge stand, um gegen die
 Briten zu kämpfen. Diese Folge erzählt die Geschichte von Steuben,
 der Washingtons Truppen zu kampffähigen und siegreichen Einheiten
 ausbildete.
 
 03:55
 
 Entscheidende Momente 1733 - Aufstand im Paradies Film von
 Clifford Hoelscher, PHOENIX / Discovery/2003 Es war die erste
 Sklavenrevolution in der Geschichte der Neuzeit. Noch vor den beiden
 größten Revolutionen der Welt, der Amerikanischen und der
 Französischen Revolution, kämpften die Sklaven auf der Insel Saint
 John, die heute zu den in der Karibik gelegenen Jungferninseln
 gehört, für ihre Freiheit. Diese Folge rekonstruiert den Verlauf und
 erklärt Ursachen und Folgen.
 
 04:45
 
 Metropolis Mord in Paris Film von Manfred Baur, Hannes Schuler,
 ZDF/2007 Studentenunruhen sind nicht neu für Paris, eine der ältesten
 Universitätsstädte Europas. Die Sorbonne gehörte zum geistigen
 Zentrum Frankreichs und galt neben Bologna und Oxford als berühmteste
 Bildungsstätte des Abendlands. Doch dann starb bei Krawallen ein
 Student. Die Dokumentation zeigt den schwierigen Alltag der
 Universitätsstadt im Mittelalter. Ein typisches Kind seiner Zeit war
 der französische Dichter François Villon. Mit ihm begibt sich der
 Zuschauer auf eine abenteuerliche Reise durch die Straßen der
 Metropole.
 
 05:25
 
 Tückische Giganten Eisbergforschung in Kanada Film von Karl
 Teuschl, SR/2008 Zwischen 20.000 und 40.000 Eisberge lösen sich jedes
 Jahr von den Gletschern Grönlands. Das "Institute for Ocean
 Technology" im neufundländischen St. John's betreibt
 rundlagenforschung über Eis und Eisberge. Viele Wissenschaftler
 rechnen damit, dass der Weg durchs Eismeer im Norden Kanadas ca. ab
 2030 während des Sommers weitgehend eisfrei und für die
 Handelsschifffahrt gut zu befahren sein wird. In großartigen
 Landschaftspanoramen und seltenen Unterwasseraufnahmen dokumentiert
 der Film die Bewegung der Eisberge.
 
 05:45
 
 Die Schatzinsel der Wikinger Film von Peter Prestel, ZDF/2004 1983
 fand ein Bauer auf Gotland beim Pflügen den größten jemals gehobenen
 Wikingerschatz - 55 Kilogramm Silber. Bisher wurden dort über 700
 Schätze entdeckt. Fachleute sprechen der schwedischen Insel in der
 Ostsee die höchste Schatzdichte auf der ganzen Welt zu. Doch woher
 stammt dieser phantastische Reichtum?
 
 
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX-Kommunikation
 Pressestelle
 Telefon: 0228 / 9584 190
 Fax: 0228 / 9584 198
 pressestelle@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 460141
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CARE: Internationale Gemeinschaft lässt syrische Flüchtlingskinder im Stich 
Umfrage in Jordanien: 60 Prozent der Kinder können nicht zur Schule gehen / Zusätzliche Hilfsgelder dringend nötig Bonn (ots) - Die Hilfsorganisation CARE kritisiert, dass syrische  
Flüchtlingskinder in Jordanien von der internationalen Gemeinschaft  
im Stich gelassen werden und fordert zusätzliche Hilfsgelder zur  
Bewältigung der Flüchtlingskrise. Laut einer CARE-Umfrage unter mehr  
als 1.900 im städtischen Raum lebenden Syrern können 60 Prozent der  
Flüchtlingskinder nicht zur Schule gehen. Ihre Eltern müssen  
sämtliche verfügbaren Gelder für Nahrung, Trinkwasser und Wohnraum  
auszugeben; es bleibt kaum etwas für Schulbücher und den Transport  
der mehr...
 
Bibel TV zeigt inspirierende Vorträge von Dr. Johannes Hartl / Christlicher Familiensender sendet die MEHR-Konferenz 2013 aus Augsburg Hamburg (ots) - Mehr von Gott - darum geht es auf der  
MEHR-Konferenz, der überkonfessionellen Gebetshaus-Initiative in  
Augsburg. 3.000 Besucher kommen mittlerweile zu der jährlich  
stattfindenden Konferenz, um sich die Vorträge des Theologen Dr.  
Johannes Hartl und anderer Sprecher anzuhören. Nun kommen diese  
Vorträge auch ins Fernsehen: Bibel TV war in Augsburg mit dabei und  
hat aufgezeichnet. Ab 15. Mai sind sie im Programm des christlichen  
Familiensenders zu sehen. 
 
   Gemeinsam mit seiner Frau Jutta gründete Dr. Johannes Hartl mehr...
 
ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 30. Mai 2013, 17.10 Uhr / hallo deutschland mondän / Luxus und Lässigkeit in St. Tropez Mainz (ots) -  
An der französischen Mittelmeerküste trifft sich alljährlich der  
internationale Jetset, um das milde Klima und das lässige  
Savoir-vivre zu genießen. Einer der berühmtesten Orte: Saint-Tropez.  
Ursprünglich ein malerisches Fischerdorf, zieht Saint-Tropez seit den 
50er Jahren Künstler und die High Society in seinen Bann. Ikonen wie  
Brigitte Bardot und Gunther Sachs begründeten das leicht verruchte  
und gleichzeitig glamouröse Image des Städtchens. Der Film "Luxus und 
Lässigkeit an der Côte d'Azur" zeigt, was diesen Ort für mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. April 2013 Mainz (ots) -  
 
Woche 20/13  
Montag, 13.05.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
18.00	ZDF.reportage 
	Engel in Orange 
	Die Retter mit dem Helikopter	 
 
	"Notruf am Hafen - Im Einsatz mit der Hamburger Feuerwehr" 	entfällt 
( Weiterer Ablauf ab 18.30 Uhr wie vorgesehen ) 
 
 
Mittwoch, 15.05.  
 
Bitte Programmänderung beachten:  
 
23.30	Korea - Der vergessene Krieg 
	Die Teilung der Welt 
 
 	"ZDF-History - Tödliche Mission Geheimoperation im Zweiten 	 
Weltkrieg" entfällt 
( Weiterer Ablauf ab 0.15 Uhr wie vorgesehen ) 
 
Bitte Programmänderung mehr...
 
ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. April 2013 Mainz (ots) -  
 
Woche 18/13  
Samstag, 27.04.  
 
Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrekturen beachten:  
 
19.30	ZDF-History 
	Operation "Crossbow" - Spionage über Hitlerdeutschland 
 
	"ZDF-History - William und Kate - Mission Thronfolger" 	entfällt 
20.15	Die Jahreschronik des Dritten Reichs 
	1. 1933 bis 1935: Gleichschaltung 
 
	"ZDF-History - Geliebte Mutter - William und die Prinzessin 	der  
Herzen" entfällt 
21.00	Die Jahreschronik des Dritten Reichs 
	2. 1936 bis 1939: Der Weg zum Krieg 
 
	"ZDF-History - Ein Date mit den Royals mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |