(Registrieren)

Ära Merkel Die Reformpolitik braucht neuen Schwung

Geschrieben am 24-04-2013

Köln (ots) -

Die wirtschaftspolitische Bilanz von Bundeskanzlerin Angela Merkel
fällt durchwachsen aus - allerdings mit etwas mehr Licht als
Schatten. Insbesondere beim Management der Euro-Krise und bei der
Konsolidierung der Staatsfinanzen konnte die Kanzlerin durch einen
klaren, verlässlichen Kurs punkten. Die Weiterentwicklung der
Reformagenda blieb indes auf der Strecke. Als bedenklich stuft eine
jetzt vorgelegte Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
die Rücknahme einzelner Sozialreformen ein. "Besonders schwer wiegt
die Energiewende, die auch zwei Jahre nach Ausrufung keine
realistische Umsetzungsperspektive hat. Sie bedroht den
Industriestandort", sagte IW-Direktor Prof. Michael Hüther. Als
positiv wertet die Studie, dass die Arbeitslosenquote zwischen 2005
und 2012 auf 5,5 Prozent halbiert wurde. Im gleichen Zeitraum
schaffte es die Regierung, das Haushaltsdefizit von minus 3,3 Prozent
abzubauen. Die Senkung des Rentenbeitrags wiederum hat die
Lohnnebenkosten weiter gedrückt und somit die Wettbewerbssituation
der Unternehmen gestärkt. Gute Ansätze sehen die IW-Forscher auch bei
der Bildungs-, Zuwanderungs- und Familienpolitik. Gleichwohl weist
die Bilanz einige blinde Flecken auf. So hat die Anhebung der
Mehrwertsteuer die Konsumfreude der Verbraucher gedämpft. Die
Erhöhung der maximalen Zahldauer für das Arbeitslosengeld I war ein
Rückschlag für die Integration Älterer in den Arbeitsmarkt. Insgesamt
hat sich der Analyse zufolge das Reformtempo der Regierung Merkel in
den letzten Jahren zudem deutlich verlangsamt. Für die kommende
Legislaturperiode gehöre "eine tiefgreifende Steuerreform für mehr
Fairness, mehr Leistungsgerechtigkeit und mehr Transparenz auf die
Tagesordnung", so Hüther.



Pressekontakt:
Ansprechpartner im IW: Dr. Rolf Kroker und Dr. Hans-Peter Klös.
Tel.: 0221/4981 - 750 und 0221/4981 - 710


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

460094

weitere Artikel:
  • Becker fordert Vergütungsgerechtigkeit für Apotheken / 50. DAV-Wirtschaftsforum 2013 in Potsdam Potsdam (ots) - Die Apotheken in Deutschland brauchen Vergütungsgerechtigkeit für ihre Leistungen rund um die Arzneimittelversorgung der Bevölkerung. Das fordert Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), in seinem Lagebericht zum Auftakt des 50. DAV-Wirtschaftsforums in Potsdam. "Der Deutsche Apothekerverband wird weiterhin für eine leistungsgerechte Honorierung der Apothekerschaft eintreten", kündigte Becker an. Den zu Jahresbeginn auf 8,35 Euro erhöhten Festzuschlag pro verschreibungspflichtiger Arzneimittelpackung mehr...

  • Fleischmann-Standort Heilsbronn wird neu geordnet Bergheim (ots) - Die Modelleisenbahn Holding ordnet ihren Standort Heilsbronn neu: Die Produktionsbereiche Kunststoff- und Oberflächenbearbeitung für Fleischmann-Modelleisenbahnen werden in den Wertschöpfungsverbund der Gruppe integriert. In Heilsbronn verbleiben ausgewählte Produktionsbereiche und die Entwicklungsabteilung. Das teilte das Unternehmen heute, Mittwoch, 24. April, in Heilsbronn nach einer Betriebsversammlung mit. CEO Leopold Heher betonte, dass dieser Schritt notwendig geworden sei. Die Produktion am Fleischmann-Standort mehr...

  • Benzin und Diesel etwas günstiger / Luft für weiteren Preisnachlass vorhanden München (ots) - Wochenlang mussten die Autofahrer für Benzin und Diesel zu viel bezahlen, jetzt pendeln sich die Kraftstoffpreise auf einem erträglicheren Niveau ein. Wie die wöchentliche Auswertung der ADAC Kraftstoffpreisdatenbank zeigt, sank der Preis für einen Liter Super E10 im Vergleich zur Vorwoche um 1,1 Cent auf durchschnittlich 1,535 Euro. Diesel verbilligte sich binnen Wochenfrist um 1,6 Cent und kostet derzeit im bundesweiten Mittel 1,375 Euro. Laut ADAC sind die Kraftstoffpreise zwar mittlerweile dem in den vergangenen mehr...

  • Das YouTube für Unternehmen: ViMP Corporate - Schlanke Prozesse dank Social Video Kommunikation (BILD) -------------------------------------------------------------- Pressekit herunterladen http://ots.de/2nFzF -------------------------------------------------------------- München (ots) - Was YouTube für die offene Netz-Gemeinde ist, leistet die Social Video Software ViMP im gezielten Einsatz für weltweit über 40.000 Kunden, u.a. die Deutsche Telekom, MTV, Audi oder Siemens. Hinter der speziellen ViMP Corporate verbirgt sich funktional eine Art YouTube für Unternehmen, das die interne Kommunikation, das Wissensmanagement mehr...

  • Deutsche Softwarehersteller treffen sich zum 1. Softwaregipfel Berlin (ots) - - SAP, CAS Software und andere IT-Unternehmen diskutieren mit dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) am 16. Mai in Karlsruhe über die Zukunft von "Software Made in Germany" - Hersteller beraten über eine bessere Vernetzung und engere Zusammenarbeit der zumeist mittelständischen Softwareunternehmen auch auf internationaler Ebene - Ziel ist es, die deutsche IT-Wirtschaft auf internationalem Parkett erfolgreicher zu machen und Marktanteile hinzuzugewinnen "Software Made mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht