(Registrieren)

Zahl der Woche: Deutschland bei Pkw-Ausstattung auf Rang 9 in der EU

Geschrieben am 23-04-2013

Wiesbaden (ots) - Die viel zitierte "Autonation Deutschland" lag
Ende 2010 mit einer Pkw-Ausstattung von 517 Pkw je 1 000 Einwohner
nur auf Rang 9 von 27 EU-Ländern. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war Luxemburg mit 659 Pkw je 1 000
Einwohner Spitzenreiter im europäischen Vergleich. Höhere
Motorisierungsquoten als Deutschland hatten beispielsweise auch
Italien (606), die Inselstaaten Zypern (575) und Malta (573) sowie
Österreich (528). Die durchschnittliche Pkw-Ausstattung lag in der EU
bei 477 Fahrzeugen je 1 000 Einwohner. Das geht aus Angaben der
Europäischen Kommission hervor, die für Deutschland auf Daten des
Kraftfahrt-Bundesamtes basieren.

Mehr Informationen zum Thema Verkehr - auch im europäischen
Vergleich - finden sich in der Broschüre "Verkehr auf einen Blick",
die auf den Internetseiten des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de > zum Download bereit steht.

Die vollständige Zahl der Woche (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Andrea Hütter, Telefon: (0611) 75-4739 www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459791

weitere Artikel:
  • Schwule und lesbische Reisende kurbeln die internationale Reiseindustrie an Berlin (ots) - Aktuelle von der ITB Berlin präsentierte Studie von Community Marketing Inc. belegt höhere Ausgaben auf Reisen - Freundlichkeit und Akzeptanz gegenüber schwulen und lesbischen Gästen wichtig bei Entscheidung für das Reiseziel - ITB Berlin setzt sich für Akzeptanz von schwulen und lesbischen Reisenden ein Schwule und lesbische Hotelgäste geben im Urlaub durchschnittlich 57 Prozent mehr Geld aus als heterosexuelle Reisende. Das belegt eine aktuelle Studie des ITB Berlin Partners Community Marketing Inc., die von Rika mehr...

  • CEOs aus Pharma- und Gesundheitsbranche bleiben optimistisch Frankfurt am Main (ots) - PwC Global CEO Survey 2013: Vier von fünf Managern erwarten 2013 Umsatzplus / Mögliche Kürzungen im Gesundheitsbudget machen Sorgen / Healthcare-CEOs setzen auf Service, Pharmahersteller auf Innovationen In der Healthcare- und Pharmabranche stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Für das laufende Jahr sehen rund 80 Prozent der befragten Top-Manager gute Erlösperspektiven, im Pharmasektor rechnet sogar knapp jeder zweite CEO (49 Prozent) fest mit einem Umsatzplus, wie aus Branchenauswertungen auf Basis mehr...

  • World Retail Banking Report 2013: Über 50 Prozent der Bankkunden spielen mit Gedanken, ihre Bank zu wechseln / Mobile Banking stärkt den Fokus auf den Kunden Berlin (ots) - Innerhalb der nächsten sechs Monate werden weltweit voraussichtlich zehn Prozent der befragten Kunden im Privatkundenbereich ihre Bank verlassen. Weitere 41 Prozent sind unsicher, ob sie ihrer Bank die Treue halten werden. So die Ergebnisse des zehnten World Retail Banking Reports (WRBR) des Beratungsunternehmens Capgemini und der Efma. Um eine Bankkunden-Beziehung wieder aufzubauen, besteht die Möglichkeit, stärker kundenzentriert vorzugehen. Banken müssen hierzu große Mengen an Kundendaten auswerten und mobile Einsatzmöglichkeiten mehr...

  • Verizon Datensicherheitsreport: Cyberkriminalität in der Finanzwirtschaft und Spionage gegen staatsnahe Unternehmen auf dem Vormarsch New York (ots) - Der "Verizon 2013 Data Breach Investigations Report" (DBIR 2013) bringt es ans Licht: Groß angelegte, gegen die Finanzwirtschaft gerichtete Cyberkriminalität und Spionage gegen staatsnahe Einrichtungen beherrschten 2012 die Sicherheitslandschaft. Den Spitzenplatz unter sämtlichen im Bericht 2013 erfassten Datenverletzungen, belegt die finanziell motivierte Cyberkriminalität (75 Prozent); auf Platz zwei folgen gegen staatsnahe Unternehmen gerichtete Spionageattacken (20 Prozent). Zu diesen Attacken zählt Diebstahl mehr...

  • Nach acht erfolgreichen Jahren wird Dr. Ludwig Bauer zum Jahresende 2013 die Tele München Gruppe verlassen München (ots) - In der Zeit wurde nicht nur der Relaunch von TELE 5 in München, sondern vor allem der Auf- und Ausbau der ATV-Sender in Österreich erfolgreich umgesetzt. Ludwig Bauer ist nach dem Kompletterwerb von ATV durch Herbert Kloibers TMG im Herbst 2007 nach Wien gewechselt, um Reichweiten, Werbeerlöse und Marken Awareness erheblich zu stärken. Mit neuen Formaten, stärkeren Nachrichtensendungen und Top- Sportsendungen hat Ludwig Bauer ATV zur Nummer Eins der privaten TV-Sender in Österreich entwickelt. Ende 2011 wurde mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht