(Registrieren)

Nach acht erfolgreichen Jahren wird Dr. Ludwig Bauer zum Jahresende 2013 die Tele München Gruppe verlassen

Geschrieben am 23-04-2013

München (ots) - In der Zeit wurde nicht nur der Relaunch von TELE
5 in München, sondern vor allem der Auf- und Ausbau der ATV-Sender in
Österreich erfolgreich umgesetzt.

Ludwig Bauer ist nach dem Kompletterwerb von ATV durch Herbert
Kloibers TMG im Herbst 2007 nach Wien gewechselt, um Reichweiten,
Werbeerlöse und Marken Awareness erheblich zu stärken. Mit neuen
Formaten, stärkeren Nachrichtensendungen und Top- Sportsendungen hat
Ludwig Bauer ATV zur Nummer Eins der privaten TV-Sender in Österreich
entwickelt.

Ende 2011 wurde ATV2 als zweiter Sender gegründet. Nach nur 18
Monaten erreichte ATV2 in der werberelevanten Kernzeit regelmäßig
hervorragende Quoten.

Ludwig Bauer: "Es waren Jahre voller Herausforderungen, doch es
war unglaublich faszinierend, diese Sender voranzubringen. Die
Gestaltungsfreiheit, die mir Herr Dr. Kloiber gegeben hat, die Sender
TELE 5 und ATV neu zu positionieren und ATV2 zu starten, war
einzigartig, die Akquisitionskraft der Tele München Gruppe
außerordentlich beeindruckend. Mit der Unterstützung großartiger und
kreativer Mitarbeiter ist es gelungen, diese Sender auf eine höhere
Stufe zu bringen und sie als erfolgreiche Plattformen synergetisch
mit anderen TMG Firmen zu vernetzen. Die Entscheidung, nach mehr als
fünf Jahren in Österreich nach München zurückzukehren, ist für mich
zwar aus persönlichen Gründen unverzichtbar, aber auch begleitet von
Stolz auf das, was wir aufgebaut und erreicht haben."

Herbert G. Kloiber: "Ich bin Ludwig Bauer zu großem Dank
verpflichtet. Unser österreichisches Fernsehengagement hat er mit
enormem persönlichem Einsatz in turbulenten Zeiten erfolgreich
geleitet und ausgebaut. Sein profundes Wissen, sowie seine überlegte
und strategische Denk- und Handlungsweise haben die Position der
ATV-Sender in den vergangenen fünf Jahren erheblich vorangebracht."

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.tmg.de



Pressekontakt:
Henriette Gutmann
Leitung Marketing & Kommunikation, Tele München Gruppe
Tel. +49 (0)89 290 93-132, Email: henriette.gutmann@tmg.de

Sandra Czuday
Marketing & Kommunikation, Tele München Gruppe
Tel. +49 (0)89 290 93-265, Email: sandra.czuday@tmg.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459796

weitere Artikel:
  • Bogener Netto Marken-Discount-Markt erhält "Silber-Zertifikat" der DGNB Maxhütte-Haidhof (ots) - - Auszeichnung für Nachhaltiges Bauen: Netto-Markt in Bogen mit "Silber" geehrt - Pionierarbeit: Bogener Standort wurde als erster Discount-Markt anhand des aktuellen DGNB-Nutzungsprofils "Neubau Handelsbauten, Typ 1, Version 2012" zertifiziert Die Themen Nachhaltigkeit und Verantwortung gehören für Netto Marken-Discount zur gelebten Unternehmenskultur: Für den besonderen Einsatz im Sinne des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung erhält Netto Marken-Discount für den Standort Bogen als erster mehr...

  • LiveU führt LU(2) ein -- Die erste modulare Live-Video-Lösung der nächsten Generation - Eine kostengünstige und effiziente Lösung für eine hochwertige Live-Video-Übertragung in anspruchsvollen Szenarien durch die Kombination von LiveU-Feldgeräten HACKENSACK, New Jersey, 23. April 2013 LiveU (www.liveu.tv [http://www.liveu.tv/]), der führende Anbieter tragbarer Live-Video-over-Cellular-Lösungen, stellt mit LU(2) seine bislang innovativste modulare Lösung vor. Sie ermöglicht die optimale Nutzung der verfügbaren Mobilfunknetze, indem zwei LiveU-Feldgeräte für Szenarien kombiniert werden, bei denen zusätzliche Ausfallsicherheit mehr...

  • Produkt- und Markenpiraterie: "Warum man auf das Original vertrauen sollte" Stuttgart/Elchingen (ots) - "Copycats" machen vor nichts halt - angefangen von Bekleidung über technische Geräte und Haushaltswaren bis hin zu Erklärvideos. Zum Welttag des geistigen Eigentums am 26. April 2013 erklärt eine simpleshow in knapp vier Minuten, "warum man auf das Original vertrauen sollte". Das Erklärvideo verdeutlicht, welche Schäden Plagiate und Fälschungen anrichten. Auf den ersten Blick scheint es verlockend: Die Kopie sieht genauso aus wie das Original, aber der Preis ist deutlich niedriger. Auf den zweiten mehr...

  • Nur jeder 44ste Euro der Krankenkassen für Apotheken Berlin (ots) - Für alle Apotheken und ihre Beschäftigten geben die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland nur 2,3 Prozent ihrer Mittel aus. Das ist nur jeder 44ste Euro der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Von den 185 Milliarden Euro GKV-Gesamtausgaben im Jahr 2012 beträgt der so genannte Wertschöpfungsanteil der Apotheken nur 4,2 Mrd. Euro. Das ergeben Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) im Vorfeld des 50. DAV-Wirtschaftsforums, das am 24. und 25. April in Potsdam mehr...

  • Mobilitätslösung erhält den International Award 2012 und den Innovation Makers Award der Altran Foundation Paris (ots/PRNewswire) - Der Wi-Go, der Gewinner des International Award 2012 der Altran Foundation for Innovation in Portugal, ist ein mit Software und Kamera ausgestatteter Einkaufswagen, der Personen mit eingeschränkter Mobilität auf intelligente Art und Weise folgen kann. Das Projekt wurde von einer Jury aus Experten, Investoren und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zum Gewinner des International Award 2012 der Altran Foundation for Innovation erwählt und belegte zudem den ersten Platz beim Innovationswettbewerb der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht