(Registrieren)

Eine in European Radiology veröffentlichte Studie untermauert den Nutzen von Hologics Brust-Tomosynthese beim Screening bei Verfahren mit Zweitbefundung

Geschrieben am 22-04-2013

Brustkrebs-Screening mit Tomosynthese erkennt im Rahmen von
Verfahren mit Zweitbefundung und Drittabklärung, die in vielen
Ländern der Welt eingesetzt werden Krebserkrankungen, die bei der
rein zweidimensionalen Untersuchung unerkannt bleiben

Bedford, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Hologic Inc. (im
Folgenden Hologic oder das Unternehmen) , ein führendes Unternehmen
zur Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Diagnostika,
medizinischen Bildgebungssystemen und chirurgischen Produkten für die
Frauenheilkunde, teilte heute mit, eine neue Studie untermauere den
Nutzen der Brust-Tomosynthese in Kombination mit zweidimensionalen
(2D) Bildgebungssystemen bei Brustkrebs-Screening Programmen mit
unabhängiger Zweitbefundung und Drittabklärung. Die Studie wurde von
der Zeitschrift European Radiology noch vor der Printausgabe online
veröffentlicht.

Die Leitung der Studie mit dem Titel "Prospektive Studie zum
Vergleich der digitalen Vollfeld-Mammographie (FFDM) mit der
Kombination aus FFDM und Tomosynthese bei populationsbasierten
Screening-Programmen mit unabhängiger Zweitbefundung und
Drittabklärung" hatte Dr. med. Per Skaane von der Osloer
Universitätsklinik Ullevaal.[1] Für die Analyse wurden insgesamt
12.621 Krebsvorsorgeuntersuchungen an Frauen durchgeführt, die an der
Osloer Tomosynthese-Studie teilnehmen. Bei der Zweitbefundung
beurteilen zwei Radiologen unabhängig voneinander denselben Fall.
Wenn zwei voneinander abweichende Diagnosen gestellt werden, wird im
Rahmen einer Drittabklärung oder in einem Konsensgespräch über die
endgültige Diagnose entschieden. Die Zweitbefundung erhöht
nachweislich die Krebserkennung und ist in den meisten Ländern
außerhalb der USA, die organisierte, populationsbasierte
Vorsorgeprogramme durchführen, bereits die Standardmethode für die
Interpretation von Mammographien. Die Studie vergleicht die
2D-Mammographie mit Zweitbefundung allein mit der Kombination aus
2D-Mammographie mit Zweitbefundung und Tomosynthese.

Die Forscher haben Hologics Tomosynthese-Technologie zur
Brustkrebsvorsorge eingesetzt und folgendes festgestellt:


-- Das Screening mit Tomosynthese konnte in einer umfangreichen
prospektiven Studie erfolgreich eingesetzt werden.
-- Die Zweitbefundung der Tomosynthese-Untersuchungen hat die Zahl der
falsch positiven Befunde erheblich gesenkt. Beim Einsatz von
2D-Untersuchung plus Tomosynthese sanken die falsch positiven Befunde um
18 %.
-- Durch die Zweitbefundung der Tomosynthese-Untersuchungen stieg die
Erkennung von Brustkrebserkrankungen um etwa 30 %. Die Erkennung
invasiver Krebserkrankungen stieg um etwa 40 %.


"Es ist sehr ermutigend, wenn auch nicht überraschend, dass der
große Nutzen unserer Tomosynthese-Technologie für Anwender aus
verschiedenen klinischen Bereichen bestätigt wurde", sagte Peter
Soltani, Senior-Vizepräsident und Geschäftsführer für Brustgesundheit
bei Hologic. "Die Daten aus Oslo zeigen deutlich, dass - im Vergleich
zur Zweitbefundung von 2D-Ergebnissen allein - die Zweitbefundung von
2D-Untersuchungen in Verbindung mit der Bildgebung der Tomosynthese
die Erkennung invasiver Krebserkrankungen erheblich verbessert und
falsch positive Befunde senkt. Dieses Ergebnis bestätigt eine
vorhergehende Studie zur Messung des Nutzens der Tomosynthese für den
Einzelbefunder und zeigt, dass die Tomosynthese sowohl für
Krebsvorsorgeuntersuchungen mit Einzelbefundung als auch für Methoden
mit Zweitbefundung wichtige Verbesserungen erzielt. Wir glauben, dass
die Brust-Tomosynthese von Hologic entscheidend dazu beitragen kann,
die Grenzen der konventionellen Mammographie, nämlich unerkannte
Krebserkrankungen und unnötige Recalls, zu überwinden. Wir erwarten,
dass die Ergebnisse dieser Studie den Einsatz unserer
Tomosynthese-Technologie weiter fördern werden."

Die Abhandlung aus der European Radiology ist die erste von
Experten geprüfte Veröffentlichung zum Vergleich der Leistung von
2D-Untersuchung mit Zweitbefundung mit der Leistung von
2D-Untersuchungen mit Zweitbefundung plus Tomosynthese-Bildgebung im
Rahmen einer umfangreichen, prospektiven klinischen Studie.

Die Tomosynthese-Technologie von Hologic ist seit 2008 in Ländern,
die CE-Zulassungen anerkennen zugelassen. In den USA wurde die
Technologie im Februar 2011 zugelassen. Die Systeme von Hologic
werden derzeit in 48 US-Bundesstaaten und in mehr als 50 Ländern
eingesetzt.

Weitere Informationen zur Tomosynthese-Technologie von Hologic
finden Sie auf http://www.breasttomo.com/
[http://www.breasttomo.com/] (für Gesundheitsdienstleister) und
http://www.hologic3d.com/ [http://www.hologic3d.com/] (für
Patienten).

Informationen zu Hologic Inc.

Hologic Inc. ist ein führendes Unternehmen zur Entwicklung,
Herstellung und Vermarktung von Premium-Diagnostikprodukten,
medizinischen Bildgebungssystemen und chirurgischen Produkten. Das
Unternehmen betreibt vier Kernbereiche mit den Schwerpunkten
Diagnostik, Brustgesundheit, gynäkologische Chirurgie und
Knochengesundheit. Hologic verfügt über ein umfassendes
Technologieportfolio und ein stabiles Programm für Forschung und
Entwicklung und hat sich dem Ziel verschrieben, das Leben zu
verbessern. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz im US-Bundesstaat
Massachusetts.

Hologic ist eine Handelsmarke und/oder eingetragene Handelsmarke
der Hologic Inc. und/oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA
und/oder in anderen Ländern.

Haftungsausschluss bzgl. zukunftsorientierter Aussagen

Diese Pressemitteilung könnte zukunftsweisende Informationen
enthalten, die Risiken und Unwägbarkeiten beinhalten. Dazu gehören
auch Aussagen über den Einsatz der digitalen Mammographie-Systeme von
Hologic. Es kann nicht gewährleistet werden, dass die Systeme den
hier beschriebenen Nutzen erzielen und dass dieser Nutzen spezifisch
bei einem einzelnen Patienten repliziert werden kann, denn die
tatsächliche Wirkung der Systeme kann nur von Fall zu Fall und in
Abhängigkeit der besonderen Umstände und des jeweiligen Patienten
bestimmt werden. Hologic verpflichtet sich in keiner Weise, hier
enthaltene Daten oder Aussagen öffentlich zu aktualisieren oder zu
revidieren, so dass sie veränderten Erwartungen des Unternehmens oder
abweichenden Ereignissen, Umständen oder Bedingungen, die solchen
Daten oder Aussagen zugrunde liegen, entsprechen.


Ansprechpartner

Marianne McMorrow Pat Hall

Globale Presse und Werbung Direktor der Unternehmenskommunikation

Hologic Inc. Hologic Inc.

Marianne.McMorrow@Hologic.com Pat.Hall@Hologic.com

Tel: +1-781-999-7723 Tel: +1-781-999-7463


[1] Skaane P, Bandos A I, Gullien R, Eben E B, Ekseth U,
Haakenaasen U, Izadi M, Jebsen I N, Jahr G, Krager M, Hofvind S.
"Prospective trial comparing full-field digital mammography (FFDM)
versus combined FFDM and tomosynthesis in a population-based
screening programme using independent double reading with
arbitration". European Radiology. Vor der Printausgabe online
veröffentlicht im April 2013.

Web site: http://www.hologic.com/


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459498

weitere Artikel:
  • Speziell für chinesische Kunden konzipiert: Der ebenso markant designte wie attraktive Ford Escort Concept (BILD) Köln/Shanghai (ots) - - Das gerämige Konzept-Fahrzeug vereint prägnante und begehrenswerte Formensprache mit Funktionalität, Qualität, sparsamem Verbrauch und Sicherheit - Studie basiert auf der globalen Kompaktwagen-Architektur von Ford und wurde speziell im Hinblick auf die Anforderungen des chinesischen Marktes entwickelt - Der neue Escort Concept unterstreicht die Vision von Ford für das größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugsegment im bevölkerungsreichsten Land der Welt mehr...

  • AHK, GTAI und DERA stellen Rohstoffstudie zu Südafrika vor Berlin, Bonn, Johannesburg (ots) - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika), die Germany Trade and Invest (GTAI) und die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) haben eine Studie zur Möglichkeiten für ein Engagement deutscher Unternehmen im südafrikanischen Rohstoffsektor erarbeitet. Diese Studie wird jetzt im Rahmen der African Business Week vom 22.4. bis zum 26.4. in Frankfurt am Main vorgestellt. Darin haben die Experten aktuelle mehr...

  • Cranberry-Active wirksam zur Behandlung und Vorbeugung vaginaler Infektionen Amsterdam (ots/PRNewswire) - Niederländisches Unternehmen Medical Brands für Behandlung vaginaler Infektionen mit Cranberry-Extrakten in die europäische Medizinprodukteklasse IIa eingestuft Statt traditioneller Behandlungsmethoden wie Antibiotika oder chemischen Substanzen können bei vaginalen Infektionen auch die Cranberry-Active-Tabletten der niederländischen Firma Medical Brands zur Behandlung oder Vorbeugung angewendet werden. Das Unternehmen ist für seine Cranberry-Active-Tabletten in die europäische Medizinprodukteklasse mehr...

  • Thabea Schaaf verstärkt die artegic Kundenberatung Bonn (ots) - Der Online CRM Anbieter artegic AG baut seine Kundenberatung weiter aus. Thabea Schaaf (27) wird als Consultant das Projektmanagement im Team von Roland Wunderlich verstärken. Die Medienwissenschaftlerin kann in ihrer neuen Position auf Erfahrungen aus ihren Tätigkeiten im Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG und der SilverTours GmbH zurück greifen. Dabei sammelte sie umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Online Marketing und der Konzeption von E-Mail Marketing-Maßnahmen. Die artegic AG sucht auch weiterhin mehr...

  • Das Verhalten der österreichischen ERSTE Bank erregt Besorgnis über die Nichtbeachtung der Verbraucherrechte in der Ukraine Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Die Teilnehmer der internationalen Diskussionsrunde "Grundrechte und Verbraucherrechte in der Finanzdienstleistungsbranche", die am 16. April 2013 in Kiew veranstaltet wurde, forderten EU-Regierungen, europäische Finanzinstitute und internationale Organisationen dazu auf, sich in der Ukraine den Kunden von Finanzdienstleistern gegenüber nur an globalen Verbraucherschutzstandards zu orientieren und der Doppelmoral aus dem Wege zu gehen. Die Forderung wurde infolge verschiedener Vorkommnisse mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht