(Registrieren)

Speziell für chinesische Kunden konzipiert: Der ebenso markant designte wie attraktive Ford Escort Concept (BILD)

Geschrieben am 22-04-2013

Köln/Shanghai (ots) -

- Das gerämige Konzept-Fahrzeug vereint prägnante und
begehrenswerte Formensprache mit Funktionalität, Qualität,
sparsamem Verbrauch und Sicherheit

- Studie basiert auf der globalen Kompaktwagen-Architektur von
Ford und wurde speziell im Hinblick auf die Anforderungen des
chinesischen Marktes entwickelt

- Der neue Escort Concept unterstreicht die Vision von Ford für
das größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugsegment im
bevölkerungsreichsten Land der Welt

Ford verstärkt sein Engagement auf dem chinesischen Markt und
unterstreicht dies mit der Studie Escort Concept, die derzeit auf der
Publikumsmesse Auto Shanghai ihr Weltdebüt feiert. Das Showcar zeigt
auf, wie sich die global ausgerichtete Produktphilosophie des
Unternehmens fortentwickelt und immer neue, vielfältigere
Kundenkreise anspricht. Der Ford Escort Concept rückt gezielt die
Kompaktwagen-Klasse des Reichs der Mitte ins Visier - jenes Segment,
in dem mehr als 25 Prozent aller Neufahrzeuge in China abgesetzt
werden und in dem sich bereits der Ford Focus großer Nachfrage
erfreut.

Der Ford Escort Concept baut auf diesem Erfolg auf und legt
ebenfalls einen großen Schwerpunkt auf Sicherheit, Qualität und
geringen Verbrauch. Trotzdem geht die Marke mit der Studie neue Wege
- und entwickelt innerhalb des Kompaktsegments einen frischen Ansatz,
der den besonderen Anforderungen einer neuen Kundenklientel
entspricht. Während der Ford Focus die Wünsche
technologiebegeisterter, engagierter und begeisterter Autofahrer
erfüllt, kombiniert der Ford Escort Concept dies mit einem
großzügigen Platzangebot, einem hohen Maß an kompromissloser
Funktionalität und wegweisendem Design.

"Wir haben unseren chinesischen Kunden sehr genau zugehört",
erläutert Jim Farley, als Vizepräsident der Ford Motor Company
verantwortlich für Marketing, Sales und Services sowie die Marke
Lincoln. "Herausgekommen ist ein Concept-Car, das die Bedürfnisse
einer ganz neuen Zielgruppe erfüllt - Menschen, deren
Wunschvorstellungen bisher nicht umfassend berücksichtigt wurden.
Anspruchsvolle, modern denkende Familien, für die Funktionalität ein
hohes Gut ist und die noch größeren Wert auf Qualität und Sicherheit
für sich sowie alle Angehörigen und Freunde legen."

Ebenso elegantes wie harmonisches Design Der Erfolg und die
Erfahrung, die Ford in der kompakten Mittelklasse mit dem Ford Focus
sammelt, bot gemeinsam mit dem umfangreichen Kunden-Feedback eine
hervorragende Ausgangsbasis für die Entwicklung des Ford Escort
Concept. Die Marktforschung ergab zudem, dass sich chinesische Kunden
ein attraktives Fahrzeug wünschen, das allerdings nicht arrogant oder
protzig auftreten sollte. Darüber hinaus muss der Wagen einem
ausbalancierten Lebensstil entsprechen, der immer auch die Familie
und Freunde mit einschließt.

"Wir haben festgestellt, dass Kompaktwagen-Kunden in China großen
Wert auf modernes Design legen, dies aber mit dem souveränen
Raumangebot eines echten Familienautos kombinieren möchten", so
Martin Smith, Leitender Design-Direktor von Ford für die Region
Europa und Asien-Pazifik. "Im neuen Ford Escort Concept spiegelt sich
genau dies wider. Sein geräumiger Innenraum geht Hand-in-Hand mit
aufmerksam gestalteten Details sowie ebenso präzise wie spannend
geformten Oberflächen. Dies führt ganz automatisch zu einer
harmonischen Ästhetik, die hohe Begehrlichkeit weckt."

Am Beginn ihrer Arbeit haben die Designer die Fahrzeuglänge
definiert, der sie dann elegante Linien mit einem natürlichen Schwung
verliehen. Auf diese Weise stellten sie sicher, dass der Innenraum
mit einem überlegenen Platzangebot und Komfort überzeugt, während die
Karosserie zugleich mit ausgewogenen Proportionen aufwartet. Hinzu
kommt das charakteristische und bereits hochgelobte neue
Markengesicht von Ford, das mit der Studie Evos Concept auf der IAA
2011 in Frankfurt erstmals vor Publikum trat. Es prägt bereits die
jüngste Generation des Ford Fiesta und kennzeichnet auch den neuen
Ford Mondeo, der 2014 nach Europa kommt. Für den Ford Escort Concept
wurde die Frontpartie etwas steiler ausgerichtet. Dies führt in
Verbindung mit den sorgsam ausgearbeiteten, weiter in die Länge
gezogenen Hauptscheinwerfern - deren Grundform die in China populäre
Glückszahl 8 widerspiegelt - zu einem unverwechselbar gestalteten
Bug.

Neu konzipiertes Fahrzeug für einen neuen Kundenkreis

"Mit dem Ford Escort Concept zeigen wir auf, wie wir unser Angebot
für chinesische Kompaktwagen-Kunden ausweiten und die Weichen für
weiteres Wachstum in dieser Region stellen", erläutert John Lawler,
Vorstandsvorsitzender von Ford China. "Der neue Ford Mondeo, unser
umfassendes Angebot an SUV-Modellen und der Ford Focus als Bestseller
lassen in Kombination mit der Shanghai-Studie bereits erahnen, wie
unser Produktangebot bis zum Jahr 2015 aufgestellt sein wird, wenn
wir insgesamt 15 neue Fahrzeuge im Reich der Mitte eingeführt haben.
Kein anderer Markt entwickelt sich so schnell und besitzt ein
vergleichbares Volumen - dies gilt insbesondere für das
Kompaktwagen-Segment. Dank der sich hier bietenden Dynamik können wir
unsere Modellplanung ausweiten, um die Möglichkeiten optimal zu
nutzen."

Allein im kompakten Segment finden in China pro Jahr gut 5,5
Millionen Fahrzeuge einen Abnehmer. In dieser Klasse bedienen viele
Hersteller das Reich der Mitte mit Modellgenerationen, die nicht mehr
den jüngsten Stand der Entwicklung darstellen - so auch Ford mit dem
Ford Focus Classic, also der Vorgängergeneration des aktuellen Ford
Focus. Hierzu weist der Ford Escort Concept als komplett neu
entwickeltes Fahrzeug eine interessante Alternative auf, die zudem
preislich erschwinglich sein wird. "Eine Idee weiter": Der
Marken-Claim von Ford spiegelt sich auch in diesem Punkt wider.

Ehrgeizige Investitionspläne für den chinesischen und asiatischen
Raum Die Enthüllung des Ford Escort Concept auf der Auto Shanghai
2013 - die zeitgleich mit der Asien-Premiere des neuen Ford Mondeo
erfolgt - ist nach der Markteinführung der SUV-Modelle Ford EcoSport
und Ford Kuga der nächste Schritt innerhalb der Wachstumsstrategie
von Ford in China. Seit 2006 hat das Unternehmen 4,9 Milliarden
US-Dollar im bevölkerungsreichsten Land der Welt investiert. Bis 2015
sollen sieben neue Werke in der Region Asien-Pazifik ihre Arbeit
aufnehmen, fünf davon in China. Sie können pro Jahr bis zu 2,7
Millionen Fahrzeuge produzieren und bilden das Kernstück der
ehrgeizigsten Expansionspläne von Ford in den vergangenen 50 Jahren.

So hat der Autohersteller bereits vor weniger als einem Jahr für
den gleichen Zeitraum angekündigt, mit der neuen und hochmodernen
Fertigungsanlage in Hangzhou seine Produktionskapazitäten für den
chinesischen Markt auf mehr als eine Million Fahrzeuge zu verdoppeln.
Gemeinsam mit Joint-Venture-Partner Changan Ford investiert das
Unternehmen 760 Millionen US-Dollar in dieses Werk. Parallel hierzu
fließen weitere 1,1 Milliarden US-Dollar in die zweite
Produktionsanlage von Ford und Changan Ford in Chongqing, wo der Ford
Focus vom Band läuft. Hinzu kommt der Ausbau des chinesischen
Händlernetzes, über das bis 2015 insgesamt 15 neue Modelle für den
chinesischen Markt angeboten werden sollen.

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
Belgien produziert.

Für weitere Informationen zu den Produkten von Ford besuchen Sie
bitte www.ford.de



Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

459499

weitere Artikel:
  • AHK, GTAI und DERA stellen Rohstoffstudie zu Südafrika vor Berlin, Bonn, Johannesburg (ots) - Die Deutsche Industrie- und Handelskammer für das südliche Afrika (AHK Südliches Afrika), die Germany Trade and Invest (GTAI) und die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) haben eine Studie zur Möglichkeiten für ein Engagement deutscher Unternehmen im südafrikanischen Rohstoffsektor erarbeitet. Diese Studie wird jetzt im Rahmen der African Business Week vom 22.4. bis zum 26.4. in Frankfurt am Main vorgestellt. Darin haben die Experten aktuelle mehr...

  • Cranberry-Active wirksam zur Behandlung und Vorbeugung vaginaler Infektionen Amsterdam (ots/PRNewswire) - Niederländisches Unternehmen Medical Brands für Behandlung vaginaler Infektionen mit Cranberry-Extrakten in die europäische Medizinprodukteklasse IIa eingestuft Statt traditioneller Behandlungsmethoden wie Antibiotika oder chemischen Substanzen können bei vaginalen Infektionen auch die Cranberry-Active-Tabletten der niederländischen Firma Medical Brands zur Behandlung oder Vorbeugung angewendet werden. Das Unternehmen ist für seine Cranberry-Active-Tabletten in die europäische Medizinprodukteklasse mehr...

  • Thabea Schaaf verstärkt die artegic Kundenberatung Bonn (ots) - Der Online CRM Anbieter artegic AG baut seine Kundenberatung weiter aus. Thabea Schaaf (27) wird als Consultant das Projektmanagement im Team von Roland Wunderlich verstärken. Die Medienwissenschaftlerin kann in ihrer neuen Position auf Erfahrungen aus ihren Tätigkeiten im Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG und der SilverTours GmbH zurück greifen. Dabei sammelte sie umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Online Marketing und der Konzeption von E-Mail Marketing-Maßnahmen. Die artegic AG sucht auch weiterhin mehr...

  • Das Verhalten der österreichischen ERSTE Bank erregt Besorgnis über die Nichtbeachtung der Verbraucherrechte in der Ukraine Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Die Teilnehmer der internationalen Diskussionsrunde "Grundrechte und Verbraucherrechte in der Finanzdienstleistungsbranche", die am 16. April 2013 in Kiew veranstaltet wurde, forderten EU-Regierungen, europäische Finanzinstitute und internationale Organisationen dazu auf, sich in der Ukraine den Kunden von Finanzdienstleistern gegenüber nur an globalen Verbraucherschutzstandards zu orientieren und der Doppelmoral aus dem Wege zu gehen. Die Forderung wurde infolge verschiedener Vorkommnisse mehr...

  • Social-Shopping mit www.Sonderangebote.de: RTL interactive baut Shopping-Segement aus Köln (ots) - RTL interactive launcht Angebot zur Schnäppchensuche im Internet mit integrierter Anbindung an soziale Netzwerke. Mit der neuen Plattform www.Sonderangebote.de baut RTL interactive den Bereich Shopping weiter aus. Produziert wird das Angebot vom Tochterunternehmen Gutscheine HSS GmbH, welches mit www.Gutscheine.de und www.Gutschein.de bereits zwei der führenden Gutscheinportale Deutschlands betreibt. Auf dem neuen Angebot finden Nutzer aktuelle online und offline Schnäppchen mit dem Fokus auf Angebote aus den Segmenten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht