(Registrieren)

Ingenieurkarriere 2013: Chancen in der Personaldienstleistung / Schneller Karriere machen mit Randstad Professionals (BILD)

Geschrieben am 18-04-2013

Köln (ots) -

Junge Ingenieure in Deutschland haben derzeit sehr gute
Beschäftigungsaussichten. Ein Großteil schöpft das vorhandene
Karrierepotenzial jedoch nicht aus wie eine aktuelle Studie des
Marktforschers Lünendonk zeigt. Für die Trendstudie wurden
Unternehmen der beliebtesten Arbeitgeber für Ingenieure aus der
Industrie sowie führende Anbieter von Technologie-Beratung und
Engineering Services nach den Entwicklungsmöglichkeiten für junge
Ingenieure befragt. Ziel war es, objektive Karrierefaktoren zu
erheben und die Attraktivität beider Arbeitgebergruppen in direkten
Vergleich zu stellen. Denn während für die meisten Absolventen und
Young Professionals der Weg über einen Großkonzern noch immer die
erste Wahl ist, haben Beratungs- und Personaldienstleister sich
längst zum wahren beruflichen Sprungbrett entwickelt. Durch ein
starkes Wachstum in den vergangenen Jahren bewegen sich führende
Anbieter wie Randstad Professionals inzwischen längst auf dem Niveau
des gehobenen Mittelstands, der bei der Wahl nach dem passenden
Arbeitgeber zunehmend an Bedeutung gewinnt. Auch für 2013 erwarten
die Engineering-Anbieter eine richtungsweisende Entwicklung: 10,7
Prozent geschätztes Mitarbeiterwachstum stehen einer Prognose von 4,1
Prozent in der Industrie gegenüber. "In der Dienstleistung stehen
Bewerbern in diesem Jahr deutlich mehr Jobs zur Verfügung", sagt
Stephanie Vonden, Geschäftsführerin von Randstad Professionals. "Sie
haben nicht nur bessere Beschäftigungschancen, sondern machen auch
schneller Karriere. Denn anders als im Großkonzern ist der Schritt
zum nächsten Karrieresprung bei uns wesentlich kürzer."

Dynamische Rahmenbedingungen in der Beratung

Dass eine Unternehmensstruktur wie im Mittelstand mehr Praxis und
frühe Entscheidungskompetenzen mit sich bringt, erkennen immer mehr
ambitionierte junge Ingenieure in Deutschland. Im Gegensatz zum
Großkonzern ist die Verweildauer auf einer Position wesentlich kürzer
- die berufliche Weiterentwicklung geht deutlich schneller voran.
Während in der Industrie im Schnitt sechs Jahre auf einer Position
gearbeitet wird, übernehmen Ingenieure in mittelständischen
Unternehmen bereits nach der Hälfte der Zeit Aufgaben mit mehr
Verantwortung. Vergleichbare Strukturen finden sich in der Beratung
und Dienstleistung. "Young Professionals werden von Anfang an in
Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse eingebunden und sammeln in
abwechslungsreichen Einsätzen bei unterschiedlichen Unternehmen
wertvolle Fachkenntnisse und Fähigkeiten", erklärt Stephanie Vonden.
Ein klarer Vorteil gegenüber spezifischen Aufgaben in großen
Projektteams, die in der Industrie die Regel sind. Ingenieure, die
eine Führungskarriere anstreben profitieren von den dynamischen
Rahmenbedingungen in der Beratung und können ihre Karriere flexibler
ausrichten. Ein Wechsel von einer fachlichen in eine Führungslaufbahn
in Großkonzernen ebenfalls möglich, setzt jedoch längere
Berufserfahrung voraus. Nach fünf Jahren Praxis übernehmen 52 Prozent
der bei Dienstleistern angestellten Ingenieure Führungspositionen, in
der Industrie sind es lediglich 31,2 Prozent. Randstad Professionals
setzt darüber hinaus verstärkt auf regelmäßige
Weiterbildungsmaßnahmen, die in der Regel im Zusammenarbeit mit den
Kunden umgesetzt werden. "Unsere Kunden haben oft sehr spezifische
fachliche Anforderungen. Gemeinsame Qualifizierungen gehen gezielt
auf diese Bedürfnisse ein und erweitern gleichzeitig das Know-how
unserer Mitarbeiter", so Vonden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
www.randstad-professionals.de.

Über Randstad Professionals

Randstad Professionals ist ein Personaldienstleister, der für die
Entwicklung und Realisierung von HighEnd Solutions steht. Gemeinsam
mit seinen hochqualifizierten Spezialisten engagiert sich Randstad
Professionals in den Bereichen Engineering, IT-Services und
Management Solutions. Auf der Basis einer über 35-jährigen Erfahrung
liefert das Unternehmen für jede Aufgabe individuell zugeschnittene
Lösungen und unterstützt seine Kunden bei der erfolgreichen Umsetzung
von Projekten. Am Firmenhauptsitz in Köln sowie für das bundesweite
Standortnetz arbeiten über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Eine permanente Qualitätssicherung ist Voraussetzung für optimale
Ergebnisse und wird bei Randstad Professionals durch ein
zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagement-System nach den
Anforderungen der Normen DIN EN ISO 9001, und ISO 14001
gewährleistet. Die Geschäftsführung liegt bei Stephanie Vonden
(Vorsitzende) und Lutz Heinig. Das Unternehmen gehört zur
niederländischen Randstad Holding nv mit einem Gesamtumsatz von 16,2
Milliarden Euro (Jahr 2011) und Niederlassungen in über 40 Ländern.



Pressekontakt:
Randstad Professionals
Shared Service Center Eschborn
Simone Teufel
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
T +49 6196-408 1771
F +49 6196-408 1775
Simone.Teufel@de.randstad.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458843

weitere Artikel:
  • Better Diagnosis of Acute Heart Failure Using Pronota's Novel Biomarker Ghent, Belgium (ots/PRNewswire) - Two independent validation studies demonstrate that Pronota's biomarker CD146 significantly improves the diagnosis of acute heart failure for patients with shortness of breath. The biomarker, measured in blood, provides clinicians with unique additional information allowing better treatment of this challenging group of patients. Current diagnosis for acute heart failure is limited Current clinical practice for triaging patients with shortness of breath includes the measurement of specific mehr...

  • GEA berichtet Auftragseingang im Q1 anlässlich der Hauptversammlung Düsseldorf (ots) - Anlässlich der heutigen Hauptversammlung hat die GEA Group Aktiengesellschaft ihren vorläufigen Auftragseingang für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Der Auftragseingang betrug 1.447 Mio. EUR und lag organisch, also bereinigt um Währungseinflüsse und Akquisitionen, um 85 Mio. EUR unter Vorjahr (1.545 Mio. EUR). Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Vorjahreszeitraum ein Großauftrag aus Neuseeland über 70 Mio. EUR gebucht wurde, womit das erste Quartal 2012 den bis dato höchsten Auftragseingang erreichte. Berücksichtigt mehr...

  • Lust der Deutschen auf Tiefkühlkost ungebrochen / Absatz und Umsatz tiefgekühlter Produkte stiegen erneut in 2012 (BILD) Berlin (ots) - Das positive Jahresergebnis 2012 der deutschen Tiefkühlwirtschaft zeigt einmal mehr: Die Deutschen lieben Tiefkühlkost! So stieg der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch jedes Bundesbürgers um 100 Gramm von 40,9 Kilogramm (2011) auf 41,0 Kilogramm (2012). Der Verbrauch pro Haushalt sank dagegen leicht von 83,8 Kilogramm in 2011 auf 83,6 Kilogramm in 2012, weil die Zahl der Haushalte um 200.000 gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Insgesamt erreichte das Absatzvolumen im Tiefkühlkost-Gesamtmarkt - also im mehr...

  • Swiss Life Select überzeugt mit hoher Kundenorientierung (BILD) Hannover (ots) - Swiss Life Select wurde als einer von "Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern" ausgezeichnet. Das ist das Ergebnis eines von der Universität St. Gallen, dem Handelsblatt und ServiceRating durchgeführten Wettbewerbs. Bereits zum dritten Mal in Folge hat es der Finanzdienstleister aus Hannover in die Riege der ausgezeichneten Unternehmen geschafft. Diese Auszeichnung bestätigt den hohen Stellenwert, den Servicequalität und das Kundenbeziehungsmanagement bei Swiss Life Select einnehmen. Besonders mehr...

  • IIRC-Entwurf für Integrated Reporting ermöglicht Mitwirkung an der Rechnungslegung der Zukunft Frankfurt am Main (ots) - Integrated Reporting soll ganzheitliche Sicht auf Unternehmen ermöglichen / Leichterer Zugang zu Kapital / Besser fundierte Entscheidungen / Kommentierungsfrist endet am 15. Juli 2013 Das International Integrated Reporting Council (IIRC), eine Initiative von internationalen Unternehmen, Investoren- und Analystenvertretern, Standardsetzern wie International Accounting Standards Board (IASB) und Financial Accounting Standards Board (FASB) Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht