(Registrieren)

GEA berichtet Auftragseingang im Q1 anlässlich der Hauptversammlung

Geschrieben am 18-04-2013

Düsseldorf (ots) - Anlässlich der heutigen Hauptversammlung hat
die GEA Group Aktiengesellschaft ihren vorläufigen Auftragseingang
für das erste Quartal 2013 veröffentlicht. Der Auftragseingang betrug
1.447 Mio. EUR und lag organisch, also bereinigt um Währungseinflüsse
und Akquisitionen, um 85 Mio. EUR unter Vorjahr (1.545 Mio. EUR).
Dabei ist zu berücksichtigen, dass im Vorjahreszeitraum ein
Großauftrag aus Neuseeland über 70 Mio. EUR gebucht wurde, womit das
erste Quartal 2012 den bis dato höchsten Auftragseingang erreichte.
Berücksichtigt man diese Effekte, so lag der Auftragseingang im
ersten Quartal 2013 nahezu auf Vorjahresniveau bzw. auf dem Niveau
des vierten Quartals 2012.

Für das laufende Geschäftsjahr 2013 geht die GEA davon aus, dass
die Nachfrage auf ihren Absatzmärkten wieder dem hohen Niveau von
2012 entsprechen wird. Unter der Voraussetzung, dass es zu keiner
Abschwächung im Weltwirtschaftswachstum kommt, rechnet der Konzern im
laufenden Geschäftsjahr mit einem moderaten Wachstum im
Umsatzvolumen. Hinsichtlich der Cash Flow Treiber, also dem Saldo aus
EBITDA, der Veränderung des Working Capitals und des
Investitionsvolumens, strebt die GEA im Verhältnis zum Umsatz nach
6,5 Prozent im Vorjahr ein Niveau von mindestens 8 Prozent in 2013
an. Hinsichtlich der Preisqualität wird ebenfalls von einem
Marktumfeld wie in 2012 ausgegangen. Auf dieser Basis wird ein
Ergebnis (EBITDA) von rund 700 Mio. EUR nach rund 600 Mio. EUR im
Vorjahr angestrebt.

Detaillierte Zahlen zum Verlauf des ersten Quartals wird das
Unternehmen am 8. Mai vorlegen.

Informationen zum Konzern

Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größten
Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie
ein breites Spektrum von Prozessindustrien mit einem Konzernumsatz
von über 5,7 Milliarden Euro in 2012. Sie konzentriert sich als
international tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und
Komponenten für die anspruchsvollen Produktionsprozesse in
unterschiedlichen Endmärkten. Der Konzern generiert ca. 70 Prozent
seines Umsatzes aus den langfristig wachsenden Industrien für
Nahrungsmittel und Energie. Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte das
Unternehmen weltweit rund 24.500 Mitarbeiter. Die GEA Group zählt in
ihren Geschäftsfelder zu den Markt- und Technologieführern. Das
Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert. Weitere
Informationen finden Sie im Internet unter www.gea.com.

Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group
Aktiengesellschaft erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an
pr@gea.com oder rufen Sie uns an (Tel.: +49-(0)211-9136-1492).



Pressekontakt:
GEA Group Aktiengesellschaft
Konzernkommunikation
Tel. +49-(0)211-9136-1492
Fax +49-(0)211-9136-31087
www.gea.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458858

weitere Artikel:
  • Lust der Deutschen auf Tiefkühlkost ungebrochen / Absatz und Umsatz tiefgekühlter Produkte stiegen erneut in 2012 (BILD) Berlin (ots) - Das positive Jahresergebnis 2012 der deutschen Tiefkühlwirtschaft zeigt einmal mehr: Die Deutschen lieben Tiefkühlkost! So stieg der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch jedes Bundesbürgers um 100 Gramm von 40,9 Kilogramm (2011) auf 41,0 Kilogramm (2012). Der Verbrauch pro Haushalt sank dagegen leicht von 83,8 Kilogramm in 2011 auf 83,6 Kilogramm in 2012, weil die Zahl der Haushalte um 200.000 gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Insgesamt erreichte das Absatzvolumen im Tiefkühlkost-Gesamtmarkt - also im mehr...

  • Swiss Life Select überzeugt mit hoher Kundenorientierung (BILD) Hannover (ots) - Swiss Life Select wurde als einer von "Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern" ausgezeichnet. Das ist das Ergebnis eines von der Universität St. Gallen, dem Handelsblatt und ServiceRating durchgeführten Wettbewerbs. Bereits zum dritten Mal in Folge hat es der Finanzdienstleister aus Hannover in die Riege der ausgezeichneten Unternehmen geschafft. Diese Auszeichnung bestätigt den hohen Stellenwert, den Servicequalität und das Kundenbeziehungsmanagement bei Swiss Life Select einnehmen. Besonders mehr...

  • IIRC-Entwurf für Integrated Reporting ermöglicht Mitwirkung an der Rechnungslegung der Zukunft Frankfurt am Main (ots) - Integrated Reporting soll ganzheitliche Sicht auf Unternehmen ermöglichen / Leichterer Zugang zu Kapital / Besser fundierte Entscheidungen / Kommentierungsfrist endet am 15. Juli 2013 Das International Integrated Reporting Council (IIRC), eine Initiative von internationalen Unternehmen, Investoren- und Analystenvertretern, Standardsetzern wie International Accounting Standards Board (IASB) und Financial Accounting Standards Board (FASB) Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mehr...

  • PPI AG startet eigene Bewerberseite auf Facebook Hamburg (ots) - Ab sofort präsentiert sich das Hamburger Software- und Beratungshaus PPI AG als mehrfach ausgezeichneter "Great Place to Work" auf einer eigens dafür kreierten Facebook-Seite für Bewerber. Neben konkreten Einstiegschancen werden unter www.facebook.com/ppiag auch Einblicke in die Mitarbeiteraktivitäten gewährt. Denn heutzutage durchkämmen junge Hochschulabsolventen zunehmend die Social Media, um sich einen ersten Eindruck von künftigen Arbeitgebern und deren Firmenkultur zu verschaffen. Viele Absolventen wissen nicht mehr...

  • Conceptum Sport Logistics transportiert olympisch für Neuseeland / Deutscher Sportlogistiker betreut das olympische Komitee von Neuseeland Frankfurt/Auckland (ots) - Mit einer weiteren Kooperation macht der kulturelle Projektlogistiker Conceptum Sport Logistics (CSL - www.conceptum-sport-logistics.com) erneut von sich reden. Noch im April wird das Unternehmen mit Sitz nahe dem Frankfurter Flughafen einen Vertrag mit dem New Zealand Olympic Committee (NZOC - www.olympic.org.nz) unterzeichnen. Damit wird eine Zusammenarbeit für die komplette Logistik der olympischen Teams vereinbart. Für die feierliche Unterzeichnung des Vertrages haben sich die beiden Parteien das ONOC-Meeting mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht