(Registrieren)

Lust der Deutschen auf Tiefkühlkost ungebrochen / Absatz und Umsatz tiefgekühlter Produkte stiegen erneut in 2012 (BILD)

Geschrieben am 18-04-2013

Berlin (ots) -

Das positive Jahresergebnis 2012 der deutschen Tiefkühlwirtschaft
zeigt einmal mehr: Die Deutschen lieben Tiefkühlkost! So stieg der
durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch jedes Bundesbürgers um 100 Gramm
von 40,9 Kilogramm (2011) auf 41,0 Kilogramm (2012). Der Verbrauch
pro Haushalt sank dagegen leicht von 83,8 Kilogramm in 2011 auf 83,6
Kilogramm in 2012, weil die Zahl der Haushalte um 200.000 gegenüber
dem Vorjahr zugenommen hat.

Insgesamt erreichte das Absatzvolumen im Tiefkühlkost-Gesamtmarkt
- also im Lebensmittelhandel (inklusive Heimdienste) und
Außer-Haus-Markt (Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung etc.)
zusammen - in 2012 ein leichtes Wachstum von 0,2 Prozent und stieg
damit auf 3,32 Millionen Tonnen an (3,31 Mio. t in 2011). Der Umsatz
erhöhte sich um 2 Prozent auf 12,017 Milliarden Euro (11,781 Mrd.
Euro in 2011) und übertraf damit erstmals die 12 Milliarden Euro
Marke.

Das 2012er Ergebnis zeigt einmal mehr, dass die Tiefkühlbranche -
einer der fünf größten Teilbranchen der Lebensmittelindustrie in
Deutschland - in ihrer positiven Entwicklung sehr stabil ist!

Unterschiede in den Märkten

Der in 2011 noch so erfreulich gewachsene Außer-Haus-Markt
verzeichnete im vergangenen Jahr einen leicht rückläufigen Trend und
verlor mengenmäßig 0,7 Prozent. Damit ging die Gesamtabsatzmenge auf
1,56 Millionen Tonnen (1,57 Mio. Tonnen in 2011) zurück. Wertmäßig
konnte Tiefkühlkost ein leichtes Plus beim Umsatz um 1,2 Prozent auf
4,977 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr (4,916 Mrd. Euro in
2011) erzielen.

Im Lebensmittelhandel hingegen konnten Umsatz und Absatz im
letzten Jahr wieder leicht zulegen: Der Absatz von Tiefkühlprodukten
stieg um 1,0 Prozent auf 1,757 Millionen Tonnen (1,740 Mio. t in
2011). Der Umsatz wurde in 2012 um 2,5 Prozent und damit auf 7,040
Milliarden Euro(6,865 Mrd. Euro in 2011) gesteigert.

Auch 2012 blieben die Verbraucher von rohstoffbedingten
Preiserhöhungen nicht vollständig verschont. Die höheren Umsätze in
beiden Marktbereichen resultieren aber nach wie vor aus dem
anhaltenden Trend der Tiefkühlkostverwender zu höherverarbeiteten
und höher-wertigen TK-Produkten. Der Verbraucher schätzt die
Alltagserleichterung durch Convenience-Produkte und achtet zunehmend
auf gute Qualität! Außerdem weiß er die Vorteile tiefgekühlter
Produkte sehr zu schätzen: die Haltbar-machung durch das
Schockfrosten - ganz ohne Konservierungsmittel - sowie die
einzigartige Frische, denn TK-Produkte sind frischer als frisch!



Pressekontakt:
Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.
Carola Herckelrath
Tel.: +49 (0)30 280 9362-12
Mail: herckelrath@tiefkuehlkost.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458859

weitere Artikel:
  • Swiss Life Select überzeugt mit hoher Kundenorientierung (BILD) Hannover (ots) - Swiss Life Select wurde als einer von "Deutschlands kundenorientiertesten Dienstleistern" ausgezeichnet. Das ist das Ergebnis eines von der Universität St. Gallen, dem Handelsblatt und ServiceRating durchgeführten Wettbewerbs. Bereits zum dritten Mal in Folge hat es der Finanzdienstleister aus Hannover in die Riege der ausgezeichneten Unternehmen geschafft. Diese Auszeichnung bestätigt den hohen Stellenwert, den Servicequalität und das Kundenbeziehungsmanagement bei Swiss Life Select einnehmen. Besonders mehr...

  • IIRC-Entwurf für Integrated Reporting ermöglicht Mitwirkung an der Rechnungslegung der Zukunft Frankfurt am Main (ots) - Integrated Reporting soll ganzheitliche Sicht auf Unternehmen ermöglichen / Leichterer Zugang zu Kapital / Besser fundierte Entscheidungen / Kommentierungsfrist endet am 15. Juli 2013 Das International Integrated Reporting Council (IIRC), eine Initiative von internationalen Unternehmen, Investoren- und Analystenvertretern, Standardsetzern wie International Accounting Standards Board (IASB) und Financial Accounting Standards Board (FASB) Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Wirtschaftsprüfungsgesellschaften mehr...

  • PPI AG startet eigene Bewerberseite auf Facebook Hamburg (ots) - Ab sofort präsentiert sich das Hamburger Software- und Beratungshaus PPI AG als mehrfach ausgezeichneter "Great Place to Work" auf einer eigens dafür kreierten Facebook-Seite für Bewerber. Neben konkreten Einstiegschancen werden unter www.facebook.com/ppiag auch Einblicke in die Mitarbeiteraktivitäten gewährt. Denn heutzutage durchkämmen junge Hochschulabsolventen zunehmend die Social Media, um sich einen ersten Eindruck von künftigen Arbeitgebern und deren Firmenkultur zu verschaffen. Viele Absolventen wissen nicht mehr...

  • Conceptum Sport Logistics transportiert olympisch für Neuseeland / Deutscher Sportlogistiker betreut das olympische Komitee von Neuseeland Frankfurt/Auckland (ots) - Mit einer weiteren Kooperation macht der kulturelle Projektlogistiker Conceptum Sport Logistics (CSL - www.conceptum-sport-logistics.com) erneut von sich reden. Noch im April wird das Unternehmen mit Sitz nahe dem Frankfurter Flughafen einen Vertrag mit dem New Zealand Olympic Committee (NZOC - www.olympic.org.nz) unterzeichnen. Damit wird eine Zusammenarbeit für die komplette Logistik der olympischen Teams vereinbart. Für die feierliche Unterzeichnung des Vertrages haben sich die beiden Parteien das ONOC-Meeting mehr...

  • Conceptum Sport Logistics cooperates with New Zealand's Olympic Committee / German sport logistics company supports New Zealand Olympic Committee Frankfurt/Auckland (ots) - The German cultural project logistics company Conceptum Sport Logistics (CSL - www.conceptum-sport-logistics.com) is catching international attention. In April the company headquartered near Frankfurt airport signed a contract with the New Zealand Olympic Committee (NZOC - www.olympic.org.nz), thus providing the complete logistical services for the Olympic teams. For the formal signing of the contract both parties have chosen the ONOC-meeting location on the Fiji Islands. All 17 national Olympic Committees mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht