(Registrieren)

Rheinische Post: Opel-Betriebsratschef Einenkel fordert Produktionsverzicht von anderen Werken

Geschrieben am 17-04-2013

Düsseldorf (ots) - Der Betriebsrats-Chef des Bochumer Opel-Werks
fordert die anderen Opel-Werke auf, die Übernahme der
Zafira-Produktion aus Bochum zu verweigern. "Ich erwarte, dass die
Belegschaften der anderen Opel-Werke die Übernahme unserer Produktion
ablehnen", sagte Rainer Einenkel der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Opel will das Bochumer Werk
Ende 2014 schließen. Die Produktion soll an einen anderen Standort
verlagert werden. In Bochum baut Opel den Zafira, der wegen der
großen Ähnlichkeit der Modelle auch in Astra-Werken gebaut werden
kann. Das sind in Europa neben Rüsselsheim auch Gliwice (Polen) und
Ellesmere Port (Großbritannien). Heute kommt der Opel-Aufsichtsrat
zusammen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458495

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Bundesfinanzministerium erwartet ab 2016 Überschüsse für den Staat / Stabilitätsprogramm: Alle staatlichen Ebenen ab 2014 ohne Defizit Düsseldorf (ots) - Der deutsche Staat wird nach der neuen Prognose des Bundesfinanzministeriums für die EU-Kommission ab 2016 Überschüsse erzielen. "Im nächsten Jahr dürfte der gesamtstaatliche Finanzierungssaldo wieder ausgeglichen sein und ab 2016 sogar einen Überschuss von rund einem halben Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aufweisen", heißt es im Stabilitätsprogramm 2013 der Bundesregierung, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. Es soll an diesem Mittwoch vom Bundeskabinett gebilligt mehr...

  • Rheinische Post: SPD rechnet bei Vermögensteuer mit maximal 150000 Fällen / NRW-Minister Walter-Borjans schätzt Aufkommen auf 11,5 Milliarden Euro Düsseldorf (ots) - Die von der SPD geplante Vermögensteuer wird nach Einschätzung des nordrhein-westfälischen Finanzministers Norbert Walter-Borjans (SPD) weniger als 150 000 Personen betreffen. "Wir reden über einen Steuersatz von einem Prozent bei einem Vermögen ab zwei Millionen für Singles und vier Millionen für Verheiratete", sagte Walter-Borjans der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Nicht einmal 150 000 Privatpersonen zählen zu dem Kreis - weniger als 0,2 Prozent der Bevölkerung", so der Minister. mehr...

  • Neuartige Krebsimmuntherapie für den Beginn klinischer Studien bereit Lawrenceburg, Indiana (ots/PRNewswire) - Die PDS Biotechnology Corporation präsentierte auf dem World Vaccine Congress in Washington DC heute eine Zusammenfassung präklinischer Daten, die das Unternehmen zu seiner führenden Krebsimmuntherapie PDS0101 zusammengestellt hat. Das Produkt beruht auf der bahnbrechenden und proprietären Nanotechnologie-Impfstoff-Plattform Versamune(TM) des Unternehmens. Überdies gab PDS Biotechnology bekannt, dass die FDA dem IND-Antrag (Investigational New Drug) des Unternehmens zugestimmt hat und PDS0101 mehr...

  • Außenhandel mit wertvollem Schrottabfall 2012 rückläufig Wiesbaden (ots) - Die deutschen Ausfuhren von Abfall wie Schrott, Altpapier, Kunststoffabfälle und Schlacken verringerten sich im Jahr 2012 gegenüber 2011 deutlich um 7,3 % auf 22,6 Millionen Tonnen. Die Einfuhren von Abfall sanken im gleichen Zeitraum um 6,1 % auf 16,3 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Wert des im Jahr 2012 gehandelten Abfalls sowohl bei den Einfuhren als auch bei den Ausfuhren bei 11,0 Milliarden Euro. Damit ging der Wert der Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % zurück, mehr...

  • Wiener Traditionshaus geht neue Online-Wege - BILD Wien/Salzburg (ots) - Ein gelungener Internetauftritt und bestmöglicher Online-Service lässt Hoteliers bei Ihren Gästen punkten. Ganz im Zeichen der Hotel-Philosophie präsentiert sich Wiens führendes Boutique Hotel Die Hollmann Beletage jetzt auch online mit außergewöhnlichem Design und bringt den persönlichen Service zur Vollendung. Zwtl.: Online buchen: provisionsfrei und unkompliziert Ganz nach dem Motto: "warum kompliziert, wenn's einfach auch geht?" können Gäste Ihren Aufenthalt in der Wiener Designherberge ab sofort auch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht