(Registrieren)

Außenhandel mit wertvollem Schrottabfall 2012 rückläufig

Geschrieben am 17-04-2013

Wiesbaden (ots) - Die deutschen Ausfuhren von Abfall wie Schrott,
Altpapier, Kunststoffabfälle und Schlacken verringerten sich im Jahr
2012 gegenüber 2011 deutlich um 7,3 % auf 22,6 Millionen Tonnen. Die
Einfuhren von Abfall sanken im gleichen Zeitraum um 6,1 % auf 16,3
Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt,
lag der Wert des im Jahr 2012 gehandelten Abfalls sowohl bei den
Einfuhren als auch bei den Ausfuhren bei 11,0 Milliarden Euro. Damit
ging der Wert der Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % zurück,
der Wert der Einfuhren sank um 4,1 %.

Von besonderer Bedeutung ist der Außenhandel mit Schrott von
Metallen und Legierungen, der im Jahr 2012 einen wertmäßigen Anteil
von 84,2 % am gesamten Außenhandelsumsatz mit Abfall ausmachte. Der
Wert der Schrottausfuhren lag bei 9,1 Milliarden Euro (- 4,3 %
gegenüber Vorjahr) bei einem Gewicht von 11,3 Millionen Tonnen (- 3,3
% gegenüber Vorjahr), der Wert der entsprechenden Einfuhren betrug
9,3 Milliarden Euro (- 3,8 % gegenüber Vorjahr) bei einem Gewicht von
7,1 Millionen Tonnen (- 11,7 % gegenüber Vorjahr).

Die mit Abstand wichtigsten Handelspartner für den deutschen
Außenhandel mit Abfall waren im Jahr 2012 die Mitgliedsstaaten der
Europäischen Union (EU). In diese Staaten wurden 17,4 Millionen
Tonnen Abfall im Wert von 8,1 Milliarden Euro aus Deutschland
ausgeführt, während 13,8 Millionen Tonnen Abfall im Wert von 7,7
Milliarden Euro aus der EU nach Deutschland eingeführt wurden.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie
weitere Zusatzinformationen und -funktionen, ist im Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/presseaktuell zu
finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Thomas Helmert,
Telefon: (0611) 75-3349,
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458512

weitere Artikel:
  • Wiener Traditionshaus geht neue Online-Wege - BILD Wien/Salzburg (ots) - Ein gelungener Internetauftritt und bestmöglicher Online-Service lässt Hoteliers bei Ihren Gästen punkten. Ganz im Zeichen der Hotel-Philosophie präsentiert sich Wiens führendes Boutique Hotel Die Hollmann Beletage jetzt auch online mit außergewöhnlichem Design und bringt den persönlichen Service zur Vollendung. Zwtl.: Online buchen: provisionsfrei und unkompliziert Ganz nach dem Motto: "warum kompliziert, wenn's einfach auch geht?" können Gäste Ihren Aufenthalt in der Wiener Designherberge ab sofort auch mehr...

  • Copycat oder Innovationstreiber? Die Zukunft wird es zeigen (BILD) Köln (ots) - Die Amerikaner gelten als Vorreiter in der Entwicklung von Online-Produkten. Nicht selten kopieren europäische Startups Funktionen amerikanischer Anbieter oder gar ganze Online-Anwendungen, wie beispielsweise StudiVZ als detailgetreuer Klon von Facebook im Jahr 2005. "Gute Künstler kopieren. Großartige Künstler stehlen. Und wir haben immer schamlos gute Ideen geklaut." - Steve Jobs Stillstand vermeiden, Innovationen weiterentwickeln: StudiVZ hat vorgemacht, wie es nicht geht. Es wurde von seinem Vorbild mehr...

  • 18. Internationale Spezialradmesse 2013 / E-Bikes und Transporträder boomen (BILD) Germersheim (ots) - Die weltgrößte Ausstellung für Spezialräder, die 18. Spezialradmesse am 27. und 28. April 2013, wird so international wie nie. Unternehmen aus 17 Ländern sind dieses Jahr in Germersheim zu Gast. Interessante Neuheiten kommen aus aller Welt: ein Liegerad mit Kardan-Antrieb aus Finnland, ein spinnennetzähnliches Velomobil aus Frankreich sowie neuartige Transportlösungen aus den Niederlanden. Einen Messeschwerpunkt bilden E-Bikes mit Sattel und Sessel. "Auf einer aufwendigen Elektrorad-Teststrecke mit zahlreichen mehr...

  • Secure Connector von Brainloop ermöglicht sicheren E-Mail Versand von Dokumenten aus Outlook München (ots) - Die Brainloop AG, führender Lösungsanbieter für die bereichsübergreifende Zusammenarbeit an vertraulichen Informationen und Dokumenten im Unternehmen sowie mit Externen, hat heute den Secure Connector für Microsoft Outlook vorgestellt. Damit können Anwender ab sofort hochvertrauliche Dokumente komfortabel und vollkommen geschützt per E-Mail direkt aus Outlook versenden. Basierend auf der Brainloop Dynamic Security Plattform stellt der Secure Connector alle Sicherheitsfunktionalitäten des Datenraums komprimiert mehr...

  • EasyVista präsentiert neue ITSSM-Lösung für das Management der NEW IT München (ots/PRNewswire) - EasyVista kündigt eine neue Version seiner Lösung an, die das IT-Service- und IT-Asset-Management neu definiert. Mit den stetigen Veränderungen in der IT-Welt ändert sich auch die Rolle der IT im Unternehmen: mehr Cloud, mehr Mobilität, und mehr Outsourcing. IT ist überall, jederzeit und auf allen mobilen Geräten. Das ist die NEW IT. Die Arbeit der IT-Abteilung wird durch die Virtualisierung immer komplexer, und Unternehmen brauchen daher weiterhin eine zentralisierte, integrierte, agile und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht