(Registrieren)

Rheinische Post: SPD rechnet bei Vermögensteuer mit maximal 150000 Fällen / NRW-Minister Walter-Borjans schätzt Aufkommen auf 11,5 Milliarden Euro

Geschrieben am 17-04-2013

Düsseldorf (ots) - Die von der SPD geplante Vermögensteuer wird
nach Einschätzung des nordrhein-westfälischen Finanzministers Norbert
Walter-Borjans (SPD) weniger als 150 000 Personen betreffen. "Wir
reden über einen Steuersatz von einem Prozent bei einem Vermögen ab
zwei Millionen für Singles und vier Millionen für Verheiratete",
sagte Walter-Borjans der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). "Nicht einmal 150 000 Privatpersonen zählen
zu dem Kreis - weniger als 0,2 Prozent der Bevölkerung", so der
Minister. "Wir schätzen das mögliche Aufkommen auf bis zu 11,5
Milliarden Euro", sagte Walter-Borjans. "Wenn wir die Unternehmen
schonen wollen und dafür Freibeträge einziehen, können es je nach dem
auch ein bis zwei Milliarden weniger sein." Wie die Vermögensteuer
konkret gestaltet werde, wolle die SPD aber erst nach der Wahl
festlegen. Die Vermögensteuer war seit 1997 nicht mehr erhoben
worden, nachdem das Bundesverfassungsgericht die unterschiedliche
Besteuerung von Grundbesitz und sonstigem Vermögen für
verfassungswidrig erklärt hatte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

458497

weitere Artikel:
  • Neuartige Krebsimmuntherapie für den Beginn klinischer Studien bereit Lawrenceburg, Indiana (ots/PRNewswire) - Die PDS Biotechnology Corporation präsentierte auf dem World Vaccine Congress in Washington DC heute eine Zusammenfassung präklinischer Daten, die das Unternehmen zu seiner führenden Krebsimmuntherapie PDS0101 zusammengestellt hat. Das Produkt beruht auf der bahnbrechenden und proprietären Nanotechnologie-Impfstoff-Plattform Versamune(TM) des Unternehmens. Überdies gab PDS Biotechnology bekannt, dass die FDA dem IND-Antrag (Investigational New Drug) des Unternehmens zugestimmt hat und PDS0101 mehr...

  • Außenhandel mit wertvollem Schrottabfall 2012 rückläufig Wiesbaden (ots) - Die deutschen Ausfuhren von Abfall wie Schrott, Altpapier, Kunststoffabfälle und Schlacken verringerten sich im Jahr 2012 gegenüber 2011 deutlich um 7,3 % auf 22,6 Millionen Tonnen. Die Einfuhren von Abfall sanken im gleichen Zeitraum um 6,1 % auf 16,3 Millionen Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Wert des im Jahr 2012 gehandelten Abfalls sowohl bei den Einfuhren als auch bei den Ausfuhren bei 11,0 Milliarden Euro. Damit ging der Wert der Ausfuhren gegenüber dem Vorjahr um 4,6 % zurück, mehr...

  • Wiener Traditionshaus geht neue Online-Wege - BILD Wien/Salzburg (ots) - Ein gelungener Internetauftritt und bestmöglicher Online-Service lässt Hoteliers bei Ihren Gästen punkten. Ganz im Zeichen der Hotel-Philosophie präsentiert sich Wiens führendes Boutique Hotel Die Hollmann Beletage jetzt auch online mit außergewöhnlichem Design und bringt den persönlichen Service zur Vollendung. Zwtl.: Online buchen: provisionsfrei und unkompliziert Ganz nach dem Motto: "warum kompliziert, wenn's einfach auch geht?" können Gäste Ihren Aufenthalt in der Wiener Designherberge ab sofort auch mehr...

  • Copycat oder Innovationstreiber? Die Zukunft wird es zeigen (BILD) Köln (ots) - Die Amerikaner gelten als Vorreiter in der Entwicklung von Online-Produkten. Nicht selten kopieren europäische Startups Funktionen amerikanischer Anbieter oder gar ganze Online-Anwendungen, wie beispielsweise StudiVZ als detailgetreuer Klon von Facebook im Jahr 2005. "Gute Künstler kopieren. Großartige Künstler stehlen. Und wir haben immer schamlos gute Ideen geklaut." - Steve Jobs Stillstand vermeiden, Innovationen weiterentwickeln: StudiVZ hat vorgemacht, wie es nicht geht. Es wurde von seinem Vorbild mehr...

  • 18. Internationale Spezialradmesse 2013 / E-Bikes und Transporträder boomen (BILD) Germersheim (ots) - Die weltgrößte Ausstellung für Spezialräder, die 18. Spezialradmesse am 27. und 28. April 2013, wird so international wie nie. Unternehmen aus 17 Ländern sind dieses Jahr in Germersheim zu Gast. Interessante Neuheiten kommen aus aller Welt: ein Liegerad mit Kardan-Antrieb aus Finnland, ein spinnennetzähnliches Velomobil aus Frankreich sowie neuartige Transportlösungen aus den Niederlanden. Einen Messeschwerpunkt bilden E-Bikes mit Sattel und Sessel. "Auf einer aufwendigen Elektrorad-Teststrecke mit zahlreichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht