(Registrieren)

Straubinger: Beitragsschuldner vor Überforderung schützen

Geschrieben am 10-04-2013

Berlin (ots) - Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur
Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der
Krankenversicherung beschlossen. Dazu erklärt der
gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen
Bundestag, Max Straubinger:

"Jeder in Deutschland soll die notwendigen medizinischen
Leistungen erhalten. Niemand soll allein durch Krankheit in Not
geraten. Dazu haben wir im Jahr 2007 allen Personen ohne
Krankenversicherungsschutz, die in Deutschland leben, einen Zugang
zur gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung eröffnet. Mit
dieser Pflicht zur Versicherung ist gleichzeitig verbunden, dass der
Ausschluss oder die Kündigung der Krankenversicherung bei
Nichtentrichtung der Beträge nicht mehr möglich ist.
Versicherungspflicht bedeutet auch Beitragspflicht. Aber nicht jeder
kann seine Beiträge zahlen. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, die
Betroffenen vor Überforderungen zu schützen und sie in die Lage zu
versetzen, ihrer Beitragspflicht nachzukommen. Ich begrüße
ausdrücklich die heutige Entscheidung des Bundeskabinetts.

Konkret sieht der Gesetzentwurf eine Senkung der Säumniszuschläge
für Beitragsschuldner in der gesetzlichen Krankenversicherung von
heute fünf Prozent auf einen Prozent des rückständigen Betrags für
jeden angefangenen Monat der Säumnis vor. Im Bereich der privaten
Krankenversicherung wird ein Notlagentarif eingeführt. Für alle
Versicherten im Notlagentarif soll eine einheitliche Prämie
kalkuliert werden. Im Gespräch sind etwa 100 Euro pro Monat. Damit
würde das Ausmaß möglicher weiter anfallender Beitragsschulden
erheblich begrenzt. Ich hoffe auf eine breite Unterstützung des
Vorhabens und auf zügige parlamentarische Beratungen, damit die
Betroffenen so schnell wie möglich von den Erleichterungen
profitieren."



Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457088

weitere Artikel:
  • Mitteldeutsche Zeitung: Neonazis Keine Erkenntnisse über rechtsextremes Netzwerk in sachsen-anhaltischen Gefängnissen Halle (ots) - In Sachsen-Anhalts Gefängnissen gibt es bisher keine Erkenntnisse über den versuchten Aufbau eines rechtsradikalen Netzwerkes. "Es gibt keine Hinweise darauf, dass Personen aus unseren Justizvollzugsanstalten involviert sind", sagte die Sprecherin des Landesjustizministeriums, Ute Albersmann, der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). Zwar gebe es einzelne Gefangene mit einer gefestigten rechtsradikalen Gesinnung; im größten Gefängnis des Landes in Burg seien dies etwa zehn, so Albersmann. mehr...

  • Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck: "Das tut mir leid für die Menschen in Brunsbüttel" Hamburg (ots) - Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck, B'90/Grüne, hat im NDR Fernsehen mit Verständnis auf Vorbehalte gegen ein Zwischenlager für Atommüll im nördlichsten Bundesland reagiert. "Das tut mir leid für die Menschen in Brunsbüttel. Ich nehme die Sorgen ernst, aber wir brauchen eben Standorte", so der schleswig-holsteinische Umweltminister in der Sendung NDR aktuell. Damit kommentiert Habeck die Tatsache, dass Brunsbüttel nach wie vor als mögliches Zwischenlager für Castorbehälter aus der britischen Aufbereitungsanlage mehr...

  • Position des VSB zur Anschaffung von bewaffneten Drohnen Köln (ots) - Was machbar ist sollte getan werden, um den Schutz der Truppe im Einsatz mit der Ausstattung von Kampfdrohnen zu erhöhen. In Zeiten, da man in Mitteleuropa seit Jahrzehnten im Frieden lebt, verdrängt die Gesellschaft offensichtlich welchen Bedrohungen sich die Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Mitarbeiter der Bundeswehr im Einsatz gegenüber sehen. Nach Auffassung des Verbandes der Soldaten der Bundeswehr wäre die rasche Beschaffung der Kampfdrohne ein klarer Ausdruck im Hinblick auf die Fürsorgepflicht des mehr...

  • Berliner Zeitung: Zu braunen Netzwerken in deutschen Gefängnissen: Berlin (ots) - Nun dienen sich neue Helfershelfer an. Der Versuch der Kontaktaufnahme nach Bekanntwerden der NSU-Taten zeigt überdies, dass diese auf die Szene keineswegs abschreckend wirken. Im Gegenteil, die braunen Verbrecher scheinen zu einer Art Magnet zu werden. Läuterung findet nicht statt. Das wiederum bedeutet: Was geschehen ist, kann wieder geschehen. Der Staat hat allen Grund, ganz genau aufzupassen. In diesem Fall hat er es offenbar getan. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00 mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Zum Kompromiss zum Endlagersuchgesetz: Frankfurt (ots) - Die weitaus größte Gefahr besteht darin, dass der gemeinsame Wille zur Lösung eines Jahrhundertproblems schon bald wieder dem egoistischen Vorteilsdenken weicht. Niemand will den strahlenden Müll in seiner Nachbarschaft haben. Kein Bürger, kein Landrat und auch kein Ministerpräsident. Alle aber haben den Strom konsumiert, bei dessen Herstellung die Brennstäbe abgebrannt wurden. Das Dilemma ist nur zu lösen, indem sich alle Beteiligten auf ein transparentes Verfahren zur Entsorgung verbindlich verpflichten. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht