(Registrieren)

Vorreiter in Sachen Compliance / 1. BvD Roadshow Firmendaten

Geschrieben am 10-04-2013

Frankfurt am Main (ots) - Kaum ein Tag, an dem nicht ein
Unternehmen an den Pranger gestellt wird, weil durch Mitarbeiter in
seinen Reihen unsaubere Geschäfte abgewickelt oder Gesetzesvorgaben
nicht eingehalten werden.

Dabei ist das Thema Compliance brisanter denn je. In Zeiten der
Finanzkrise, die für Firmen wie auch für Privatpersonen zum Teil mit
erheblichen Einschnitten verbunden ist, schwindet die Toleranz mit
Steuersündern, Geldwäschern und anderen Kriminellen, die sich auf
Kosten anderer bereichern.

So wie betrügende Privatpersonen hohe Strafen und den Verlust
ihres Renommees nach dem Ankauf von Steuer-CDs oder in Folge der
Offshore-Leaks-Publikationen von letzter Woche fürchten müssen, so
dürften sich auch die Reputationsschäden von Unternehmen, deren
Beteiligung an krummen Geschäften auffliegt, noch drastisch erhöhen.

Auf der anderen Seite gibt es aber auch jene Unternehmen, die
beispielhaft voranschreiten und bereits seit geraumer Zeit
umfangreiche Compliance-Maßnahmen installiert haben, mit denen -
sogar über gesetzliche Vorgaben hinaus - Vorkehrungen gegen illegale
und unmoralische Geschäftsbeziehungen getroffen werden.

So verpflichten sich einige multinationale Konzerne dem Compliance
Ethik Codex gemäß nicht nur dazu, die eigenen Kundendaten mit den
üblichen PEP- und Sanktions-Listen abzugleichen, sondern sich bereits
in der Geschäftsanbahnung intensiv investigativ zu betätigen.

Beispielsweise werden dort beim Client Onboarding neben dem
direkten Abgleich der Stammunternehmen auch Töchter, Enkel und
Urenkel oder sonstige entfernte Firmen-Verwandte anhand von globalen
Beteiligungsverflechtungen durchleuchtet. Das Internet wird per
Search-Excellerator sowohl bei natürlichen Personen als auch bei
Firmen nach gängigen Schlagworten wie Geldwäsche, Korruption,
Kinderarbeit u.v.m. gefiltert. Darüber hinaus wird der Grüne
Umweltscore als Hinweis auf Umweltsünder genutzt.

Welche Compliance-Maßnahmen sinnvoll durch innovative
Datenbanklösungen unterstützt werden können und zu welchen Zwecken
Firmeninformationen in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Einkauf
eingesetzt werden können, wird bei der 1. BvD Roadshow Firmendaten,
die in der Zeit vom 17. bis 25. April 2013 in verschiedenen großen
Städten Deutschlands stattfindet, aufgezeigt.

Nähere Informationen können unter der Rufnummer +49 (69) 96 36 65
- 11 oder unter events.frankfurt@bvdinfo.com angefordert werden.
Hintergründe zu BvD finden Sie im Internet unter www.bvdinfo.com.



Pressekontakt:
Bureau van Dijk
Christine Stühler
+49 (69) 96 36 65 - 65
christine.stuehler@bvdinfo.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457081

weitere Artikel:
  • Franchisewirtschaft wächst 2012 deutlicher als in Vorjahren / Rund 6.000 neue Franchisenehmer und 50.000 neue Beschäftigungsverhältnisse belegen positivere Entwicklung / Potenzial nicht ausgeschöpft ( Berlin (ots) - Fast 9 Prozent mehr Franchisenehmer als 2011 und sogar über 10 Prozent mehr Beschäftigungsverhältnisse im Franchising gegenüber dem Vorjahr - so lauten die wesentlichen Ergebnisse der aktuellen Statistik zur Entwicklung der Franchisewirtschaft in Deutschland 2012. Damit fällt das Wachstum deutlich stärker aus als in den Jahren zuvor. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass im vergangenen Jahr mehr als 72.700 Franchisenehmer (2011: 66.900) 546.200 Mitarbeiter (2011: 496.300) beschäftigten. Diese sehr positive Entwicklung mehr...

  • Wirtschaftsminister Rösler zeichnet am 23. April "IKT-Gründung des Jahres" aus Berlin (ots) - Am 23. April 2013 findet in der deutschen Startup-Hauptstadt Berlin der Kongress und die Gründermesse "Junge IKT-Wirtschaft: Gründen - Investieren - Wachsen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) statt. Mit über 80 Ausstellern, davon mehr als 65 Startups, mit zahlreichen Experten und bisher mehr als 400 Teilnehmern verspricht die Messe ein Umschlagplatz der kreativen IKT-Szene zu werden. Am Abend zeichnet Dr. Philipp Rösler die "IKT-Gründung des Jahres" aus. Bereits über 65 Startups haben mehr...

  • Dr. Dieter Zetsche auf der Daimler Hauptversammlung: "Wachstum und Effizienz sind zwei Seiten derselben Medaille: Daimler hält Kurs!" - MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO) Berlin (ots) - Anmoderation: Ein riesengroßer Saal, Männer in dunklen Anzügen, Frauen in Kostüm, eine Menge Reden und Wortmeldungen - in Berlin hat heute die Daimler AG zur alljährlichen Hauptversammlung geladen. Im Berliner ICC versammelten sich rund 5.000 Aktionäre, um sich von Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche über die Bilanz des abgelaufenen Jahres 2012 sowie die Aussichten für 2013 und darüber hinaus informieren zu lassen. Insgesamt erzielte der Konzern im vergangenen Jahr Bestwerte bei Absatz und Umsatz. Weltweit wurden mehr...

  • Generation Pippi Langstrumpf - auch im OP? / Größte deutsche Studie zu drei Chirurgen-Generationen vorgestellt Berlin (ots) - Sie wollen keinen Dienstwagen, sondern lieber einen Betriebskindergarten. Sie wollen Karriere machen, aber nicht für mehr Kohle. Sie wollen die beste Weiterbildung - zum Wohle des Patienten. Sie wollen flexible Arbeitszeiten - damit sie sich selbst um ihre Kinder kümmern können. Die größte deutsche Studie über drei Chirurgen-Generationen brachte Neues und Erstaunliches ans Licht. Eine attraktive Arbeitsaufgabe ist den jüngsten Chirurgen wichtiger als die Bezahlung. Zeit ist wieder mehr wert als Geld. Die Familienfreundlichkeit mehr...

  • Einsteigerklasse für Preisbewusste: Die neuen Full-HD Fernseher von ok. (BILD) Ingolstadt (ots) - ok., die preisbewusste Einsteigermarke von Media Markt und Saturn, präsentiert neue Flachbildfernseher der Einsteigerklasse. Die Geräte setzen dabei bewusst auf eine Reduzierung auf das Wesentliche. Sie bieten jedem einen Einstieg in die Welt des "High Definition" TV-Erlebnisses und eignen sich perfekt als Zweitgerät. Umfangreiche zusätzliche Sonderausstattungsmerkmale bei Fernsehern, wie beispielsweise 3D oder Internetfähigkeit, benötigt man vor allem beim Hauptgerät im Wohnzimmer. Die neuen Geräte von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht