(Registrieren)

Franchisewirtschaft wächst 2012 deutlicher als in Vorjahren / Rund 6.000 neue Franchisenehmer und 50.000 neue Beschäftigungsverhältnisse belegen positivere Entwicklung / Potenzial nicht ausgeschöpft (

Geschrieben am 10-04-2013

Berlin (ots) -

Fast 9 Prozent mehr Franchisenehmer als 2011 und sogar über 10
Prozent mehr Beschäftigungsverhältnisse im Franchising gegenüber dem
Vorjahr - so lauten die wesentlichen Ergebnisse der aktuellen
Statistik zur Entwicklung der Franchisewirtschaft in Deutschland
2012. Damit fällt das Wachstum deutlich stärker aus als in den Jahren
zuvor. In absoluten Zahlen bedeutet dies, dass im vergangenen Jahr
mehr als 72.700 Franchisenehmer (2011: 66.900) 546.200 Mitarbeiter
(2011: 496.300) beschäftigten. Diese sehr positive Entwicklung wird
komplettiert durch ein leichtes Plus beim Gesamtumsatz des
Wirtschaftszweigs von etwas über einem Prozent auf 61,2 Milliarden
Euro. Einzig bei der Zahl der Franchisegeber ist ein marginaler
Rückgang von 990 auf 985 Systeme festzustellen.

Nach Branchen ist der Dienstleistungssektor mit einem deutlichen
Zuwachs auf 48 Prozent der größte Bereich (plus 8 % gegenüber 2011).
Hierauf folgt der Handel, in dem 27 Prozent aller Systeme angesiedelt
sind (minus 5 % gegenüber 2011). Leicht hinzugewonnen hat das
Gastgewerbe mit 17 Prozent (plus 1 % gegenüber 2011). Das Handwerk
konnte den Zuwachs aus dem Vorjahr nicht halten und liegt nun bei 8
Prozent (minus 4 % gegenüber 2011).

Torben L. Brodersen, Geschäftsführer des Deutschen
Franchise-Verbandes e. V. (DFV), der die Untersuchung in Auftrag
gegeben hat, zeigt sich zufrieden: "Während allgemein 2012 historisch
wenig Existenzgründungen stattfanden, bildet die Franchisewirtschaft
einen Gegentrend. Wer sich bei allen aktuellen wirtschaftlichen
Unwägbarkeiten für den Weg in die Selbstständigkeit entscheidet,
entscheidet sich offensichtlich immer häufiger für eine Gründung im
Rahmen eines Netzwerkes und mit Unterstützung eines starken
Partners." Gleichzeitig gibt sich Brodersen aber auch kritisch und
stellt fest: "Wie erfreulich wir die positive Entwicklung beurteilen,
wissen wir doch auch aus zahlreichen Gesprächen mit Franchisegebern,
dass sie ihre Wachstumsziele 2012 nicht erreichen konnten." Diese
Aussagen spiegeln sich auch in Ergebnissen einer internen Umfrage
unter den DFV-Mitgliedern Ende 2012 wider. So konnten laut dieses
Stimmungsbildes rund 37 Prozent der befragten Franchise-Unternehmen
"nur" mit bis fünf neuen Partnern wachsen. Hinzu kommen rund 10
Prozent, die überhaupt keine Franchisenehmer hinzu-gewonnen haben.
"Die meisten Franchisegründungen gab es zudem bei den Zugpferden im
Franchising, also bei den etablierteren und größeren Netzwerken",
erläutert Brodersen. "Grundsätzlich bleibt die
Franchisenehmer-Gewinnung eine der herausforderndsten Aufgaben in der
nächsten Zeit. Hier werden wir vom DFV tatkräftige Unterstützung
anbieten, damit alle Systeme in Zukunft wachsen können."

Ein zusätzliches Ergebnis aus der Erhebung, für die das
Internationale Centrum für Franchising & Cooperation aus Münster im
Auftrag des DFV verantwortlich zeichnet: Der Frauenanteil im
Franchising liegt bei 32,7 Prozent. "Auch hier sehen wir noch viel
Potenzial und wollen das Ergebnis zum Anlass nehmen, um mit
geeigneten Partnern mehr Frauen für das Franchising zu begeistern",
betont der DFV-Geschäftsführer.



Pressekontakt:
Deutscher Franchise-Verband e.V.
Christoph Kolbe
Luisenstraße 41, 10117 Berlin
Tel. 030/ 278 902-12, Fax: -15
E-Mail: kolbe@franchiseverband.com
Internet: http://www.franchiseverband.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

457082

weitere Artikel:
  • Wirtschaftsminister Rösler zeichnet am 23. April "IKT-Gründung des Jahres" aus Berlin (ots) - Am 23. April 2013 findet in der deutschen Startup-Hauptstadt Berlin der Kongress und die Gründermesse "Junge IKT-Wirtschaft: Gründen - Investieren - Wachsen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) statt. Mit über 80 Ausstellern, davon mehr als 65 Startups, mit zahlreichen Experten und bisher mehr als 400 Teilnehmern verspricht die Messe ein Umschlagplatz der kreativen IKT-Szene zu werden. Am Abend zeichnet Dr. Philipp Rösler die "IKT-Gründung des Jahres" aus. Bereits über 65 Startups haben mehr...

  • Dr. Dieter Zetsche auf der Daimler Hauptversammlung: "Wachstum und Effizienz sind zwei Seiten derselben Medaille: Daimler hält Kurs!" - MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN (AUDIO) Berlin (ots) - Anmoderation: Ein riesengroßer Saal, Männer in dunklen Anzügen, Frauen in Kostüm, eine Menge Reden und Wortmeldungen - in Berlin hat heute die Daimler AG zur alljährlichen Hauptversammlung geladen. Im Berliner ICC versammelten sich rund 5.000 Aktionäre, um sich von Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche über die Bilanz des abgelaufenen Jahres 2012 sowie die Aussichten für 2013 und darüber hinaus informieren zu lassen. Insgesamt erzielte der Konzern im vergangenen Jahr Bestwerte bei Absatz und Umsatz. Weltweit wurden mehr...

  • Generation Pippi Langstrumpf - auch im OP? / Größte deutsche Studie zu drei Chirurgen-Generationen vorgestellt Berlin (ots) - Sie wollen keinen Dienstwagen, sondern lieber einen Betriebskindergarten. Sie wollen Karriere machen, aber nicht für mehr Kohle. Sie wollen die beste Weiterbildung - zum Wohle des Patienten. Sie wollen flexible Arbeitszeiten - damit sie sich selbst um ihre Kinder kümmern können. Die größte deutsche Studie über drei Chirurgen-Generationen brachte Neues und Erstaunliches ans Licht. Eine attraktive Arbeitsaufgabe ist den jüngsten Chirurgen wichtiger als die Bezahlung. Zeit ist wieder mehr wert als Geld. Die Familienfreundlichkeit mehr...

  • Einsteigerklasse für Preisbewusste: Die neuen Full-HD Fernseher von ok. (BILD) Ingolstadt (ots) - ok., die preisbewusste Einsteigermarke von Media Markt und Saturn, präsentiert neue Flachbildfernseher der Einsteigerklasse. Die Geräte setzen dabei bewusst auf eine Reduzierung auf das Wesentliche. Sie bieten jedem einen Einstieg in die Welt des "High Definition" TV-Erlebnisses und eignen sich perfekt als Zweitgerät. Umfangreiche zusätzliche Sonderausstattungsmerkmale bei Fernsehern, wie beispielsweise 3D oder Internetfähigkeit, benötigt man vor allem beim Hauptgerät im Wohnzimmer. Die neuen Geräte von mehr...

  • HORIZONT Exklusivumfrage: Mazda punktet bei Sportlichkeit, Fahrspaß und Design / Toyota hält trotz Einbußen die Poleposition für Qualität und Zuverlässigkeit Frankfurt am Main (ots) - Mazda stößt Toyota vom Thron: Mit 15,9 Prozent Zustimmung der deutschen Konsumenten steht der japanische Autohersteller als neue Nummer 1 in Sachen emotionale Markenwerte wie Sportlichkeit, Fahrspaß und/oder schönes Design vor seinem Landsmann an der Spitze der wichtigsten ausländischen Automobilmarken. Mit einem Sprung von 3,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr verweist Mazda den langjährigen Gewinner Toyota sowie Konkurrent Peugeot auf die Plätze 2 und 3. Dies geht aus den Ergebnissen einer exklusiv mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht