Stuttgarter Zeitung: Leitartikel zum geplanten Nationalpark Nordschwarzwald
Geschrieben am 08-04-2013 |   
 
 Stuttgart (ots) - Baden-Württemberg ist neben Rheinland-Pfalz das  
einzige Flächenland, das noch keinen Nationalpark hat. Das will die  
grün-rote Landesregierung ändern. Die sachlichen Argumente dafür  
liefert ein unabhängiges, europaweit ausgeschriebenes Gutachten. Sein 
Fazit: ein Nationalpark Nordschwarzwald bringt der Region viele  
Chancen sowie einen Mehrwert für Natur, Tourismus und Wirtschaft. Die 
Risiken seien beherrschbar. Jedes andere Ergebnis wäre eine  
faustdicke Überraschung gewesen. Nicht deshalb, weil das Fazit  
vorhersehbar war nach dem Motto "Wer zahlt, schafft an", wie die  
Gegner das "Obergutachten" der Regierung diskreditieren. Sondern weil 
es Erfahrungen aus vierzehn Nationalparks in Deutschland gibt. In  
keinem einzigen ist vom wirtschaftlichen Niedergang einer Region die  
Rede, im Gegenteil. 
 
   Auch im Nordschwarzwald machen die Gegner des Projekts lautstark  
Front gegen die "Ökodiktatur" und lehnen einen Nationalpark als  
"radikalste Form des Naturschutzes" rundweg ab. Ein harter Kern der  
Gegner wird sich in seiner Fundamentalopposition von einem Gutachten  
nicht umstimmen lassen. Wohl aber können jetzt durch Aufklärung und  
sachliche Argumente vielen Bürgern in der Region viele Ängste  
genommen werden. Darauf hinzuarbeiten ist die Aufgabe der Regierung  
und der Fürsprecher in der Region. Das Bemühen um faire Kompromisse  
und ein transparentes Verfahren der grün-roten Landesregierung, die  
sich die Politik des "Gehörtwerdens" auf die Fahnen geschrieben hat,  
ist jedenfalls deutlich erkennbar. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stuttgarter Zeitung 
Redaktionelle Koordination 
Telefon: 0711 7205-1225 
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  456720
  
weitere Artikel: 
- Schwäbische Zeitung: Wertvoller Etappensieg - Kommentar Ravensburg (ots) - Wird da ein Gesetz gemacht, bevor man weiß, was 
es regelt? Salz, Ton oder Granit - die Suche nach dem richtigen  
Endlager in Deutschland ist noch lange nicht entschieden. Deshalb  
haben Atomkraftgegner auf den ersten Blick Recht, wenn sie fordern,  
zunächst die Enquete-Kommission tagen zu lassen und dann das Gesetz  
zu schnüren, weil sonst das Pferd von hinten aufgezäumt werde.  
Außerdem fordern sie die niedersächsische Landesregierung auf, sich  
an ihre Wahlversprechen zu halten, dass Gorleben als Standort  
ausscheidet. mehr...
 
  
- Schwäbische Zeitung: Die Bürger gut einbinden - Leitartikel Ravensburg (ots) - Einen grünen Anstrich suchen Parteien  
mittlerweile gerne. Öko ist politikfähig und stimmenfördernd  
geworden. Insofern ist es logisch, dass sich gerade die grün-rote  
Landesregierung von Anfang an für einen Nationalpark in  
Baden-Württemberg stark gemacht hat. Ein Schutzgebiet im  
Nordschwarzwald, der einzigen für so eine Fläche in Frage kommenden  
Region, ist zudem keine Erfindung der Regierung Kretschmann. Auch  
schwarz-gelbe Vorgängerregierungen diskutierten schon darüber - in  
unterschiedlicher Intensität allerdings. mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur juristischen Verfolgung von KZ-Aufsehern: Stuttgart (ots) - Die Verbrechen waren so furchtbar, dass der  
Versuch einer Ahndung unternommen werden muss, solange Täter noch  
leben. Aber wohl kann einem dabei nicht sein. Es dient der  
Gerechtigkeit nur sehr begrenzt, Greise, die kurz vor ihrem Tod  
stehen, vor Gericht zu stellen. Die Strafen werden symbolische sein.  
Strafprozesse dienen nicht der historischen Aufarbeitung. Jeder  
dieser Prozesse wird vor allem eine Anklage gegen die bundesdeutsche  
Justiz sein, die es zu lange unterlassen hat, die schlimmsten  
Verbrechen zu sühnen. mehr...
 
  
- Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu deutsch-russische Beziehungen/Putin Stuttgart (ots) - Das deutsche Verhältnis zu Russland ist  
abgekühlt. Nichts ist aus der Modernisierungspartnerschaft geworden,  
die dem ehemaligen Außenminister Frank-Walter Steinmeier vorschwebte. 
Russland, so lautete dessen Plan, sollte bei der Modernisierung der  
maroden Infrastruktur und Verwaltung geholfen werden in der Hoffnung, 
das Land werde sich auf diesem Wege auch gesellschaftspolitisch  
öffnen. Von einer solchen Öffnung will Russlands Präsident Wladimir  
Putin aber nichts mehr wissen. 
 
   Aber auch wenn Putin mit Blick auf mehr...
 
  
- Badische Neueste Nachrichten: In Zugzwang Karlsruhe (ots) - Jeder blamiert sich, so gut er kann. Mit seiner  
Entscheidung, sich nicht mit 20 000 Euro freizukaufen, hat Christian  
Wulff die Staatsanwaltschaft in Hannover gewaltig in Zugzwang  
gebracht. Eine Einstellung des Verfahrens gegen eine solche Zahlung  
wäre für die Ankläger die einzige Möglichkeit gewesen, noch  
einigermaßen glimpflich aus diesem Fall herauszukommen. Nun muss die  
Staatsanwaltschaft sich entscheiden: Klagt sie Wulff tatsächlich an,  
auch auf die Gefahr hin, angesichts der eher dürftigen Beweislage  
grandios mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |