(Registrieren)

WAZ: Auf die Bildung kommt es an - Kommentar von Ulf Meinke

Geschrieben am 08-04-2013

Essen (ots) - Wir haben es geahnt: Der Arbeiter der Zukunft ist
ein Roboter. Einfache Tätigkeiten, die Menschen erledigen, sterben
aus. Was vor Jahrzehnten nur Science-Fiction war, ist mittlerweile
Alltag in vielen Betrieben geworden. Durch moderne
Informationstechnik bekommt diese Entwicklung eine neue Qualität.
Nach Dampfmaschine, Erfindung von Massenproduktion und
Automatisierung bahnt sich die vierte industrielle Revolution an. Am
Ende steht womöglich die Fabrik, die sich selbst organisiert. Wandel
lässt sich nicht aufhalten, aber er lässt sich gestalten. Klar ist:
Auch künftig werden noch Menschen gebraucht, die Maschinen
programmieren. Wenn Roboter banale Aufgaben wie die Messung des
Ölstands übernehmen, können Menschen die Zeit für eine wirklich
wichtige Tätigkeit nutzen: Nachdenken. Billiger und effizienter wird
die Maschine ohnehin produzieren können. Besser und innovativer zu
sein, wird Aufgabe von Menschen sein. Die Diskussion über die
"Industrie 4.0" zeigt überdeutlich: Auf die Bildung kommt es an, wenn
es um die Arbeitsplätze der Zukunft geht.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

456684

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Konjunktur/Hannover Messe Stuttgart (ots) - Warum geht es Deutschland besser als vielen anderen Ländern? Warum ist die Jugendarbeitslosigkeit geringer als in weiten Teilen Europas? Und warum schauen wir auch zuversichtlicher in die Zukunft also etwa die Franzosen dies können? Es mag mannigfache Gründe für all dies geben, aber ein Grund sticht heraus: Die Industrie ist ein gewichtiges Pfund, mit denen die deutsche Wirtschaft wuchern kann. Schon ein Blick über die Grenzen ist ein Hinweis darauf: Der direkte Anteil der deutschen Industrie am Bruttosozialprodukt mehr...

  • Ausgaben für Unified Communications und Collaboration-Technologien ohne Annahme durch Mitarbeiter in Gefahr - Studie von Dimension Data zeigt wesentliche Bedeutung von Mitarbeiterumfragen und Mitarbeiterprofilen für erfolgreichen Return on Investment (ROI) Johannesburg (ots/PRNewswire) - Prognosen zufolge werden IT-Entscheidungsträger in großen Unternehmen im Zuge der Übernahme von Unified Communications und Collaboration (UCC) als strategische Geschäftschance in den nächsten zwei Jahren 53 Millionen USD für entsprechende Support-Dienste ausgeben. Bei fehlender Akzeptanz durch die Nutzer könnten diese Ausgaben allerdings in Gefahr mehr...

  • Cryo-Save unterstützt die Transplantation von Stammzellen aus Nabelschnurblut zur Behandlung von Hirnverletzungen Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) - Perinatale Hirnverletzungen bei Frühgeburten führen häufig zu schweren Behinderungen. Bislang gibt es keine bewährten Behandlungen. Dr. Surbek und sein Team von der Universität Bern (Schweiz) haben in Zusammenarbeit mit Cryo-Save das therapeutische Potenzial von Stammzelltransplantationen erforscht. Menschliche Stammzellen aus der Nabelschnur wurden erfolgreich in ein Tiermodell implantiert. Die Ergebnisse untermauern den potenziellen Nutzen von Stammzellen aus Nabelschnurblut für die zukünftige mehr...

  • Altran kündigt Akquisition von AirCaD an, eines auf die Entwicklung von Privatflugzeugen spezialisierte Unternehmen Paris (ots/PRNewswire) - Unternehmensakquisition Altran hat am heutigen Tage die Akquisition von AirCaD bekannt gegeben. AirCaD ist ein Konstruktions- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf die komplette Innenausstattung und auf Nachrüstungen von Privatflugzeugen spezialisiert hat. Diese Unternehmensakquisition vervollständigt die Sachkompetenz Altrans im Luftfahrtbereich und liegt auf einer Linie mit den zahlreichen Projekten, die von den Unternehmensexperten im Unternehmensbereich Aerospace and Defence bereits durchgeführt mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zum Arbeitsmarkt Regensburg (ots) - In Deutschland ist Bayern der Jobmarkt-Primus: In keinem Bundesland ist die Arbeitslosenquote so niedrig wie im Freistaat. Die gute Verfassung des Stellenmarkts hat Konsequenzen für die Arbeitsvermittler. Während sie auf der Seite der Gutqualifizierten kaum noch gebraucht werden, besteht vor allem bei den Nicht- oder Kaum-Ausgebildeten jede Menge Handlungsbedarf. In Anbetracht der relativ robusten Situation des Restmarktes können sie sich intensiver um die Langzeitarbeitslosen kümmern - und zugleich einmal mit mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht