(Registrieren)

Cryo-Save unterstützt die Transplantation von Stammzellen aus Nabelschnurblut zur Behandlung von Hirnverletzungen

Geschrieben am 08-04-2013

Zürich, Schweiz (ots/PRNewswire) -

Perinatale Hirnverletzungen bei Frühgeburten führen häufig zu
schweren Behinderungen. Bislang gibt es keine bewährten Behandlungen.
Dr. Surbek und sein Team von der Universität Bern (Schweiz) haben in
Zusammenarbeit mit Cryo-Save das therapeutische Potenzial von
Stammzelltransplantationen erforscht. Menschliche Stammzellen aus der
Nabelschnur wurden erfolgreich in ein Tiermodell implantiert. Die
Ergebnisse untermauern den potenziellen Nutzen von Stammzellen aus
Nabelschnurblut für die zukünftige Behandlung von Hirnverletzungen.

Stammzellen aus Nabelschnurblut: gegenwärtige und zukünftige
Behandlungen

Heutzutage können bereits eine breite Vielfalt an Blut- und
Knochenmarkerkrankungen, Blutkrebsarten und Immunschwächen durch die
Transplantation von Stammzellen aus Nabelschnurblut behandelt werden.
Darüber hinaus werden präklinische und klinische Studien zur Nutzung
dieser Stammzellen für therapeutische Anwendungen durchgeführt. In
einer dieser Studien wird die Differenzierung von Stammzellen zu
Hirngewebe analysiert. Diese Behandlung bietet das massgebliche
Potenzial für die Bildung neuen Gewebes, das geschädigte Hirnareale
ersetzen kann.

Erfolgreich ins Gehirn transplantierte Stammzellen

In der aktuellen Studie von Dr. Surbek und seinem Forscherteam
wurden einem Rattenmodell mit perinataler Hirnschädigung erfolgreich
menschliche Stammzellen aus Nabelschnurblut transplantiert. Die
Stammzellen überlebten und wanderten erfolgreich in das betroffene
Hirnareal der Ratte ein. Die Analyse der Vermehrung und
Differenzierung der Spenderstammzellen dauert noch an. Ausserdem wird
die therapeutische Wirkung der Stammzelltransplantation durch
funktionale Tests beurteilt.

Zusammenarbeit mit der privaten Stammzellenbank Cryo-Save

Cryo-Save unterstützt die Entwicklung von lebensrettenden
Behandlungen mit Stammzellen aus Nabelschnurblut. Cryo-Save ist die
führende internationale Familien-Stammzellenbank für durch
Kryokonservierung eingelagerte, bei der Geburt gewonnene Stammzellen
aus Nabelschnurblut. Die Studie von Dr. Surbek wurde von der
Cryo-Save AG finanziell unterstützt.

Über Cryo-Save

Cryo-Save, die führende internationale Familien-Stammzellenbank,
lagert mehr als 225.000 Nabelschnurblut- und Nabelschnurgewebeproben
ein. Viele Krankheiten können bereits mithilfe von Stammzellen
behandelt werden, und die Anzahl der Behandlungen wird auch weiterhin
steigen. Cryo-Save lagert mithilfe von Kryokonservierung Proben aus
über 70 Ländern in hochmodernen Verarbeitungs- und
Lagerungseinrichtungen in Belgien, Deutschland, Dubai, Indien und
Südafrika ein. http://www.cryo-save.com/group



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Um weitere Informationen zu dieser
Pressemitteilung zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ann Van Gysel,
Communications Manager Cryo-Save - ann.vangysel@cryo-save.com
(+41-55-222-02-56).


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

456705

weitere Artikel:
  • Altran kündigt Akquisition von AirCaD an, eines auf die Entwicklung von Privatflugzeugen spezialisierte Unternehmen Paris (ots/PRNewswire) - Unternehmensakquisition Altran hat am heutigen Tage die Akquisition von AirCaD bekannt gegeben. AirCaD ist ein Konstruktions- und Entwicklungsunternehmen, das sich auf die komplette Innenausstattung und auf Nachrüstungen von Privatflugzeugen spezialisiert hat. Diese Unternehmensakquisition vervollständigt die Sachkompetenz Altrans im Luftfahrtbereich und liegt auf einer Linie mit den zahlreichen Projekten, die von den Unternehmensexperten im Unternehmensbereich Aerospace and Defence bereits durchgeführt mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Christine Hochreiter zum Arbeitsmarkt Regensburg (ots) - In Deutschland ist Bayern der Jobmarkt-Primus: In keinem Bundesland ist die Arbeitslosenquote so niedrig wie im Freistaat. Die gute Verfassung des Stellenmarkts hat Konsequenzen für die Arbeitsvermittler. Während sie auf der Seite der Gutqualifizierten kaum noch gebraucht werden, besteht vor allem bei den Nicht- oder Kaum-Ausgebildeten jede Menge Handlungsbedarf. In Anbetracht der relativ robusten Situation des Restmarktes können sie sich intensiver um die Langzeitarbeitslosen kümmern - und zugleich einmal mit mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Wirtschaftspolitik / Maritime Konferenz Osnabrück (ots) - Schlimmer als Berlin und Stuttgart Über den Pannenflughafen in Berlin oder das ausufernde Milliardenprojekt Stuttgart 21 redet ganz Deutschland. Aber über den Nord-Ostsee-Kanal? Die Situation irgendwo da oben bei Dänemark findet im Rest der Republik kaum Widerhall. Der Kanal ist tatsächlich ein Bauwerk von nationaler Bedeutung, und doch verrotten die bundeseigenen Schleusen seit Jahren. Wer die Folgen der Berliner Ignoranz sehen will, der muss nicht nach Stuttgart oder Berlin reisen. In Brunsbüttel ist er mehr...

  • Schwäbische Zeitung: Jetzt Marktposition sichern - Kommentar Ravensburg (ots) - Die Anbieter von Protesen und Operationsbesteck kämpfen in Deutschland um einen schrumpfenden Markt. Denn ihre wichtigsten Kunden, die Krankenhäuser, müssen mit immer kleineren Budgets agieren. Aesculap muss den Spagat schaffen und sich einerseits als der beste Anbieter positionieren, ohne dabei andererseits den Preisbogen zu überspannen. Geforscht wird bei Aesculap an den deutschen Standorten, in die das Unternehmen nun einen Großteil seiner geplanten 120 Millionen Euro investieren will. Das ist mutig, aber mehr...

  • Sasol treibt Projekt mit Ethancrackern und nachgeordneten Derivaten mit dem Kauf von Long-lead-Geräten voran Johannesburg Und Lake Charles, Louisiana (ots/PRNewswire) - Sasol gab heute die Auftragsvergabe für die grundlegenden Ethylen-Kompressorstränge bekannt, einer wichtigen Long-lead-Komponente von MHI Compressor International Corporation zur Herstellung der World-scale-Ethancracker. "Diese Auftragsvergabe hat die wichtige Auslastung der Produktionskapazität dieser spezialisierten Geräte sichergestellt, bevor der Wettbewerb am Markt erwartungsgemäss intensiver wird. Sasol hat sich für die MHI Compressor International Corporation mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht