Dienstag, 23. April 2013, 22.15 Uhr
37°
Ein Koffer Leben / 
Wenn Menschen der Arbeit hinterherreisen / 
Film von Waler Krieg /
Geschrieben am 20-03-2013 |   
 
 Mainz (ots) - Der 35-jährige Fensterbauer André hat zwei Kinder  
daheim in Sachsen, eines ist erst drei Wochen alt. Für André gibt es  
in der Gegend wenig Einsatzmöglichkeiten. Daher sind er und seine  
Arbeitskollegen zurzeit als Fensterbauer in Niedersachsen unterwegs.  
Sie können aber auch andere Jobs ausführen: Vom Landschaftsbau bis  
zur Restauration antiker Uhren erledigen sie alles und sind immer  
bereit, der Arbeit hinterherzureisen. Sie wohnen im Dreibettzimmer,  
zurzeit in einem Arbeiterhotel an einer deutschen Autobahn. Weil es  
billiger ist, nehmen sie ihre Wochenverpflegung von daheim mit. Da es 
nicht einmal einen Schrank im Zimmer gibt, befindet sich ihr "ganzes  
Leben" in Koffern unter dem Bett. Andreas K. kennt seit Jahrzehnten  
Hotelzimmer und Gastwohnungen. Gerade arbeitet er in einem  
Pendlerhotel an der Autobahn, dessen 60 Betten meistens belegt sind.  
Andreas hatte einen guten Job auf Sylt, musste die Insel aber  
verlassen, weil er trotz eines guten Gehalts kaum die hohe Miete  
bezahlen konnte. So sucht er weiter nach einer Heimat - unterwegs mit 
seinem Koffer, wie Dutzende Gäste, die täglich im Autobahn-Motel  
ankommen oder abfahren. Die Zeiten, in denen Menschen von der Lehre  
bis zum Renteneintritt in einem Betrieb beschäftigt waren, sind  
vorbei. In den Familienberatungsstellen der Kirchen stehen Pendler  
an.  Aus dem Koffer zu leben, steigert den Druck: Am Wochenende  
daheim wird  der Pendler schnell zum Gast in den eigenen vier Wänden. 
Wer nicht riskieren will, arbeitslos zu werden, packt Sonntagabend  
seinen Koffer und verlässt die Familie bis zum nächsten Wochenende.  
So kreuzen sich in der Nacht von Sonntag auf Montag an  
Autobahnraststätten die Wege hunderttausender Arbeitsnomaden. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  453784
  
weitere Artikel: 
- ZDFinfo Woche 13/13 Mainz (ots) - Bitte Programmänderung beachten: 
 
   13.30	Die Mysterien der Menschheit 
 
   1. Der Heilige Gral Leben über den Wolken. Bergbauern in Südtirol  
entfällt 
 
   14.15	Die Mysterien der Menschheit 
 
   2. Das Blut Jesu Christi Leben über den Wolken. Ein Märchental in  
den Karpaten	entfällt anschließend heute 100 sec Weiterer Ablauf ab  
15:00 wie vorgesehen. Bitte Programmänderung und Beginnzeitkorrektur  
beachten: 
 
   21.40	Der Kennedy-Mord 
 
   Mythos und Wahrheit 
 
   22.25	heute-show 
 
   22.55	Terra X 
 
   Schliemanns mehr...
 
  
- Aufnahmekontingent für syrische Flüchtlinge großzügig gestalten / Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe begrüßen Ankündigung von Bundesinnenminister Friedrich Berlin (ots) - Diakonie Deutschland und Diakonie Katastrophenhilfe 
begrüßen, dass Bundesinnenminister Friedrich nach anfänglicher  
Zurückhaltung ein humanitäres Aufnahmeprogramm für syrische  
Flüchtlinge angekündigt hat. "Diakonie Deutschland und Diakonie  
Katastrophenhilfe hatten dies angesichts der extrem angespannten  
humanitären Lage im Krisengebiet gemeinsam mit den Kirchen und  
Flüchtlingsorganisationen bereits seit längerem gefordert", sagte  
Johannes Stockmeier, Präsident der Diakonie Deutschland am Mittwoch  
in Berlin. Hintergrund mehr...
 
  
- Start der WDR Lehrstellenaktion 2013: Mehr als 3000 Ausbildungsplätze im Angebot Köln (ots) - Die erfolgreiche Lehrstellenaktion von WDR 2 und den  
"Lokalzeiten" im WDR Fernsehen ist heute in ihre 18. Saison  
gestartet. Sie steht unter dem Motto "Was kommt nach der Schule?" 
 
   2013 wird ein außergewöhnliches Jahr: Aufgrund des so genannten  
"doppelten Abiturjahrgangs" in Nordrhein-Westfalen erlangen 45.000  
Schülerinnen und Schüler mehr als im Vorjahr ihre  
Hochschul-Zugangsberechtigung. Viele von ihnen werden zum  
Wintersemester nicht den heiß begehrten Studienplatz bekommen und  
müssen sich nach Alternativen umsehen. mehr...
 
  
- "Beckmann"
am Donnerstag, 21. März 2013, um 23.15 Uhr München (ots) - Leben mit Depressionen 
 
   Vor sechzehn Monaten erschütterte Babak Rafatis Suizidversuch ganz 
Deutschland: Vor dem Spiel 1. FC Köln gegen FSV Mainz 05 schneidet  
sich der Bundesliga-Schiedsrichter in seinem Hotelzimmer die  
Pulsadern auf und wird gerade noch rechtzeitig von seinen Assistenten 
gefunden. Als Beweggrund nennt der heute 42-Jährige eine  
Depressionserkrankung. Babak Rafati ist kein Einzelfall: Mehr als  
vier Millionen Deutsche leiden an der Krankheit, die Dunkelziffer  
liegt noch weit höher. Wie gehen wir in mehr...
 
  
- Einladung: PK "Wenn Eltern die Wahl haben" am 9. April 2013 in Berlin / Vorstellung der repräsentativen forsa-Studie "Familie und Wahl" im Auftrag von ELTERN und ELTERN FAMILY München (ots) - Das Ehegattensplitting ist nicht mehr zeitgemäß -  
meinen viele Experten. Was meinen Eltern? Frauen sollen schnell  
zurück in den Beruf - sagt die SPD. Was sagen Mütter und Väter? Das  
neue Betreuungsgeld ist richtig und wichtig - findet die CSU. Was  
finden Familien? 
 
   Um zu erfahren, was Mütter und Väter in Deutschland über  
Familienpolitik denken, was sie sich für die Zukunft wünschen und was 
sie von Politikern erwarten, haben die Zeitschriften ELTERN und  
ELTERN FAMILY das Meinungsforschungsinstitut forsa mit einer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |