FxPro betont Sicherheit von Kundengeldern
Geschrieben am 19-03-2013 |   
 
 Limassol, Zypern (ots/PRNewswire) - 
 
   FxPro Financial Services Ltd (FxPro), ein weltweit führender  
Devisenhändler, hat heute noch einmal sein langjähriges Engagement  
für den Schutz und die Sicherheit von Kundengeldern betont. Durch  
Massnahmen, die in den letzten beiden Jahren ergriffenen wurden,  
konnte FxPro sich als bevorzugter FX-Broker positionieren, wenn es um 
die höchstmögliche Rückversicherungsstufe für Kunden und ihre Gelder  
geht. 
 
   Vor mehr als zwei Jahren traf FxPro die Entscheidung,  
ausschliesslich global tätige Banken mit Investment-Grade-Status mit  
der Aufbewahrung von getrennten Kundengeldern zu beauftragen (derzeit 
sind dies Barclays UK und Credit Suisse Monaco) und diese Banken  
unter ständiger Kontrolle zu halten. Die Stärke und Erfolgsbilanz von 
FxPro in der Devisenbranche machten diesen Schritt möglich. 
 
   Darüber hinaus erweiterte FxPro 2012 seine Genehmigungen von der  
FSA im Vereinigte Königreich (britische Finanzaufsichtsbehörde)  
dahingehend, dass die Aufbewahrung von Kundengeldern innerhalb der  
separaten UK-Gesellschaft möglich wurde. Nach Möglichkeit erhalten  
Kunden dadurch die Option, selbst zu entscheiden, wo sie ihr  
Handelskonto eröffnen möchten und an welche Bank die Einzahlungen  
geleistet werden sollen. 
 
   Charalambos Psimolophitis, CEO von FxPro, sagte dazu: "Wir sind  
uns bereits seit langem der Notwendigkeit bewusst, Kunden ein  
möglichst hohes Versicherungsniveau und den entsprechenden Schutz  
ihrer Gelder anzubieten. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass  
die von uns ergriffenen Massnahmen FxPro zum führenden Anbietern der  
Branche machen, wenn es um die Sicherheit von Kundengeldern als Teil  
des Kerngeschäfts geht." 
 
   Redaktionelle Hinweise 
 
   Über FxPro 
 
   FxPro Financial Services Limited ist ein preisgekrönter und rasch  
expandierender Marktführer im schnell wachsenden FX-Sektor. FxPro  
bietet Kunden in über 140 Ländern fortschrittliche  
Handelseinrichtungen und hervorragenden Kundenservice, 24 Stunden pro 
Tag, 5 Tage die Woche. Durch Investitionen in Mitarbeiterbildung,  
Innovation und Technologie sowie die führende Marktposition im  
Bereich FX-Lösungen strebt das Unternehmen an, die erste Wahl für  
seine Kunden zu sein. 
 
   FxPro wurde von der zypriotischen staatlichen  
Finanzaufsichtsbehörde CySEC (Cyprus Securities and Exchange  
Commission) zugelassen und untersteht unter deren Aufsicht;  
Lizenznummer 078/07. 
 
   FxPro UK Limited wurde durch die britische  
Finanzmarktaufsichtsbehörde FSA (Financial Services Authority) im  
Vereinigten Königreich zugelassen und untersteht deren Aufsicht,  
Registriernummer 509956. 
 
   http://www.fxpro.com 
 
 
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: 
Pressekontakt 
FxPro 
+44(0)20-7776-9720 
pr@fxpro.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  453581
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Torsten Oletzky bleibt Chef bei Ergo Düsseldorf (ots) - Torsten Oletzky, Vorstandschef des  
Versicherungskonzerns Ergo, bleibt im Amt. Das berichtet die in  
Düsseldorf erscheinende Rheinische Post (Mittwochsausgabe) unter  
Berufung auf Konzernkreise. Der Aufsichtsrat des Unternehmens habe  
gestern Abend entschieden, dass der Vertrag des 46-jährigen Managers  
verlängert werde. Um die Personalie hatte es wegen der Affären bei  
Ergo in den vergangenen Monaten große Diskussionen gegeben. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621 mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Schlecker / Insolvenz Osnabrück (ots) - Schleckers Schweigen 
 
   Einmal mehr erliegt Anton Schlecker seiner Unwilligkeit oder  
seinem Unvermögen, die öffentliche Debatte über den Niedergang seines 
Drogerie-Imperiums mitzugestalten. Sie dreht sich um seine Familie  
und ihn selbst. Dennoch bleibt er still und unsichtbar. Wie im  
vergangenen Jahr nach der Pleite, als der Patriarch seinen Kindern  
die bittere Aufgabe überließ, vor die Öffentlichkeit zu treten.  
Wieder bestimmen andere die Debatte, der Insolvenzverwalter,  
Journalisten und zahllose Verfasser im mehr...
 
  
- Rheinische Post: Eigenkapital-Quote bei ThyssenKrupp weiter eingebrochen Düsseldorf (ots) - Die Anzeichen für eine Kapitalerhöhung bei  
ThyssenKrupp verdichten sich. Die Eigenkapitalquote des Konzerns ist  
auf 11,4 Prozent abgesunken, wie Konzernsprecher Alexander Wilke der  
in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochsausgabe)  
bestätigte. Damit hat der Konzern inzwischen die niedrigste  
Eigenkapitalquote im Dax. Wie die Zeitung weiter berichtet,  
akzeptieren die Banken bei dem aktuell mit über fünf Milliarden Euro  
verschuldeten Konzern ThyssenKrupp nur einen Schuldenstand vom  
anderthalbfachen des mehr...
 
  
- Die 113. Canton Fair: "Benutzerfreundlich und profitabel zieht Chinas erstklassige Handelsveranstaltung Geschäftsleute aus der ganzen Welt an" Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Die Canton Fair - Chinas  
profilierteste Handelsmesse - unterstützt Geschäftsleute aus der  
ganzen Welt dabei, den lukrativen chinesischen Markt zu erobern. Die  
Veranstaltung wird zunehmend populärer bei Unternehmern aus  
Entwicklungsländern und eine wachsende Zahl bereitet sich nun darauf  
vor, an der 113. Fortsetzung teilzunehmen, die am 15. April beginnen  
wird. 
 
   Mit dem professionellen und benutzerfreundlichen Format erhält die 
Canton Fair kontinuierlich lobende Kritiken von den Teilnehmern. mehr...
 
  
- 1,5 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2012/13 Wiesbaden (ots) - Rund 11,3 Millionen Schülerinnen und Schüler  
werden im Schuljahr 2012/13 an allgemeinbildenden und beruflichen  
Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach vorläufigen Angaben mitteilt, ist das ein Rückgang  
von 1,5 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr. 
 
   8,6 Millionen Schüler/-innen besuchen im laufenden Schuljahr  
allgemeinbildende Schulen, im Vergleich zum Vorjahr sank hier die  
Zahl der Schüler um 1,4 %. Die Entwicklung der Schülerzahlen verlief  
in Ost- und Westdeutschland mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |