Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Schlecker / Insolvenz
Geschrieben am 19-03-2013 |   
 
 Osnabrück (ots) - Schleckers Schweigen 
 
   Einmal mehr erliegt Anton Schlecker seiner Unwilligkeit oder  
seinem Unvermögen, die öffentliche Debatte über den Niedergang seines 
Drogerie-Imperiums mitzugestalten. Sie dreht sich um seine Familie  
und ihn selbst. Dennoch bleibt er still und unsichtbar. Wie im  
vergangenen Jahr nach der Pleite, als der Patriarch seinen Kindern  
die bittere Aufgabe überließ, vor die Öffentlichkeit zu treten.  
Wieder bestimmen andere die Debatte, der Insolvenzverwalter,  
Journalisten und zahllose Verfasser im Internet. 
 
   Ob man die Deutung dem freien Spiel der Kräfte überlässt oder sich 
selbst, den Gläubigern und Tausenden Mitarbeitern die  
unternehmerische Niederlage eingesteht, ist eine Frage des Formats.  
Das hatte Anton Schlecker nie. Rund zehn Millionen Euro steuert die  
Familie nun also zur Insolvenzmasse bei. Stürzt das die Schleckers in 
Armut? Ist es eine faire, angemessene Beteiligung? Oder nur ein  
Häppchen eines viel größeren Vermögens, über das Anton Schlecker  
irgendwo doch noch verfügt? Schleckers Schweigen spricht gegen ihn. 
 
   Zugegeben, er hatte nie ein besonders herzliches Verhältnis zu den 
einst 25 000 überwiegend weiblichen Beschäftigten seines Konzerns.  
Dennoch war er ihr Chef. Es gab viele, die sich mit großem Engagement 
für das Unternehmen einsetzten und sich mit ihm identifizierten. Vor  
allem diesen Menschen schuldet Anton Schlecker eine Erklärung. 
 
   Christian Schaudwet 
 
 
 
Pressekontakt: 
Neue Osnabrücker Zeitung 
Redaktion 
  
Telefon: +49(0)541/310 207
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  453592
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Eigenkapital-Quote bei ThyssenKrupp weiter eingebrochen Düsseldorf (ots) - Die Anzeichen für eine Kapitalerhöhung bei  
ThyssenKrupp verdichten sich. Die Eigenkapitalquote des Konzerns ist  
auf 11,4 Prozent abgesunken, wie Konzernsprecher Alexander Wilke der  
in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochsausgabe)  
bestätigte. Damit hat der Konzern inzwischen die niedrigste  
Eigenkapitalquote im Dax. Wie die Zeitung weiter berichtet,  
akzeptieren die Banken bei dem aktuell mit über fünf Milliarden Euro  
verschuldeten Konzern ThyssenKrupp nur einen Schuldenstand vom  
anderthalbfachen des mehr...
 
  
- Die 113. Canton Fair: "Benutzerfreundlich und profitabel zieht Chinas erstklassige Handelsveranstaltung Geschäftsleute aus der ganzen Welt an" Guangzhou, China (ots/PRNewswire) - Die Canton Fair - Chinas  
profilierteste Handelsmesse - unterstützt Geschäftsleute aus der  
ganzen Welt dabei, den lukrativen chinesischen Markt zu erobern. Die  
Veranstaltung wird zunehmend populärer bei Unternehmern aus  
Entwicklungsländern und eine wachsende Zahl bereitet sich nun darauf  
vor, an der 113. Fortsetzung teilzunehmen, die am 15. April beginnen  
wird. 
 
   Mit dem professionellen und benutzerfreundlichen Format erhält die 
Canton Fair kontinuierlich lobende Kritiken von den Teilnehmern. mehr...
 
  
- 1,5 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2012/13 Wiesbaden (ots) - Rund 11,3 Millionen Schülerinnen und Schüler  
werden im Schuljahr 2012/13 an allgemeinbildenden und beruflichen  
Schulen in Deutschland unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) nach vorläufigen Angaben mitteilt, ist das ein Rückgang  
von 1,5 % im Vergleich zum vorhergehenden Schuljahr. 
 
   8,6 Millionen Schüler/-innen besuchen im laufenden Schuljahr  
allgemeinbildende Schulen, im Vergleich zum Vorjahr sank hier die  
Zahl der Schüler um 1,4 %. Die Entwicklung der Schülerzahlen verlief  
in Ost- und Westdeutschland mehr...
 
  
- Der Berliner Wohnungsmarkt brummt - wie lange noch? / Wohnungswirtschaft stellt nachhaltige Konzepte vor Berlin (ots) - 3.372,- EUR pro Quadratmeter musste ein Käufer im  
vergangenen Jahr in Berlin im Durchschnitt für eine neu gebaute  
Eigentumswohnung bezahlen. Gegenüber 2002 entspricht das einer  
Preissteigerung von 46%, so die Auswertung des Gutachterausschusses  
zum Berliner Immobilienmarkt 2012/2013. Vor zehn Jahren war eine  
Neubauwohnung im Schnitt noch für 2.307,- EUR/qm zu haben. Auch bei  
Altbauten gab es signifikante Preissteigerungen von 30%. Annähernd  
2.000,- EUR/qm mussten Käufer im vergangenen Jahr einkalkulieren, um  
sich mehr...
 
  
- Zühlke Gruppe auf Erfolgskurs / Erfolgreich dank Branchenwissen, Kundennähe und agilem Vorgehen Eschborn (ots) - Die Zühlke Gruppe ist auch 2012 weiter gewachsen  
und erwirtschaftete ein Umsatzplus von 20 Prozent. Parallel dazu  
konnte die internationale Präsenz des Unternehmens nachhaltig  
gestärkt werden. Eine der tragenden Säulen für den Erfolg ist die  
Entwicklung der Zühlke Gruppe zum Lösungsanbieter. 
 
   Viele Kunden von Zühlke investierten 2012 erfolgreich in die  
strategische Neuausrichtung, innovative Produkte und Lösungen. Die  
Zühlke Gruppe unterstützte sie dabei maßgeblich. Dies schlug sich in  
den Jahresergebnissen des mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |