| | | Geschrieben am 19-03-2013 McDonald's & Co. in der Schule: Einfluss der Wirtschaft im Bündnis für Verbraucherbildung wird verschleiert - Stiftung verbreitet Werbeunterlagen als Unterrichtsmaterial
 | 
 
 Berlin (ots) -
 
 Unternehmen wie McDonald's oder Edeka können erheblichen Einfluss
 auf das Bündnis für Verbraucherbildung und dessen Bildungsprojekte in
 Schulen ausüben. Ein Faktencheck der Verbraucherorganisation
 foodwatch belegt, wie die vom Bundesverbraucherministerium
 versprochene "inhaltliche Neutralität" unterlaufen wird. Nach
 öffentlicher Kritik an der Beteiligung von Unternehmen an dem
 Bündnis, das Projekte zur Ernährungsbildung an Schulen umsetzen soll,
 hatten Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und der
 Verbraucherzentrale Bundesverband jeden inhaltlichen Einfluss von
 Unternehmen auf die Projekte abgestritten.
 
 "Frau Aigner und die Stiftung Verbraucherschutz sollten jetzt die
 Reißleine ziehen und die Kooperation mit Unternehmen und
 Wirtschaftsverbänden in dem Bündnis beenden", forderte Matthias
 Wolfschmidt, stellvertretender foodwatch-Geschäftsführer foodwatch.
 "Diese Verflechtung von Staat und Wirtschaft schadet der Demokratie -
 gerade bei der Schulbildung darf sich der Staat nicht in die
 Abhängigkeit von Unternehmen begeben." Bei der
 foodwatch-E-Mail-Aktion "McDonald's & Co. raus aus den Schulen!"
 unter www.foodwatch.de/aktion-schule haben innerhalb von einer Woche
 bereits mehr als 29.000 Menschen Ministerin Aigner und die Stiftung
 zur Beendigung der Unternehmenskooperation aufgefordert.
 
 Dem foodwatch-Faktencheck zufolge haben Unternehmen viele
 Möglichkeiten der Einflussnahme auf das Bündnis und die vom
 Verbraucherzentrale Bundesverband gegründeten Deutschen Stiftung
 Verbraucherschutz als Trägerin des Bündnisses:
 
 - Finanzierung: Unternehmen wie Edeka und McDonald's tragen
 finanziell zur Arbeit des Bündnisses bei - genaue Summen werden
 jedoch nicht genannt. Welchen Anteil die Wirtschaft an der
 Finanzierung trägt, ist damit völlig intransparent.
 
 - Inhaltliche Abstimmung? Auf der Internetseite der Stiftung
 Verbraucherschutz zum Bündnis für Verbraucherbildung hieß es
 noch am 11. März, dass "Programmlinien und die bundesweite
 politische Arbeit" mit den Kooperationspartnern "diskutiert und
 abgestimmt" würden - nach der öffentlichen Kritik an den
 Unternehmenskooperationen ist dieser Passus von der Seite
 entfernt worden.
 
 - Unternehmensvertreter in den Schulen: Einem Bericht der taz (12.
 März 2013) zufolge will Edeka firmeneigene Ernährungsberater an
 die Schulen schicken - zwar gebe es Vorbehalte im Bündnis,
 dennoch würden Pilotprojekte geplant.
 
 - Stiftung verbreitet Unterrichtsmaterialien mit Werbung und PR:
 Über das Projekt "Materialkompass" macht die Stiftung
 Unterrichtsmaterial für Lehrer zugänglich - auch Dokumente von
 Unternehmen und Wirtschaftsverbänden. Beispiele: Ritter Sport bietet
 Unterlagen mit Firmenlogo und Produktabbildungen zum Download an,
 Kindern wird darin Schokolade als "Stückchen Glück" und "Belohnung
 für's Gehirn" näher gebracht; die Schüler werden aufgefordert, ein
 Plakat darüber zu gestalten, was "Schokolade für deinen Körper"
 leistet. Zu einem früheren Zeitpunkt wurde auch Unterrichtsmaterial
 von McDonald's mit einem Vorwort des "Director Corporate Affairs"
 verbreitet. In dem Material sollten Kinder lernen, wie Hamburger
 gemacht werden, bei einem Memory-Spiel wurden Burger in eine
 Kategorie wie "Brot" eingeordnet.
 
 - Konzernvertreter in den Gremien: Im Strategiebeirat und dem
 Kuratorium der Stiftung Verbraucherschutz sitzen Vertreter von
 Unternehmen - beide Gremien beraten die Stiftung bei der
 inhaltlichen Ausrichtung der Arbeit und der Entscheidung, welche
 Projekte gefördert werden.
 
 Nach der Auftakt-Pressekonferenz zum Bündnis für
 Verbraucherbildung in einer Berliner Grundschule hatte es verstärkt
 Kritik an den Unternehmenskooperationen gegeben. Am Mittwoch (20.
 März 2013) steht das Thema daher auf der Tagesordnung des
 Bundestagsausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und
 Verbraucherschutz.
 
 Link: E-Mail-Aktion "McDonald's & Co. raus aus den Schulen!":
 www.foodwatch.de/aktion-schule
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 foodwatch e.V.
 Martin Rücker
 E-Mail: presse@foodwatch.de
 Tel.: +49 (0)30 / 24 04 76 - 2 90
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 453522
 
 weitere Artikel:
 
 | 
PHOENIX-LIVE: Papst Franziskus trifft Vertreter anderer Kirchen und Religionen - Mittwoch, 20. März 2013, ab 11.00 Uhr Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am Mittwoch, 20. März 2013, ab  
11.00 Uhr LIVE das Treffen von Papst Franziskus mit Vertretern  
anderer Kirchen und Religionen im Vatikan. 
 
 
 
Pressekontakt: 
PHOENIX-Kommunikation 
Pressestelle 
Telefon: 0228 / 9584 190 
Fax: 0228 / 9584 198 
pressestelle@phoenix.de mehr...
 
Rod Stewarts neues Album "Time" erscheint am 3. Mai, und seine neue Single "She Makes Me Happy" ist ab heute im Radio zu hören Berlin (ots) - Rod Stewart meldet sich mit einem brandneuen Album  
zurück bei seinen Fans! Am 03. Mai erscheint "Time" - das erste Album 
mit neuen Originalsongs der Ikone seit fast 20 Jahren! Den ersten  
Vorgeschmack gibt es mit der Single "She Makes Me Happy" bereits ab  
heute im deutschen Radio zu hören. Zudem wurde eine zweite  
Deutschland-Show bestätigt: Am 12. September wird Rod Stewart in  
Hamburg zu sehen sein.  
 
   Die Sensation ist perfekt: Fast 20 Jahre nach dem letzten  
Studioalbum mit Originalsongs legt Rod Stewart am 03. Mai mehr...
 
CMC Biologics gewinnt 2013 CMO Leadership Award für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit Seattle Und Kopenhagen, Dänemark (ots/PRNewswire) - CMC Biologics, 
weltweit tätiges Auftragsfertigungsunternehmen, das für technische  
Spitzenleistungen bei der Prozessentwicklung und cGMP-Herstellung für 
proteinbasierte Therapeutika bekannt ist, wurde bei einer  
prestigeträchtigen Zeremonie während der DCAT Week13 in New York  
letzte Woche von Life Science Leader  
[http://www.lifescienceleader.com/] für Innovation, Qualität und  
Zuverlässigkeit ausgezeichnet. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110502/SF93356LOGO  
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20110502/SF93356LOGO]) mehr...
 
Catalyst Award ehrt globale Initiativen zur Förderung von Frauen im Unternehmensbereich New York (ots) - Der Catalyst Award 2013 wird heute Abend an drei  
globale Unternehmen - Alcoa Inc., The Coca-Cola Company und Unilever  
- verliehen. Sie erhalten ihn für ihre außerordentlichen Initiativen  
zur Chancenförderung von Frauen im Unternehmensbereich, die  
erfolgreich agieren und wichtig in Bezug auf Arbeitsplätze und  
Gemeinschaften von Frauen vor Ort sind. 
 
   Die Initiativen werden beim Catalyst Awards Dinner geehrt, bei dem 
voraussichtlich knapp 100 Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende  
großer multinationaler Gesellschaften mehr...
 
Christliches Osterprogramm 2013 im ZDF/
Gottesdienste, Karfreitags-Special mit Dietrich Grönemeyer und Dokumentationen Mainz (ots) - Wie in jedem Jahr setzt das ZDF auch 2013 wieder  
einen Programmakzent zum wichtigsten Fest der Christen: dem  
Osterfest. 
 
   Den Auftakt bildet ein katholischer Gottesdienst am Palmsonntag,  
24. März 2013, 9.30 Uhr, aus der St. Antonius Pfarrkirche in Essen.  
Seit vielen Jahren ist es dort üblich, die Heilige Woche mit einem  
Familiengottesdienst zu beginnen, indem die Passion von Kindern in  
kindgerechter Form vorgetragen wird. 
 
   Am Karfreitag, 29. März 2013, stellt Dietrich Grönemeyer um 13.40  
Uhr in der dritten Folge mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |