| | | Geschrieben am 07-02-2013 BearingPoint entwickelt Standardsoftware zur Erfüllung der neuen EU-Meldepflicht für Derivate
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Die Management- und Technologieberatung
 BearingPoint (www.bearingpoint.com) entwickelt das eigenständige
 Softwareprodukt "TR" zur Erfüllung der neuen EU-weiten
 regulatorischen Vorgaben  aus der European Market Infrastructure
 Regulation (EMIR). Damit reagiert das Unternehmen auf die steigenden
 Anforderungen für Kreditinstitute und Unternehmen: Die
 Derivatemarktregulierung EMIR erfordert die Meldung aller
 Derivatekontrakte an Transaktionsregister. Mit den "Technischen
 Standards", die im September 2012 veröffentlicht wurden, hat die
 Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde ESMA einen
 umfangreichen Anforderungskatalog der zu meldenden Daten entwickelt.
 Die Meldepflicht nach EMIR soll im Juli 2013 beginnen, was den
 Marktteilnehmern einen straffen Zeitplan für die Umsetzung auferlegt.
 Die Aufsicht über die Erfüllung dieser neuen Meldeanforderungen wurde
 von der ESMA auf die jeweiligen nationalen Behörden übertragen.
 
 Jürgen Lux, Geschäftsführer der BearingPoint Software Solutions
 GmbH erklärt: "Das Thema findet EU-weite Anwendung und betrifft
 sowohl Finanzinstitute als auch Unternehmen des privaten und
 öffentlichen Sektors. Der Aufwand für die Erstellung der Meldungen
 sollte dabei nicht unterschätzt werden: Je nach Derivatekategorie
 müssen für einen Geschäftsumsatz bis zu 100 Informationen
 bereitgestellt werden. Auch Rückmeldungen der Transaktionsregister
 müssen entsprechend verarbeitet werden. Wir entwickeln mit 'TR' eine
 Standardsoftware, die die komplexen Meldeanforderungen der
 EMIR-Regulierung voll erfüllt. Nicht zuletzt der enge Zeitrahmen für
 die Umsetzung der neuen Anforderungen in den Unternehmen spricht für
 den Einsatz dieser Standardsoftware."
 
 Für BearingPoint ist "TR" neben "DaVinci" und "Solvency II" das
 dritte Softwareprodukt im aufsichtsrechtlichen Meldewesen. Das
 Beratungsunternehmen greift bei der Entwicklung auf seine bereits
 etablierte ABACUS-Technologie zurück, kann seine Produkte jedoch als
 unabhängige Lösungen anbieten. Im Februar 2013 startet "TR" mit den
 ersten Pilotkunden.
 
 Über BearingPoint
 
 BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen
 Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der
 Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger
 partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren
 BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen,
 Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies
 bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum
 Geschäftserfolg - und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit
 der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out
 ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die
 Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf
 einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.500
 Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln,
 agiert aber global.
 
 Weitere Informationenfinden Sie unter www.bearingpoint.com und in
 der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 Alexander Bock
 Manager Communications
 Tel. +49 89 540338029
 Mailto:alexander.bock@bearingpoint.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 445660
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Die Ellen MacArthur Foundation gründet weltweites Unternehmensbündnis: Circular Economy 100 London (ots/PRNewswire) - 
 
 
- 100 Unternehmen sollen durch Circular Economy-Initiativen, also im Bereich 
  der Kreislaufwirtschaft, innerhalb von drei Jahren einen ökonomischen Wert in Höhe 
  von 10 Mrd. US-Dollar erwirtschaften 
 
 
   Die Ellen MacArthur Foundation gab heute die Gründung der Circular 
Economy 100 ('CE100') bekannt, einem dreijährigen Programm mit dem  
Ziel, ein weltweites Netzwerk mit 100 Unternehmen zu gründen, um die  
Entwicklung von neuen Projekten der Kreislaufwirtschaft zu  
unterstützen. CE100 wird Schulungen für mehr...
 
EANS-Voting Rights: SMT Scharf AG / Release according to article 26, section 1
WpHG (Securities Trading Act) with the aim of Europe-wide distribution -------------------------------------------------------------------------------- 
  Notification of voting rights transmitted by euro adhoc. The issuer is 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Announcement according to Article 21, Section 1 of the WpHG (share) 
 
1. On February 6, 2013, Mr. Colin Moran, USA, has notified us pursuant to 
section 21 (1) WpHG that his percentage of voting rights in SMT Scharf AG, Hamm, 
Germany, has exceeded the threshold mehr...
 
EANS-Stimmrechte: SMT Scharf AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit
dem Ziel der europaweiten Verbreitung -------------------------------------------------------------------------------- 
  Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer 
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie) 
 
1. Herr Colin Moran, USA, hat uns am 6. Januar 2013 nach § 21 Abs. 1 WpHG 
mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der SMT Scharf AG, Hamm, Deutschland, 
am 4. Februar 2013 die Schwelle von mehr...
 
EANS-News: ANDRITZ erhält kartellrechtliche Freigabe zum Erwerb der Schuler AG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Unternehmen 
 
Graz (euro adhoc) - Graz, 7. Februar 2013.  Der internationale  
Technologiekonzern ANDRITZ gibt bekannt, dass die Übernahme der  
Mehrheitsbeteiligung an der in Deutschland börsennotierten Schuler AG 
von den zuständigen Kartellbehörden ohne Auflagen vollumfänglich mehr...
 
EANS-News: ANDRITZ receives approval from anti-trust authorities for the
acquisition of Schuler AG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely 
  responsible for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Company Information 
 
Graz (euro adhoc) - Graz, February 7, 2013.  International technology 
Group ANDRITZ announces that the takeover of a majority interest in  
publicly listed Schuler AG, Germany, has received full and  
unrestricted approval from the mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |