| | | Geschrieben am 31-01-2013 HypoVereinsbank sucht Musical-Talente / Jetzt für den Jugend kulturell Förderpreis 2013 bewerben! (BILD)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Musicaltalente aus dem gesamten Bundesgebiet sollten diese Chance
 jetzt nutzen! Bereits zum vierten Mal sucht die HypoVereinsbank mit
 dem Jugend kulturell Förderpreis "Musical" talentierte
 Darstellerinnen und Darsteller. Der Wettbewerb ist mit insgesamt
 20.000 Euro dotiert.
 
 Musical ist Leidenschaft in ihrer vielfältigsten Form:
 Atemberaubender Gesang trifft auf mitreißende Choreografien, und
 berührende Songs verbinden sich zu zeitlosen Geschichten. Gesucht
 werden "All-Round-Talente": Neben Gesang- und Tanzkünsten ist auch
 schauspielerisches Können gefragt. Bewerben können sich
 Nachwuchstalente zwischen 18 und 25 Jahren, die ihren Wohnsitz oder
 Geburtsort im deutschsprachigen Raum haben. Die Bewerber sollten
 Bühnenerfahrung und ein aussagekräftiges Repertoire vorweisen können.
 
 Die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen stehen im
 Internet unter www.jugend-kulturell.de zum Download bereit.
 Einsendeschluss ist der 15. April 2013.
 
 Der hochkarätigen Expertenjury gehören unter anderem Felix Martin
 (Musicaldarsteller), Prof. Noelle Turner (Sängerin und
 Gesangspädagogin, Folkwang Hochschule Essen) und Ralf Schaedler
 (Casting Director, Stage Entertainment) an. Sie entscheidet nach
 einer Qualifizierungsrunde im Mai/Juni über die Zulassung zu den
 öffentlichen Vorentscheidungen, die im September und Oktober 2013 in
 Berlin, Essen und Stuttgart stattfinden. Die dort gekürten Jury- und
 Publikumssieger stellen ihr Können im Finale unter Beweis. Im
 November 2013 wird dies auf der großen Hamburger Bühne des TUI
 Operettenhauses, aktuelle Spielstätte des Erfolgsmusicals "Rocky",
 vor mehr als 1.300 Zuschauern ausgetragen.
 
 Katharina Eirich, zuletzt an der Oper Halle und aktuell am Theater
 Chemnitz in Musicalproduktionen zu sehen, war 2009 dabei und wurde
 von den Zuschauern im Finale mit dem Publikumspreis ausgezeichnet:
 "Die Teilnahme am Jugend kulturell Förderpreis bietet einem so viel.
 Bei diesem Wettbewerb geht es nicht nur um das Preisgeld. Man wird
 mit öffentlichen Auftritten unterstützt, bekommt Kontakt zu
 Musicalexperten und hat die Chance vor großem Publikum zu spielen.
 Ich kann nur jedem empfehlen, sich zu bewerben."
 
 Seit mehr als 30 Jahren ist Jugend kulturell eine Plattform für
 künstlerische Talente aus ganz Deutschland auf dem Weg in die
 Professionalität. Das Förderprogramm beinhaltet auch den seit 1994
 ausgelobten Wettbewerb um den Jugend kulturell Förderpreis in den
 jährlich wechselnden Sparten "Kabarett", "Musical, "A Cappella" und
 "Popmusik".
 
 Ausführliche Informationen zum Wettbewerb und zum Gesamtengagement
 "Jugend kulturell" finden Sie unter www.jugend-kulturell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG
 Christiane Gabor, Christiane.Gabor@unicreditgroup.de,
 Tel. 040/3692-3395
 Tim Knackstedt, Tim.Knackstedt.extern@unicreditgroup.de,
 Tel. 040/3692-3642
 Sibylle Merkel, Sibylle.Merkel.extern@unicreditgroup.de,
 Tel. 0341/26450147
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 444267
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Hörbuchpreis 2013: ZEIT LEO-Kinderjury zeichnet bestes Kinderhörbuch aus Köln (ots) -  
Der letzte noch ausstehende Gewinner des  
11. Deutschen Hörbuchpreises steht fest. "Zorgamazoo" von Robert Paul 
Weston wird in diesem Jahr als bestes Kinderhörbuch geehrt. Den Preis 
erhält Sprecher Martin Baltscheit. Das hat die Kinderjury von ZEIT  
LEO entschieden, die zum zweiten Mal mit der Auswahl des besten  
Audiobooks in dieser Kategorie betraut war. 
 
"Zorgamazoo" ist bei Silberfisch im Hörbuch Hamburg Verlag  
erschienen. Es erzählt die Geschichte des Mädchens Katrina Katrell,  
das sich mit dem Zorgel Mortimer Yorgle mehr...
 
Movimentos Festwochen / Rammstein-Vorverkauf startet, viele Veranstaltungen nahezu ausverkauft (BILD) Wolfsburg (ots) - 
 
   Die Movimentos Festwochen sind seit Jahren ein Publikumsmagnet.  
Der Vorverkauf für das 11. Kulturfestival läuft seit Montag, den 14.  
Januar, und zahlreiche der insgesamt 51 Veranstaltungen sind bereits  
zum jetzigen Zeitpunkt nahezu ausverkauft. Wer etwa die  
brasilianische Company São Paulo Companhia de Dança sehen möchte, die 
Musik von Buika, Butterscotch, Take 6, Alexander Stewart oder Avishai 
Cohen hören möchte, muss sich schnell um wenige Restkarten bemühen.  
Auch für die Lesungen "Der Menschenfeind", "Die mehr...
 
Hinstorff-Kinderbuch über den Umgang mit Ängsten / Die Hexe, die sich im Dunkeln fürchtete Rostock (ots) - Die Angst vor der Dunkelheit kennen viele Kinder:  
Die Lampe soll bitte brennen bleiben, ein Nachtlicht eventuelle  
Monster vertreiben. Im neuen Bilderbuch "Die Hexe, die sich im  
Dunkeln fürchtete" der Hamburger Illustratorin Constanze Spengler,  
das heute im Hinstorff Verlag erscheint, ist es eine kleine Hexe, die 
nachts niemals vor die Tür geht. Bis sie einen Zauberspruch gegen  
diese verflixte Angst findet. 
 
   Die kleine Hexe wohnt am Fuß der Schwarzen Berge unter den Tannen  
nahe dem Ufer des Schwarzen Sees, in einem mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kunst und Antisemitismus Osnabrück (ots) - Sensibel bleiben 
 
   Hier zählt ein Rabbi den Publizisten Augstein schon für seine  
Israel-Kritik zu den schlimmsten Antisemiten der Welt. Dort geht ein  
jüdischer Intellektueller mit dem Hitlergruß auf 900 Neonazis zu. Was 
den Umgang mit den Nachkommen der Holocaust-Mörder angeht, sind in  
der jüdischen Gemeinde alle Extreme möglich - empfindlichste  
Sensibilität und ruppige Provokation. 
 
   Das Gespräch mit und über Juden wird für Deutsche dadurch nicht  
leichter; das stimmt. Aber diese Schwierigkeit muss man aushalten. mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Kardinal Meisners überraschende Umkehr hilft auch der Kirche =
Von Lothar Leuschen Düsseldorf (ots) - Selten dürfte ein Umfaller so viel Zustimmung  
geerntet haben wie Joachim Kardinal Meisner. Ab sofort können Ärzte  
in katholischen Krankenhäusern vergewaltigten Frauen die "Pille  
danach" verschreiben. Dabei muss es sich um ein Medikament handeln,  
das ein Ei vor der Befruchtung schützt. Die Abtreibungspille lehnt er 
weiter kategorisch ab. 
 
   Aber nicht nur deshalb verbietet es sich, von einer rundum guten  
Nachricht zu sprechen. Der Betonkatholik aus Köln hat in dieser  
schrecklichen Geschichte auch sehr viel Porzellan mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |