| | | Geschrieben am 22-01-2013 "Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung": National Geographic Channel zeigt Ridley Scott Produktion als TV-Premiere (BILD)
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Erste National Geographic Doku-Film-Produktion in Kino-Optik
 - Top-Besetzung: Tom Hanks, Billy Campbell und Jesse Johnson
 - Deutsche TV-Premiere am 5. April um 21.05 Uhr
 
 Sic semper tyrannis: Am 14. April 1865 erschütterte der Mord an
 Abraham Lincoln durch den Schauspieler John Wilkes Booth im Ford
 Theatre in Washington D.C. die Grundfesten der USA. Das Attentat an
 dem 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten und die Verschwörung
 dahinter inspiriert Hollywoods Filmemacher mehr denn je. Am 5. April
 präsentiert der National Geographic Channel mit der brandneuen Ridley
 und Tony Scott Produktion "Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung" eine
 spektakuläre, zweistündige historische Thriller-Adaption, die in
 einzigartiger Weise historisches Archivmaterial mit einem
 atemberaubenden Skript und einer Top-Schauspieler-Besetzung
 verbindet. Für den ersten National Geographic Dokumentar-Film in
 Kino-Optik konnten der zweifache Oscar-Preisträger Tom Hanks als
 Erzähler sowie Billy Campbell und Jesse Johnson gewonnen werden. "Tom
 Hanks: Die Lincoln-Verschwörung" wird weltweit in 171 Ländern und 38
 Sprachen ausgestrahlt und feiert seine deutsche TV-Premiere nur sechs
 Wochen nach der US-Premiere auf dem National Geographic Channel. Der
 Film ist in Deutschland wahlweise im englischen Original und in
 HD-Qualität zu sehen. "Killing Lincoln", so der englische
 Original-Titel, basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Bill
 O'Reilly.
 
 "Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung" zeigt die letzten sechs
 Lebenswochen von Abraham Lincoln in einem von den Sezessionskriegen
 zerrissenen Amerika. Während Lincoln heute zu den beliebtesten und
 einflussreichsten US-Präsidenten der Geschichte gehört, war er zu
 Lebzeiten eine höchst umstrittene Persönlichkeit. Im Gegensatz zu
 John Wilkes Booth, der zu den bekanntesten und beliebtesten
 amerikanischen Bühnenschauspieler gehörte, bevor er sich als Mörder
 Lincolns in den Geschichtsbüchern verewigte. Südstaaten-Anhänger
 Booth sah in Präsident Lincoln den Feind seiner politischen
 Überzeugungen. Booths ursprünglicher Plan sah vor, Lincoln nur zu
 entführen. Erst als dieses Vorhaben scheiterte, entstand der Plan,
 gemeinsam mit weiteren Verschwörern Abraham Lincoln und führende
 Mitglieder seiner Regierung zu ermorden.
 
 Schauspieler-Zitate:
 
 Billy Campbell (Abraham Lincoln): "Lincoln wird heute dermaßen
 verehrt, dass man leicht vergessen kann, wie kontrovers er zu
 Lebzeiten war. Lincoln träumte häufig von seiner eigenen Ermordung -
 nach außen hielt er dennoch immer eine selbstsichere und souveräne
 Haltung".
 
 Jesse Johnson (John Wilkes Booth): "Das allgemeine Bild, das wir
 heute von Booth haben, ist das eines dümmlichen, schnauzertragenden
 Banditen. In unserem Film zeigen wir, dass sein Charakter so
 vielschichtig und komplex war wie die Shakespeare-Figuren, die Booth
 auf der Bühne portraitierte".
 
 Tom Hanks (Erzähler, Kommentator und Host): "Das Attentat auf
 Abraham Lincoln ist nicht nur eine Episode in der amerikanischen
 Geschichte - es hat das Wesen der Amerikaner bis heute geprägt."
 
 Sendehinweis
 
 "Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung", 5. April, 21.05 Uhr,
 National Geographic Channel
 
 Übersicht: Die wichtigsten Lincoln-Filmadaptionen
 "Der junge Mr. Lincoln" (1939, John Ford)
 "Abe Lincoln in Illinois" (1940, John Cromwell)
 "Lincoln" (1974, TV-Serie, George Schaefer)
 "Lincoln" (1988, Miniserie, Lamont Johnson)
 "Lincoln" (1992, TV-Movie, Peter W. Kunhardt)
 "Die Lincoln Verschwörung" (2010, Robert Redford)
 "Lincoln" (2012, Steven Spielberg)
 "Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung (2013, Dokufilm, Ridley und Tony
 Scott)
 
 Weitere Infos und Videos zur Sendung unter www.natgeotv.com/de
 sowie auf Facebook unter www.facebook.com/natgeotv.deutschland
 
 
 
 Pressekontakt:
 Tobias Tringali
 PR & Kommunikation
 FOX International Channels
 Tel: +49 89 2555 15 335
 tobias.tringali@fox.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 442459
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen Kölner Zoodirektor Pagel - Hintergrund ist tödlicher Tigerangriff Köln (ots) - Fünf Monate nach dem tödlichen Angriff eines Tigers  
auf eine  Tierpflegerin hat die  Staatsanwaltschaft ein  
Ermittlungsverfahren gegen den Kölner Zoodirektor Theo Pagel  
eröffnet.  Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Mittwoch-Ausgabe und ksta-online).   "Wir sehen einen  
Anfangsverdacht für den Tatvorwurf der fahrlässigen Tötung",  
bestätigte  Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer der Zeitung. Die   
Anklagebehörde stützt ihren Verdacht auf einen  Bericht der  
Bezirksregierung  Köln, die für den betrieblichen Arbeitsschutz mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik Osnabrück (ots) - Kultur braucht keinen Schutzzaun 
 
   Wer möchte nicht Opernhäuser bewahren, weiter in Theater und  
Museen gehen oder auch künftig das Angebot von Bibliotheken nutzen?  
Kultur bereichert nicht nur das Leben, sie macht eine zivilisierte  
Existenz oft überhaupt erst möglich. Aber dürfen Kulturhäuser mit  
bedrohten Tierarten verglichen werden? Nein. Aber nicht nur deshalb  
ist die "Rote Liste" des Deutschen Kulturrates ein Ärgernis. 
 
   Wer Kulturhäuser auf eine "Rote Liste" setzt, reklamiert nicht nur 
ihren Erhalt, er stellt mehr...
 
Steven Spielberg, Tim Burton und Dustin Hoffman teilen sich das Prädikat "besonders wertvoll"/ Höchste Auszeichnung der FBW für LINCOLN, FRANKENWEENIE sowie das bezaubernde QUARTETT Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 23. Januar 2013. Es ist die Woche der 
großen Namen im Kino. Gleich drei Meister ihres Fachs gehen mit ihren 
neuen Filmen an den Start und sie alle teilen sich die Ehre des  
höchsten Prädikates der Deutschen Film- und Medienbewertung. Den  
Anfang macht Steven Spielberg mit seinem filmischen Denkmal für einen 
der bedeutendsten US-Präsidenten: LINCOLN (Start: 24. Januar). Es ist 
ein anspruchsvolles Unterfangen, sich dieser Legende angemessen zu  
nähern und eine Ikone in einen Menschen rückzuverwandeln, der gegen mehr...
 
"Stimmt es, dass...?" - Respektlose Fragen zu Wirtschaftsordnung
und Wirtschaftskrise (AUDIO) Stuttgart (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Milliarden-Hilfspakete für Griechenland, Unternehmensvorstände mit 
Millionengehältern, pleitegegangene Banken und überforderte  
Politiker: Was in der Wirtschaft gerade passiert, verstehen nur noch  
wenige Experten. So wie zum Beispiel der promovierte Volkswirt  
Norbert Häring. Mit seinem Buch "Stimmt es, dass...?" sorgt er jetzt  
dafür, dass Sie und ich ein bisschen mehr Durchblick bekommen.  
Jessica Martin berichtet. 
 
   Sprecherin: Schluss mit dem Wirtschafts-Fachchinesisch, das zwar mehr...
 
Georg Baselitz deutet sich selbst: "Mein Leben, meine Bilder" Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe von art ist eine  
exklusive, persönliche Retrospektive von Georg Baselitz zu finden.  
Anlässlich seines 75. Geburtstages sollte es kein Interview und kein  
weiteres Porträt werden. Das Magazin begleitete den Künstler über  
viele Jahre hinweg, schon 1983 gab es die erste  
Baselitz-Titelgeschichte. In der  aktuellen Ausgabe stellte Baselitz  
exklusiv für art eine Auswahl von 20 wegmarkierenden Bildern  
zusammen. Dabei sind berühmte Meilensteine aber auch scheinbare  
Nebenwerke - gespickt mit packenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |