| | | Geschrieben am 22-01-2013 Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Kultur braucht keinen Schutzzaun
 
 Wer möchte nicht Opernhäuser bewahren, weiter in Theater und
 Museen gehen oder auch künftig das Angebot von Bibliotheken nutzen?
 Kultur bereichert nicht nur das Leben, sie macht eine zivilisierte
 Existenz oft überhaupt erst möglich. Aber dürfen Kulturhäuser mit
 bedrohten Tierarten verglichen werden? Nein. Aber nicht nur deshalb
 ist die "Rote Liste" des Deutschen Kulturrates ein Ärgernis.
 
 Wer Kulturhäuser auf eine "Rote Liste" setzt, reklamiert nicht nur
 ihren Erhalt, er stellt sie vor allem außerhalb jeder Diskussion. Da
 alle Kultur Menschenwerk ist, muss über ihren Sinn aber permanent
 diskutiert werden. Kultur bedeutet ja nichts anderes als ständige
 Selbstreflexion einer Gesellschaft durch Kunst und Kommunikation.
 Kulturhäuser brauchen keinen Schutzzaun, kein Reservat. Sie können
 sich selbst behaupten. Ihr bestes Argument ist immer die überzeugende
 Arbeit.
 
 Stefan Lüddemann
 
 
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: +49(0)541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 442596
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Steven Spielberg, Tim Burton und Dustin Hoffman teilen sich das Prädikat "besonders wertvoll"/ Höchste Auszeichnung der FBW für LINCOLN, FRANKENWEENIE sowie das bezaubernde QUARTETT Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 23. Januar 2013. Es ist die Woche der 
großen Namen im Kino. Gleich drei Meister ihres Fachs gehen mit ihren 
neuen Filmen an den Start und sie alle teilen sich die Ehre des  
höchsten Prädikates der Deutschen Film- und Medienbewertung. Den  
Anfang macht Steven Spielberg mit seinem filmischen Denkmal für einen 
der bedeutendsten US-Präsidenten: LINCOLN (Start: 24. Januar). Es ist 
ein anspruchsvolles Unterfangen, sich dieser Legende angemessen zu  
nähern und eine Ikone in einen Menschen rückzuverwandeln, der gegen mehr...
 
"Stimmt es, dass...?" - Respektlose Fragen zu Wirtschaftsordnung
und Wirtschaftskrise (AUDIO) Stuttgart (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Milliarden-Hilfspakete für Griechenland, Unternehmensvorstände mit 
Millionengehältern, pleitegegangene Banken und überforderte  
Politiker: Was in der Wirtschaft gerade passiert, verstehen nur noch  
wenige Experten. So wie zum Beispiel der promovierte Volkswirt  
Norbert Häring. Mit seinem Buch "Stimmt es, dass...?" sorgt er jetzt  
dafür, dass Sie und ich ein bisschen mehr Durchblick bekommen.  
Jessica Martin berichtet. 
 
   Sprecherin: Schluss mit dem Wirtschafts-Fachchinesisch, das zwar mehr...
 
Georg Baselitz deutet sich selbst: "Mein Leben, meine Bilder" Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe von art ist eine  
exklusive, persönliche Retrospektive von Georg Baselitz zu finden.  
Anlässlich seines 75. Geburtstages sollte es kein Interview und kein  
weiteres Porträt werden. Das Magazin begleitete den Künstler über  
viele Jahre hinweg, schon 1983 gab es die erste  
Baselitz-Titelgeschichte. In der  aktuellen Ausgabe stellte Baselitz  
exklusiv für art eine Auswahl von 20 wegmarkierenden Bildern  
zusammen. Dabei sind berühmte Meilensteine aber auch scheinbare  
Nebenwerke - gespickt mit packenden mehr...
 
Kunstwerke für art-Leser: Zum 75. Geburtstag von Georg Baselitz sind 75 Magazine der art-Gesamtauflage vom großen Maler handsigniert Hamburg (ots) - Georg Baselitz' Werke erzielen Spitzenpreise auf  
dem Kunstmarkt; für das breite Publikum sind sie eigentlich  
unerschwinglich. Zum 75. Geburtstag des renommierten Künstlers haben  
art-Leser aber nun die Chance auf ihr ganz persönliches Sammlerstück. 
Baselitz übernahm die Titelgestaltung der Februar-Ausgabe von art.  
Das Bild zeigt Baselitz im Wandel der Zeit: Als Bildgrund dient eine  
Fotografie des Malers als junger Mann, aufgenommen von Elke Baselitz  
im Jahre 1962 in seinem Westberliner Atelier. Darüber schiebt sich  mehr...
 
Hamburg Open 2013 / Studio Hamburg lädt zum TV- und Medienbranchen-Treff Hamburg (ots) - Hamburg, 23. Januar 2013 - Am Donnerstag, 24.  
Januar 2013 lädt Studio Hamburg Media Consult International (MCI)  
GmbH erneut zum TV-und Medienbranchen-Treff Hamburg Open auf dem  
Studio Hamburg Gelände ein. 
 
   Die digitale Sicherung und der Erhalt von historischem  
Filmmaterial entwickeln sich immer mehr zu einer wichtigen  
Aufgabenstellung in der Medienbranche. Als führender Dienstleister in 
diesem Sektor ist die Studio Hamburg Postproduction bereits seit  
vielen Jahren auf die digitale Archivierung und Restaurierung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |