| | | Geschrieben am 23-01-2013 "Stimmt es, dass...?" - Respektlose Fragen zu Wirtschaftsordnung
und Wirtschaftskrise (AUDIO)
 | 
 
 Stuttgart (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag:
 
 Milliarden-Hilfspakete für Griechenland, Unternehmensvorstände mit
 Millionengehältern, pleitegegangene Banken und überforderte
 Politiker: Was in der Wirtschaft gerade passiert, verstehen nur noch
 wenige Experten. So wie zum Beispiel der promovierte Volkswirt
 Norbert Häring. Mit seinem Buch "Stimmt es, dass...?" sorgt er jetzt
 dafür, dass Sie und ich ein bisschen mehr Durchblick bekommen.
 Jessica Martin berichtet.
 
 Sprecherin: Schluss mit dem Wirtschafts-Fachchinesisch, das zwar
 niemand versteht, das genau deswegen aber auch so gern benutzt wird.
 
 O-Ton 1 (Norbert Häring, 0:19 Min.): "Wirtschaftsthemen werden
 künstlich sperrig und kompliziert dargestellt, damit wir sie den
 Experten überlassen. Ich setze dem entgegen in meinem Buch, dass ich
 ganz respektlos frage und dann in einfachen Worten erkläre, um welche
 politischen und finanziellen Interessen es jeweils geht. Das kann
 sehr spannend sein."
 
 Sprecherin: Sagt der "Stimmt es, dass...?"-Autor Norbert Häring.
 So fragt er zum Beispiel in seinem Buch...
 
 O-Ton 2 (Norbert Häring, 0:22 Min.): "...ob wir unsere Banken
 immer retten müssen, wenn sie sich verzockt haben. Oder wer davon
 profitiert, dass die Euro-Krise sich so hinzieht. Ich frage, ob
 Frauenquoten nur Quotenfrauen produzieren, ob Wirtschaftswachstum
 unsere Erde zugrunde richtet und ob der Zwang zur privaten
 Rentenversorgung vielleicht nur der Finanzbranche dient."
 
 Sprecherin: Und das liest sich dank der auf den Punkt gebrachten
 Antworten sehr kurzweilig. Außerdem werden Fachbegriffe, mit denen
 Wirtschaftsexperten so gern um sich schmeißen, endlich mal für
 jedermann verständlich erklärt.
 
 O-Ton 3 (Norbert Häring, 0:20 Min.): "Deswegen frage ich auch ganz
 naiv, was denn das Wachstumspotenzial zum Beispiel eigentlich ist.
 Und muss dann feststellen, dass die, die mit dem Begriff hantieren,
 auch keine Ahnung haben. Sie nehmen einfach den Wachstumsdurchschnitt
 der letzten Jahre und behaupten, das ist das Wachstumspotenzial, mehr
 geht auf Dauer nicht. Damit wollen sie unsere Ansprüche klein
 halten."
 
 Sprecherin: Und wer schon immer mal wissen wollte, was hinter dem
 ständigen Auf und Ab der Benzinpreise steckt oder warum schlechte
 Manager trotzdem immer hohe Abfindungen einsacken, der ist mit diesem
 Buch ebenfalls aufs Beste bedient, denn...
 
 O-Ton 4 (Norbert Häring, 0:38 Min.): "Ich erkläre, wie die
 Tankstellenbetreiber ständig ihre Preise rauf- und runtersetzen,
 damit Autofahrer den Überblick verlieren. Und die Nieten in
 Nadelstreifen, die verdienen so viel, weil ein verärgerter
 Spitzenmanager großen Schaden anrichten kann. Versager müssen
 deswegen genauso gut abgefunden werden, wie erfolgreiche Manager. Und
 die erfolgreichen, die verdienen so viel, weil die Ökonomen das
 Märchen von der leistungsorientierten Bezahlung verbreitet haben. In
 meinem Buch gibt es viele solche Beispiele, wie ökonomische Argumente
 missbraucht werden, um spezielle Interessen zu bedienen."
 
 Abmoderationsvorschlag:
 
 "Stimmt es, dass...?" ist im Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart
 erschienen und überall erhältlich.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Joachim Bader
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 phone: ++49 (0)711-2194-112 / fax: ++49 (0)711-2194-119
 mailto: bader@schaeffer-poeschel.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 442672
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Georg Baselitz deutet sich selbst: "Mein Leben, meine Bilder" Hamburg (ots) - In der aktuellen Ausgabe von art ist eine  
exklusive, persönliche Retrospektive von Georg Baselitz zu finden.  
Anlässlich seines 75. Geburtstages sollte es kein Interview und kein  
weiteres Porträt werden. Das Magazin begleitete den Künstler über  
viele Jahre hinweg, schon 1983 gab es die erste  
Baselitz-Titelgeschichte. In der  aktuellen Ausgabe stellte Baselitz  
exklusiv für art eine Auswahl von 20 wegmarkierenden Bildern  
zusammen. Dabei sind berühmte Meilensteine aber auch scheinbare  
Nebenwerke - gespickt mit packenden mehr...
 
Kunstwerke für art-Leser: Zum 75. Geburtstag von Georg Baselitz sind 75 Magazine der art-Gesamtauflage vom großen Maler handsigniert Hamburg (ots) - Georg Baselitz' Werke erzielen Spitzenpreise auf  
dem Kunstmarkt; für das breite Publikum sind sie eigentlich  
unerschwinglich. Zum 75. Geburtstag des renommierten Künstlers haben  
art-Leser aber nun die Chance auf ihr ganz persönliches Sammlerstück. 
Baselitz übernahm die Titelgestaltung der Februar-Ausgabe von art.  
Das Bild zeigt Baselitz im Wandel der Zeit: Als Bildgrund dient eine  
Fotografie des Malers als junger Mann, aufgenommen von Elke Baselitz  
im Jahre 1962 in seinem Westberliner Atelier. Darüber schiebt sich  mehr...
 
Hamburg Open 2013 / Studio Hamburg lädt zum TV- und Medienbranchen-Treff Hamburg (ots) - Hamburg, 23. Januar 2013 - Am Donnerstag, 24.  
Januar 2013 lädt Studio Hamburg Media Consult International (MCI)  
GmbH erneut zum TV-und Medienbranchen-Treff Hamburg Open auf dem  
Studio Hamburg Gelände ein. 
 
   Die digitale Sicherung und der Erhalt von historischem  
Filmmaterial entwickeln sich immer mehr zu einer wichtigen  
Aufgabenstellung in der Medienbranche. Als führender Dienstleister in 
diesem Sektor ist die Studio Hamburg Postproduction bereits seit  
vielen Jahren auf die digitale Archivierung und Restaurierung mehr...
 
SWR und Musikhochschule gründen Chorakademie Stuttgart (ots) - Vokalensemble startet Kooperation zum  
Wintersemester 2013/14 
 
   Stuttgart. Der Südwestrundfunk (SWR) und die Staatliche Hochschule 
für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart werden ihre Zusammenarbeit 
ausweiten. Neben dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR (RSO)  
wird zukünftig auch das SWR Vokalensemble mit der Musikhochschule in  
Stuttgart kooperieren. SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug und Rektorin  
Dr. Regula Rapp unterzeichneten am heutigen Mittwoch, 23. Januar  
2013, einen Vertrag, der die Gründung der SWR-Vokalensemble-Akademie mehr...
 
Yoko Ono gestaltet Cover des Rolling Stone Berlin (ots) - Yoko Ono will in Berlin in ihren 80. Geburtstag  
hineinfeiern. Dort gibt die US-Künstlerin und Witwe von John Lennon  
am 17. Februar in der Volksbühne eines ihrer seltenen Konzerte. Drei  
Tage zuvor wird sie die große Ono-Retrospektive in der Frankfurter  
Schirn eröffnen. "Die Ideen kommen einfach zu mir. Ich suche sie  
nicht und hinterfrage sie nicht", beschreibt Yoko Ono ihre  
künstlerische Arbeit im Gespräch mit dem Rolling Stone  
(Februar-Ausgabe). "Manchmal verstehe ich den Sinn erst hinterher."  
Für die aktuelle Ausgabe mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |