| | | Geschrieben am 22-01-2013 Mitteldeutsche Zeitung: Kultur
Sachsen-Anhalts Minister Dorgerloh: Kultusministerkonferenz tagt im Juni in Wittenberg
 | 
 
 Halle (ots) - Die Kultusministerkonferenz wird im Juni in
 Wittenberg tagen. Das kündigte deren neuer Präsident, Sachsen-Anhalts
 Kultusminister Stephan Dorgerloh (SPD), gegenüber der in Halle
 erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. Er
 sagte dem Blatt außerdem, auf Sachsen-Anhalt komme nun mehr Arbeit
 zu. "Wir stellen uns dem aber gerne, weil es bedeutet, dass wir ein
 paar unserer Themen in die Kultusministerkonferenz in besonderer
 Weise hineintragen können." Dorgerloh nannte die Themen
 Lehrer-Mobilität, kulturelle Bildung und Inklusion. Insbesondere bei
 der Inklusion wolle man "zielgerichteter vorankommen". Bayerns
 Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU) lobte den SPD-Politiker
 ausdrücklich. "Er ist ein kommunikativer Kollege, der auf andere
 Parteien zugeht", erklärte er der "Mitteldeutschen Zeitung".
 Dorgerloh werde das Amt sicher gut ausfüllen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 442386
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Aufbrüche und zivilisatorische Apokalypsen / "Move on Asia" und "Babel World" am ZKM Karlsruhe (BILD) Karlsruhe (ots) - 
 
   Fünfzig Jahre nach der Entstehung der Videokunst gibt die  
Ausstellung "Move on Asia. Videokunst in Asien 2002 bis 2012" mit  
mehr als 140 Werken einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen  
dieses Mediums. Die neue asiatische Kunst befreit sich von bisher  
westlichen Leitbildern und behauptet eine immer größere  
Eigenständigkeit.  
 
   Darüber hinaus zeigt die Werkschau auch die interaktive  
Installation "Global Fire" des chinesischen Künstlers Du Zhenjun, der 
zugleich in der Einzelausstellung "Du Zhenjun. Babel mehr...
 
"Tom Hanks: Die Lincoln-Verschwörung": National Geographic Channel zeigt Ridley Scott Produktion als TV-Premiere (BILD) München (ots) - 
 
   - Erste National Geographic Doku-Film-Produktion in Kino-Optik 
   - Top-Besetzung: Tom Hanks, Billy Campbell und Jesse Johnson 
   - Deutsche TV-Premiere am 5. April um 21.05 Uhr 
 
   Sic semper tyrannis: Am 14. April 1865 erschütterte der Mord an  
Abraham Lincoln durch den Schauspieler John Wilkes Booth im Ford  
Theatre in Washington D.C. die Grundfesten der USA. Das Attentat an  
dem 16. Präsidenten der Vereinigten Staaten und die Verschwörung  
dahinter inspiriert Hollywoods Filmemacher mehr denn je. Am 5. April  
präsentiert mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen Kölner Zoodirektor Pagel - Hintergrund ist tödlicher Tigerangriff Köln (ots) - Fünf Monate nach dem tödlichen Angriff eines Tigers  
auf eine  Tierpflegerin hat die  Staatsanwaltschaft ein  
Ermittlungsverfahren gegen den Kölner Zoodirektor Theo Pagel  
eröffnet.  Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Mittwoch-Ausgabe und ksta-online).   "Wir sehen einen  
Anfangsverdacht für den Tatvorwurf der fahrlässigen Tötung",  
bestätigte  Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer der Zeitung. Die   
Anklagebehörde stützt ihren Verdacht auf einen  Bericht der  
Bezirksregierung  Köln, die für den betrieblichen Arbeitsschutz mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kulturpolitik Osnabrück (ots) - Kultur braucht keinen Schutzzaun 
 
   Wer möchte nicht Opernhäuser bewahren, weiter in Theater und  
Museen gehen oder auch künftig das Angebot von Bibliotheken nutzen?  
Kultur bereichert nicht nur das Leben, sie macht eine zivilisierte  
Existenz oft überhaupt erst möglich. Aber dürfen Kulturhäuser mit  
bedrohten Tierarten verglichen werden? Nein. Aber nicht nur deshalb  
ist die "Rote Liste" des Deutschen Kulturrates ein Ärgernis. 
 
   Wer Kulturhäuser auf eine "Rote Liste" setzt, reklamiert nicht nur 
ihren Erhalt, er stellt mehr...
 
Steven Spielberg, Tim Burton und Dustin Hoffman teilen sich das Prädikat "besonders wertvoll"/ Höchste Auszeichnung der FBW für LINCOLN, FRANKENWEENIE sowie das bezaubernde QUARTETT Wiesbaden (ots) - Wiesbaden, 23. Januar 2013. Es ist die Woche der 
großen Namen im Kino. Gleich drei Meister ihres Fachs gehen mit ihren 
neuen Filmen an den Start und sie alle teilen sich die Ehre des  
höchsten Prädikates der Deutschen Film- und Medienbewertung. Den  
Anfang macht Steven Spielberg mit seinem filmischen Denkmal für einen 
der bedeutendsten US-Präsidenten: LINCOLN (Start: 24. Januar). Es ist 
ein anspruchsvolles Unterfangen, sich dieser Legende angemessen zu  
nähern und eine Ikone in einen Menschen rückzuverwandeln, der gegen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |