das ARD radiofeature "Zins und Zockerei ade": Gegenmodell zur Wall Street
Geschrieben am 16-01-2013 |   
 
 Köln (ots) - Im Schatten der Finanzmarktkrise wächst ein junger  
Bankenzweig, in dem Nachhaltigkeit wichtiger ist als maximales  
Gewinnstreben. Der Wirtschaftsjournalist Caspar Dohmen taucht in  
seinem ARD radiofeature ein in die Szene der Alternativbanken: Sie  
verzeichnen zweistellige Wachstumsraten und kommen bislang gut durch  
die Krise. In einer vergleichenden Studie der Rockefeller-Stiftung  
schnitten sie im Zeitraum 2001 bis 2011 bei der Gesamtkapitalrendite  
sogar besser ab als die "systemrelevanten" Platzhirsche. Können die  
"neuen" Banken sogar ein Vorbild sein für traditionelle Häuser? Das  
erste ARD radiofeature 2013 geht dieser Frage nach und ist ab 23.  
Januar in sieben Wort- und Kulturprogrammen der ARD zu hören: Den  
Auftakt macht SWR2 (Mittwoch, 22.05 Uhr), es folgen SR 2 KulturRadio  
(Samstag, 9.05 Uhr), Bayern 2 (Samstag, 13.05 Uhr), Nordwestradio  
(Sonntag, 9.05 Uhr), NDR Info und WDR 5  (Sonntag, 11.05 Uhr) sowie  
hr2-Kultur (Sonntag, 18.05 Uhr). Im Internet steht das Feature unter  
www.radiofeature.ard.de ebenfalls ab 23. Januar zur Verfügung. 
 
   Während in Deutschland, den Niederlanden und Italien schon seit  
über einem Jahrzehnt alternative Banken existieren, wurde in  
Österreich 2010 der "Verein zur Gründung einer Demokratischen  Bank"  
gegründet. das ARD radiofeature begleitet die Initiatoren, zu denen  
auch erfahrene Bankerinnen und Banker gehören, auf dem Weg zu einer  
genossenschaftlich geführten, demokratisch organisierten Bank. Sie  
soll verzichten auf Investmentbanking, Derivatehandel,  
Spekulationsgeschäfte, Bonus-Zahlungen und einen Börsengang. Doch die 
Hürden sind für Banken-Gründer nach dem Ausbruch der Bankenkrise  
höher geworden als früher. 
 
   Der Autor Caspar Dohmen arbeitete als Finanzreporter beim  
Handelsblatt und als Wirtschaftskorrespondent der Süddeutschen  
Zeitung. Heute lebt und arbeitet er als Autor für Finanz- und  
Wirtschaftsthemen in Köln und Berlin. Zu seinen Veröffentlichungen  
zählen die Bücher "Good Bank. Das Modell der GLS Bank" (2011) und  
"Let's make Money. Was macht die Bank mit unserem Geld?" (2009)   
u.v.a. 
 
   Sendetermine 
 
SWR2                  Mittwoch, 23. Januar, 22.05 Uhr  
SR 2 KulturRadio      Samstag, 26. Januar, 9.05 Uhr  
Bayern 2              Samstag, 26. Januar, 13.05 Uhr  
Nordwestradio (RB)    Sonntag, 27. Januar, 9.05 Uhr  
NDR Info              Sonntag, 27. Januar, 11.05 Uhr  
WDR 5                 Sonntag, 27. Januar, 11.05 Uhr  
hr2-Kultur            Sonntag, 27. Januar, 18.05 Uhr 
 
   Registrierte Nutzer der WDR-Presselounge und des SWR-Presseportals 
können das ARD radiofeature noch vor der Ausstrahlung im jeweiligen  
"Vorführraum" hören: www.presse.wdr.de / www.presseportal.swr.de.  
Bildmaterial ist unter www.ard-foto.de erhältlich. 
 
 
 
Pressekontakt: 
WDR Presse und Information  
Uwe-Jens Lindner 
Tel. 0221 220 7123  
uwe-jens.lindner@wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441422
  
weitere Artikel: 
- CARE: Humanitärer Zugang im Norden Malis muss sichergestellt werden 
Beinahe 700.000 Kinder von akuter Mangelernährung bedroht Bonn (ots) - In Folge der jüngsten Kampfhandlungen im Norden Malis 
ruft CARE alle Akteure dazu auf, den humanitären Korridor zu achten  
und auszuweiten, damit Hilfsorganisationen dringende Nothilfe in die  
betroffenen Regionen liefern können. "Der gewaltsame Konflikt hält  
humanitäre Organisationen wie CARE davon ab, die Bevölkerung zu  
erreichen", berichtet Claudine Mensah Awute, CARE-Länderdirektorin in 
Mali. "Die Menschen im Norden von Mali haben ihre letzten Reserven  
verbraucht, nachdem es im vergangenen Jahr eine schwere Nahrungskrise mehr...
 
  
- Statussymbol: Jeder fünfte Deutsche hat eine hochwertige Küche - trotz niedrigen Budgets Nürnberg (ots) - Jeder Fünfte leistet sich trotz geringen  
Haushaltseinkommens eine hochwertige oder luxuriöse Küche / Studie  
von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, zeigt:  
Insgesamt kochen 26 Prozent der Deutschen in exquisiter Umgebung /  
Vor allem Besserverdienende investieren mehr in die Küchenausstattung 
 
   Knapp bei Kasse, aber klasse Küche: Jeder fünfte Deutsche kocht  
trotz eines geringen Haushaltseinkommens in einer hochwertigen oder  
luxuriösen Küche. Das zeigt die repräsentative Studie Wohnen und  
Leben Winter mehr...
 
  
- In der Spur: Wintercamping an Loipen und Pisten / Plätze für Skifans in aktuellen ADAC Camping- und Stellplatzführern München (ots) - Tagsüber auf gut präparierten Pisten wedeln oder  
in schön gespurten Loipen langlaufen, abends in den mollig warmen  
Wohnwagen schlüpfen - so macht Wintersport Spaß, schont den  
Geldbeutel und erlaubt größere Buchungsflexibilität als bei  
Hotelreservierungen. Zur Entspannung warten die meisten Plätze auch  
mit Sauna-, Bade- und Wellness-Möglichkeiten auf. Die ADAC Camping-  
und Stellplatzführer 2013 bieten Skifans dazu reichlich Auswahl.  
 
   Wer in der Heimat bleiben will, wird nicht nur in den Alpen,  
sondern auch in mehr...
 
  
- Verzeichnismedien-Nutzerstudie 2012 / Der Mix macht´s: Print, Online und Mobil Düsseldorf (ots) - Mit einem satten Vorsprung von 22 Prozent ist  
Print auch im Jahr 2012 das am meisten genutzte Medium im Bereich der 
Verzeichnismedien gewesen. Die Internet-Angebote erfreuen sich  
ebenfalls großer Beliebtheit, und mobile Anwendungen drängen wie  
erwartet nach vorn. Diese Ergebnisse weist die Ende Oktober 2012 zum  
insgesamt zwölften Mal vom Meinungsfoschungsinstitut IPSOS im Auftrag 
der Branchenverbände [vdav]-Verband deutscher Auskunfts- und  
Verzeichnismedien und vft - Verband freier Telefonbuch- und  
Auskunftsmedien mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 17. Januar 2013, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen Mainz (ots) -  
ZDF-Programmhinweis 
 
Donnerstag, 17. Januar 2013, 9.05 Uhr 
 
Volle Kanne - Service täglich 
mit Ingo Nommsen 
 
Gast im Studio: Autor und Psychiater Dr. Manfred Lütz 
 
Top-Thema: Neues Fleisch-Label 
Einfach lecker: Rinderroulade mit Birnen-Speckfüllung - Kochen mit  
Armin Roßmeier  
PRAXIS täglich: Synästhesie 
Wohnen & Design: Möbelmesse 
Reportage: Mein letzter Tag als Bäcker 
 
 
Donnerstag, 17. Januar 2013, 12.10 Uhr 
 
drehscheibe Deutschland 
mit Norbert Lehmann 
 
Hochbetrieb bei Minusgraden - Pannenhelfer im Dauereinsatz mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |